gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Antidoping Manager - Seite 29 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2012, 10:18   #225
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...
Die Sache mit dem "einzelnen Athleten" ist ehrenvoll gedacht, scheitert aber im Praktischen.
Also braucht es mehrere, am besten aus verschiedenen Sportarten, schon auch, damit sich die Entwicklung von Technik für irgendwen "lohnt". Weil, seien wir mal realistisch, wenn es sich nicht lohnt macht es keiner.

Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Die Pharmaindustrie wird wohl nicht so ne Mega Freude daran haben, die EPO-Hauptabnehmer am Markt zu reduzieren
Das ist wohl ein Punkt den es herauszufinden gilt. Weil das Aufschluss darüber gibt, auf welcher Seite sie stehen. Prinzipiell ist das Unterstützung von kriminellen Machenschaften. Zumindest in Ländern wo es Strafgesetze bzgl. Doping gibt. Aber auch ansonsten ist Medikamentenmissbrauch oder der Verstoß gegen die unrechtmäßige Abgabe von Verschreibungspflichtigen Medikamenten eigentlich kein Pappenstiel. Eigentlich sollte so eine wichtige Branche wie die Pharmabranche Interesse daran haben gegen soetwas vorzugehen.

Unklar dürfte allerdings das Ausmaß sein. Vorstellen könnte ich mir eine Bandbreite von der aktiven Entwicklung, Erstellung und Unterstützung von Doping bis hin zum Wegschauen was die Abgabe von Medikamenten zu Dopingzwecken angeht. Alles dazwischen könnte ich mir prinzipiell vorstellen.

Das es so ist, erscheint mir deshalb doch nur um so wahrscheinlicher:

Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...zu Pharmaindustrie: Ja, natürlich habe ich dies getan, aber dort bestand und besteht kein Interesse. Wobei ich bei mehreren und namhaften seinerzei gewesen bin.
Das ist übel, weil hier eine Industrie unterwegs ist, die extrem gut aufgestellt und extrem mächtig ist. Lobbymäßig dürften die ebenfalls an der Spitze der Nahrungskette stehen. Was das alles bedeutet kann sich sicher jeder ausmalen.

Damit dürfte auch dashier

Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Man kann heute mit dem iPhone seinen Blutzucker messen, aber nicht seinen Hämatokrit?

Ich bin mir fast sicher, dass man mit dem heutigen Stand der Technik relativ leicht Kleingeräte für den Hausbedarf eines Profis bauen kann, die zumindest einige, wenn nicht die meisten relevanten Urin- und Blutparameter testen können. Dazu hängt man das Ding ans Netz, macht eine Datenbank, diese öffentlich und fertig.


Nik
vermutlich nicht so einfach sein, weil die meisten Diagnostikbuden Ableger der Pharmabuden sind.

Generell find ich die Idee aber eigentlich super!

Auch deshalb:


[quote=meggele;732121]Die Frage wäre eben, ob man sich mit einem wirklich enggestecktem Kontrollprozedere nicht die aufwendige und teure Suche nach den konkreten Substanzen sparen kann. Sprich: wenn mir die Werte sagen, dass das nicht rechten Dingen zugegangen sein kann, ist es mir egal, was der sich nun genau reingepfiffen hat.

QUOTE]

Das ist dann so ähnlich wie bei Claudia Pechstein, wo man auch "nur" aufgrund von Abweichungen von der Normalität hellhörig wurde ohne jetzt genau zu wissen, welche Substanzen dafür notwendig waren.

Wie oben schonmal beschrieben: Es gibt Schwankungen in den Werten z.B. in harten Wettkampfphasen etc. Zumindest könnte man hier Anhaltspunkte dafür finden, wo man ggf mal genauer nachforschen sollte. Bzw. wäre es für den Athleten der hier freiwillig unterwegs ist ein Ansatz zu zeigen: Hey, bei mir läuft das "normal" ab, ich bin kein abnormaler Zombi.

Gut, es gibt Probleme wie hier beschrieben:

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Mehrere Haken:
- Entwickel mal so ein Gerät, das fälschungssicher erkennt, dass es jeweils frisches Blut vom richtigen Athleten ist und stelle sicher, dass die Daten unmanipuliert im Netz landen!

- Die Interpretation von Blutprofilen ist alles andere als trivial. So wurde z.B. bei Lance festgestellt, dass seine Werte während der Tour de France verdächtig waren, aber niemand kann oder will definitiv sagen, dass das zwingend auf Doping zurückzuführen sein muss.

- Es gibt sicherlich jede Menge Dopingmittel/-methoden, die sich nicht in simplen Blutparametern widerspiegeln.
Aber ich denke das könnte man lösen. Wenn man Eingangswerte vielleicht nicht mit so einem annonymen Gerät erstellt sondern in einem unabhängigen Institut, dann könnte man glaube ich schon sehen, ob die Probe relevant von dem abweicht was da nun gemessen wird. Plus vielleicht Blutgruppe etc... Das sollte man hinbekommen.

Bzgl. der Interpretation wurde ja schon angeregt hochkarätige Dopinganalytiker einzubinden.

Und zu dem letzten Punkt: Wenn an über Vergleichswerte und Entwicklungen kommt, bräuchte man wie gesagt garnicht auf die Substanz gehen, was ja generell eh schwierig ist, weil die Doper mit hilfe der Industrie da eh immer Voraus sind und man nur nach Bekanntem suchen kann.

