gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Conti Grand Prix TT vs Force+Attack? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.06.2012, 23:48   #41
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Gibts nedd!
So tolle Reifen, spitzenprämiert, deutscher Qualitätshersteller von Weltruf und dann legt sich einer dreimal im Nassen damit hin?
KANN nedd sein.
'nen Ironiker zum Abend verspeist?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 23:49   #42
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Hastn Smilie nedd gesehn oder was?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 00:10   #43
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hastn Smilie nedd gesehn oder was?
Doch. Deswegen der Spruch.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 13:18   #44
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HobbyStudent Beitrag anzeigen
4000RS - den es nicht mehr gibt, der 4000S is ein Trainingsreifen der 10000km hält aber auch gut rollt.
4000S - Trainingsreifen???? Nein eher nicht, unter Trainingsreifen würde ich den nicht einstufen.
Heut mal einen Radhändler gesprochen,den ich Ewigkeiten kenne, der meint: den TT oder Record würde er sich nicht antun und mir auch nicht raten. Die Unterschiede zum 4000S sind extrem gering kaum messbar geschweige fühlbar.
Dafür dünn wie Pergamnet und Pannenschutz eher sehr schlecht. Bei Nässe soll vor allem der TT eine Katastrophe sein( siehe Kienle).
Er hat mir zum 4000S mit Latexschläuchen geraten , was ich tun werde.
Gruß Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 13:30   #45
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wenn allerdings Latex gegen Butly getestet wird, wird der Unterschied der Reifen selber nicht herausgearbeitet....
Ok, da hast Du recht. Also werde ich Butyl verwenden. Macht mir auch weniger Arbeit.

Hat jemand ne idee zum Test Setup? Man schafft es ja nicht, zweimal exakt die gleiche Geschwindigkeit zu fahren.
Ich wollte das so machen:
Flache, gerade Strecke 1-2Km. Garmin auf Auto-Lap 100M o.ä.
Die Strecke mit jedem Reifensatz mit möglichst genau 36Km/h in der gleichen Richtung abfahren (gleiche Sitzposition).
Anschließend in Excel jeweils eine Regression Watt über Geschwindigkeit (in einem engen Bereich kann die Beziehung Leistung/Geschwindigkeit als linear angenommen werden). Differenz der Achsenabschnitte wäre dann die Differenz des Rollwiderstandes.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 16:09   #46
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Ok, da hast Du recht. Also werde ich Butyl verwenden. Macht mir auch weniger Arbeit.

Hat jemand ne idee zum Test Setup? Man schafft es ja nicht, zweimal exakt die gleiche Geschwindigkeit zu fahren.
Ich wollte das so machen:
Flache, gerade Strecke 1-2Km. Garmin auf Auto-Lap 100M o.ä.
Die Strecke mit jedem Reifensatz mit möglichst genau 36Km/h in der gleichen Richtung abfahren (gleiche Sitzposition).
Anschließend in Excel jeweils eine Regression Watt über Geschwindigkeit (in einem engen Bereich kann die Beziehung Leistung/Geschwindigkeit als linear angenommen werden). Differenz der Achsenabschnitte wäre dann die Differenz des Rollwiderstandes.
Ich würde die Strecke länger als 2km wählen und - um den Wind als bedeutenden Einflussfaktor zu minimieren- pro Setup mind. zweimal (besser noch öfter), so wie du es geplant hast mit konstanter Geschwindigkeit in beide Richtungen fahren. oder gleich einen Rundkurs wählen.
Statt Auto-Lap besser an festen Start- und Zielpunkten manuell Lap drücken, wobei du deine Geschwindigkeit am Startpunkt schon erreicht haben solltest.
Die Auswertung dann so, wie von dir beschrieben.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 16:33   #47
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Danke, Hafu ich werde versuchen, das so umzusetzen. Als Luftdruck würde ich jeweils 8bar nehmen (obwohl der TT mit max. 7,5 angegeben ist, der Michelin, glaube ich, mit 8).

Die Teststrecke, die ich im Auge hatte ist die Otto-Fleck-Schneise östlich der B43. 1,2Km komplett gerade, guter Belag, verkehrsfrei und windgeschützt (im Wald). Außerdem bin ich wg. Ironman Swim-Day ohnehin in der Nähe.

Hoffentlich kommt mir am Samstag nix dazwischen, denn mein Zeitfenster für die Aktion ist klein.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 16:34   #48
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Danke, Hafu ich werde versuchen, das so umzusetzen. Als Luftdruck würde ich jeweils 8bar nehmen (obwohl der TT mit max. 7,5 angegeben ist, der Michelin, glaube ich, mit 8).

Hoffentlich kommt mir am Samstag nix dazwischen, denn mein Zeitfenster für die Aktion ist klein.
ich hoffe die daraus resultierenden daten landen dann hier im forum?
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.