Wenn's nicht die Tage zuvor durchgeregnet und alles trocken gewesen wäre, ist man da eins, zwei, drei oben. Es war nur total glitschig und schwierig für die Füsse Halt zu finden.
Aber es wird sicherlich gute Bilder von dort geben. Auch auf das Zuschauerschiff freue ich mich.
"Immer nur laufen, willst Du nicht mal wieder radeln?" sagte ich mir am Sonntag. Hm, trocken aber windig, 9°C, warum nicht, beschloss ich und besuchte mal die Flotte im Keller. Mighty Mouse noch im Originalregenmantel vom IM 2012, Der Büffel platt. Aufpumpen, Satteltasche mit Notwerkzeug und Ersatzschlauch füllen, alles raustragen und startklar machen. Der Tacho zeigte
, ein Beweis, dass ich offensichtlich seit September, genau, seit der Rückkehr aus Kopenhagen, nicht mehr mit dem Trainingsrad unterwegs war. Schande über mich, aber gut, dafür bin ich in akzeptabler Lauffrühform. 50 km nahm ich mir als warm up bzw. Comebackrunde vor. Doch nach 20 km ein Platten, nach 30 km noch einer. Der Klassiker: wenn man nicht wirklich so lange sucht bis man die Ursache gefunden hat, braucht man auch keinen neuen Schlauch einziehen, das ist wie Geld in den Fluss werfen. Ich denke ich sollte es als Hinweis des Herrn nehmen: Laufe weiter!
War schon lange nicht mehr im Forum und musste erstmal deinen Thread suchen. Hat sich aber wie jedes mal gelohnt 2017 will ich auch wieder einen Tria machen. Was weiss ich noch nicht. Aber DK ist ja immer ne Reise wert.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
War schon lange nicht mehr im Forum und musste erstmal deinen Thread suchen. Hat sich aber wie jedes mal gelohnt 2017 will ich auch wieder einen Tria machen. Was weiss ich noch nicht. Aber DK ist ja immer ne Reise wert.
Ich danke Dir. Das baut mich auch etwas auf, denn mit meinem geographisch-kulturhistorischen Ansatz von Touristik- und Eventtriathlon jenseits der Bestzeit fühle ich mich hier manchmal etwas einsam, bei all´ den Watt-Quali-Diättriathleten.
Gestern im Stadtpark: unsägliche Bedingungen, 2°C, Dauerregen, stürmisch.
Anwesend waren trotzdem sechs Aktive. Nach einem klatschnassen Einlaufen verzogen wir uns nach oben auf die Tribüne, machten zunächst ausfürlichstes ABC und als ich schon mit echtem Luschentraining rechnete, hatte sich der Trainer einen fiesen Rundlauf ausgedacht, der echt forderte: Sprint - Liegestütz - Jogg - Schlusssprung - treppab - treppauf - Liegestütz. Und immer wieder be- und entlasten. Eigentlich hatte er für gestern den regelmässigen 5000 m Test auf dem Zettel, aber der machte nun wirklich keinen Sinn. Der Coach veröffentlichte auch den voraussichtlichen Trainingsplan für die kommenden Wochen:
Lauftraining Termin Di. 19:00 – 20:30 Uhr vom 09.02. – 19.04.2016
Allgemeiner Ablauf:
- Warmlaufen
- Lauf- A B C
- Kräftigung und Stabilisierung
- Programm ca. 40 Min.
- Auslaufen
- Dehnen
Und das wird fortan unter Programm trainiert:
16.02. 100m Staffellauf
23.02. 200m Langsam 200m Tempo (Sprint)
01.03. 400m Partnerläufe
08.03. 800m Tempo (Sprint) dann 2 Min. Pause 5-6 x
15.03. Treppenlauf am Planetarium oder Brückenlauf City Nord
22.03. 1000m Lauf auf Zeit, Test, danach noch 3-4 x, dazwischen immer 2 Min. Pause
29.03. 400 m Steigerungsläufe
05.04. 1200m Lauf Mit 3 Partnern
12.04. 5000m Lauf auf Zeit, Test
Wenn Du also tatsächlich mal auf der Bahn trainieren möchtest, verehrte BunteSocke, bist Du herzlich eingeladen. Die nächsten beiden Wochen bin ich aber nicht da.
