Gibts nedd!
So tolle Reifen, spitzenprämiert, deutscher Qualitätshersteller von Weltruf und dann legt sich einer dreimal im Nassen damit hin?
KANN nedd sein.
'nen Ironiker zum Abend verspeist?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
4000RS - den es nicht mehr gibt, der 4000S is ein Trainingsreifen der 10000km hält aber auch gut rollt.
4000S - Trainingsreifen???? Nein eher nicht, unter Trainingsreifen würde ich den nicht einstufen.
Heut mal einen Radhändler gesprochen,den ich Ewigkeiten kenne, der meint: den TT oder Record würde er sich nicht antun und mir auch nicht raten. Die Unterschiede zum 4000S sind extrem gering kaum messbar geschweige fühlbar.
Dafür dünn wie Pergamnet und Pannenschutz eher sehr schlecht. Bei Nässe soll vor allem der TT eine Katastrophe sein( siehe Kienle).
Er hat mir zum 4000S mit Latexschläuchen geraten , was ich tun werde.
Gruß Frank
Wenn allerdings Latex gegen Butly getestet wird, wird der Unterschied der Reifen selber nicht herausgearbeitet....
Ok, da hast Du recht. Also werde ich Butyl verwenden. Macht mir auch weniger Arbeit.
Hat jemand ne idee zum Test Setup? Man schafft es ja nicht, zweimal exakt die gleiche Geschwindigkeit zu fahren.
Ich wollte das so machen:
Flache, gerade Strecke 1-2Km. Garmin auf Auto-Lap 100M o.ä.
Die Strecke mit jedem Reifensatz mit möglichst genau 36Km/h in der gleichen Richtung abfahren (gleiche Sitzposition).
Anschließend in Excel jeweils eine Regression Watt über Geschwindigkeit (in einem engen Bereich kann die Beziehung Leistung/Geschwindigkeit als linear angenommen werden). Differenz der Achsenabschnitte wäre dann die Differenz des Rollwiderstandes.
Ok, da hast Du recht. Also werde ich Butyl verwenden. Macht mir auch weniger Arbeit.
Hat jemand ne idee zum Test Setup? Man schafft es ja nicht, zweimal exakt die gleiche Geschwindigkeit zu fahren.
Ich wollte das so machen:
Flache, gerade Strecke 1-2Km. Garmin auf Auto-Lap 100M o.ä.
Die Strecke mit jedem Reifensatz mit möglichst genau 36Km/h in der gleichen Richtung abfahren (gleiche Sitzposition).
Anschließend in Excel jeweils eine Regression Watt über Geschwindigkeit (in einem engen Bereich kann die Beziehung Leistung/Geschwindigkeit als linear angenommen werden). Differenz der Achsenabschnitte wäre dann die Differenz des Rollwiderstandes.
Ich würde die Strecke länger als 2km wählen und - um den Wind als bedeutenden Einflussfaktor zu minimieren- pro Setup mind. zweimal (besser noch öfter), so wie du es geplant hast mit konstanter Geschwindigkeit in beide Richtungen fahren. oder gleich einen Rundkurs wählen.
Statt Auto-Lap besser an festen Start- und Zielpunkten manuell Lap drücken, wobei du deine Geschwindigkeit am Startpunkt schon erreicht haben solltest.
Die Auswertung dann so, wie von dir beschrieben.
Danke, Hafu ich werde versuchen, das so umzusetzen. Als Luftdruck würde ich jeweils 8bar nehmen (obwohl der TT mit max. 7,5 angegeben ist, der Michelin, glaube ich, mit 8).
Die Teststrecke, die ich im Auge hatte ist die Otto-Fleck-Schneise östlich der B43. 1,2Km komplett gerade, guter Belag, verkehrsfrei und windgeschützt (im Wald). Außerdem bin ich wg. Ironman Swim-Day ohnehin in der Nähe.
Hoffentlich kommt mir am Samstag nix dazwischen, denn mein Zeitfenster für die Aktion ist klein.
Danke, Hafu ich werde versuchen, das so umzusetzen. Als Luftdruck würde ich jeweils 8bar nehmen (obwohl der TT mit max. 7,5 angegeben ist, der Michelin, glaube ich, mit 8).
Hoffentlich kommt mir am Samstag nix dazwischen, denn mein Zeitfenster für die Aktion ist klein.
ich hoffe die daraus resultierenden daten landen dann hier im forum?