Ich danke Dir. Das baut mich auch etwas auf, denn mit meinem geographisch-kulturhistorischen Ansatz von Touristik- und Eventtriathlon jenseits der Bestzeit fühle ich mich hier manchmal etwas einsam, bei all´ den Watt-Quali-Diättriathleten.
Ne, ne, weiter so machen. Ich lese lieber geographisch kulturhistorisch als Watt-Quali. Vielen Dank für Deinen Faden und weiter so machen. Alle Facetten des Triathlons haben eine Daseinsberechtigung in diesem Forum. Das hoffe ich wenigstens .
Ich danke Dir. Das baut mich auch etwas auf, denn mit meinem geographisch-kulturhistorischen Ansatz von Touristik- und Eventtriathlon jenseits der Bestzeit fühle ich mich hier manchmal etwas einsam, bei all´ den Watt-Quali-Diättriathleten.
Na, da kenne ich aber auch hier schon noch einige "Genießer"
Ich finde, die Mischung macht es
And here we are again, Suckers! Gestern den ganzen Tag Anreise und einräumen, heute ging das Training los. Die Gruppe umfasst ca. 75 Leute aus ganz D, A und CH, die meisten bleiben 14 Tage, ein paar eine Woche, ich 10 Tage. Es geht hier um laufen, laufen, laufen. Jeden Tag zwei Einheiten, machmal auch nur eine. Der Tag beginnt um 07:45 h am Strand, mit ABC und einem Rekomlauf. Hierfür werden die Teilnehmer in fünf Gruppen eingeteilt, ich entscheide mich mal für die Mittlere, für eine potentielle Zielzeit von 43:00 min. Luft nach oben!
Morgens am Atlanticstrand: noch dunkel!
Nach dem Frühstück eine Vorstellungsrunde, jeder sagt Name, Alter, Familienstand und Geschwindigkeit. Jan, 52, verheiratet, zu guten Zeiten in 2012 sub 40 und sub 90. Ich lerne: hier, im Laufcamp bei einem der bekanntesten Trainer des Landes, ist das Niveau im Durchschnitt höher, sehr viele mit Marathonzeiten unter 3 h, viele auch mit 2:29 und ähnlich, dabei auch Deutsche Meister (AK), Weltmeister (AK) und mit Mayada Al-Sayad auch eine voraussichtliche Olympiateilnehmerin, die Quali (sie ist sowohl Deutsche als auch Palestinenserin und startet dann für Palestina) hat sie, wenn nichts dazwischen kommt... Sie ist mit eigenem Trainer da. Sehr hoch ist die Quote an Teilnehmern über 50, hoch auch der Anteil an Geschiedenen. Von den Verheirateten sind aber viele mit dem Partner da.
La Grupetto. Ich bin nicht drauf, mache ja das Bild, Mayada ist verdeckt, Peter ist bei 9 h neben dem Pfeiler, rotes Shirt.
Für heute nachmittag wird eine lustige Tempoeinheit annonciert: 10 km mit ein paar Höhenmetern und Belagwechsel in acht Runden. Uhren verboten, jeder muss eine Zielzeit ansagen und versuchen, sie möglichst genau zu treffen. Startgeld (es machen so ziemlich alle mit, ausser ein paar Reconvaleszenten) 4 €, der Sieger, also derjenige, der seine Zielzeit möglichst genau prognostiziert hat, erhält alles. Allerdings muss er dann in der Bar einen ausgeben, womit ihm nichts bleiben wird. Ich sage, als alter HSVer, eine 42:87 min an, soll heißen 43:27 min. Ich hoffe, dass ich das 1.) im Tempolauf bringen kann und 2.) dass ich mich auf der Basis während des Camps trotzdem noch verbessere!