Nehmen wir z.B. mal Humaninsulin, was meiner Kenntnis nach schwierig nachzuweisen ist/war. Hat aber ein Athlet in einem Etappenrennen oder einer harten WK Phase noch immer einen anabolen Stoffwechsel, ist es Wurscht, was er schmeißt, relevant ist, dass es so ist und dass das ohne Stoff nicht geht. Das nur eine laienhafte Darstellung. Die Parameter und Anhaltswerte müssen natürlich von Spezialisten entwickelt werden. Was aber im Rahmen des Blutpassen wohl auch schon mal zumindest angegangen wurde.

Wichtig wäre natürlich das Interesse derjenigen auf die es ankommt. Sind es wie hier beschrieben nur wenige, wird die Luft eh eng.

[quote=Kurt D.;732124
...zu Pros: Die Reaktionen waren zunächst von allen (bis auf einen...) sehr gut. Als es dann aber an das Eingemachte ging, wurde die Zustimmung schon verhaltener, bzw. habe ich dann einige lustige (...) Schreiben erhalten. Aber Timo und Faris (zum Beispiel) waren und sind absolut kooperativ und vorbildlich gewesen.[/QUOTE]


was ich beim Multiquote jetzt noch vergessen hatte:

@meggele: Glaub nicht, dass nur der Radsport kein Interesse hat seinen Laden aufzuräumen. Warum hofiert z.B. der Triathlon neuerdings Lance Armstrong oder glaubst Du ernsthaft, dass Biathlon, Langlauf, Langstreckenläufer, Kraftsport und was weiß ich noch alles da irgendeine andere Strategie haben?!


Was sagt uns das jetzt alles? Die Thematik ist schwieriger als man auf den ersten Blick vielleicht glaubt, es gibt mächtige Gegner und vermutlich wenig nachhaltige Unterstützung durch große Verbände (jedenfalls wenns ans Eingemachte geht). Das Interesse bei öffentlich wahrgenommenen "Helden" ist ebenfalls maximal eingeschränkt vorhanden.

Für einen richtig großen Schlag auf einmal sieht das zumindest in meinen Augen nicht wirklich gut aus. Vielleicht muss man im Zweifel doch erst mit kleinen individuellen Lösungen und deren Einschränkungen leben?! Dafür müsste man vielleicht mal mit ein paar Experten reden, welche Werte denn relevant wären um etwas zu "beweisen" (wenn auch erstmal auf kleiner Flamme), wie man diese erheben könnte und welchen Aufwand (organisatorisch und in Geld) dieses bedeutet. Freiwillige vor...
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 10:32   #226
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
@meggele: Glaub nicht, dass nur der Radsport kein Interesse hat seinen Laden aufzuräumen. Warum hofiert z.B. der Triathlon neuerdings Lance Armstrong oder glaubst Du ernsthaft, dass Biathlon, Langlauf, Langstreckenläufer, Kraftsport und was weiß ich noch alles da irgendeine andere Strategie haben?!
Äh, wie kommst Du denn darauf, dass ich jemals auch nur ansatzweise sowas behauptet hätte? Es ging grad nur eben um das Beispiel UCI und da sehe ich dann keinen Grund dafür, nur seitenweise andere Gruppen aufzuführen. Zumal das ja eh jedem bekannt sein sollte.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 10:38   #227
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Äh, wie kommst Du denn darauf, dass ich jemals auch nur ansatzweise sowas behauptet hätte? Es ging grad nur eben um das Beispiel UCI und da sehe ich dann keinen Grund dafür, nur seitenweise andere Gruppen aufzuführen. Zumal das ja eh jedem bekannt sein sollte.

Zitat:
Zitat von LidlRacer
- Die Interpretation von Blutprofilen ist alles andere als trivial. So wurde z.B. bei Lance festgestellt, dass seine Werte während der Tour de France verdächtig waren, aber niemand kann oder will definitiv sagen, dass das zwingend auf Doping zurückzuführen sein muss.

Diese Geschichte kenne ich nicht, aber es dürfte doch klar sein, dass in dem Laden niemand ein Interesse an oder die Fähigkeit zu vernünftigen Ergebnissen hat.


Kein Stress... hatte es nur so verstanden, als ob Du es speziell auf den Radsport bezogen hattest.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 10:41   #228
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ja, Kapitän, du hast mich verstanden:

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Für einen richtig großen Schlag auf einmal sieht das zumindest in meinen Augen nicht wirklich gut aus. Vielleicht muss man im Zweifel doch erst mit kleinen individuellen Lösungen und deren Einschränkungen leben?! Dafür müsste man vielleicht mal mit ein paar Experten reden, welche Werte denn relevant wären um etwas zu "beweisen" (wenn auch erstmal auf kleiner Flamme), wie man diese erheben könnte und welchen Aufwand (organisatorisch und in Geld) dieses bedeutet. Freiwillige vor...
Vielleicht könnte man ja an die Datenbank auch einen Trainingsmanager anschließen, wo dann auch ersichtlich wann welche Belastungen auf den Athleten wirken.

Natürlich kann man auf Grund einer so entstandenen Datenbank niemanden des Dopings verurteilen. Aber Leute wie Dude können sagen: Du, lieber Athlet xy nicht, weil mir gefallen deine Werte nicht. Wobei diese softe Variante ja immer noch zulässt, dass sich Athlet xy dem Dude erklärt und der ja dann immer noch sagen kann: OK, ich lass dich starten. Für die Sponsoren gilt ja ähnliches.

Nebeneffekt wäre, dass so eine Datenbank eine unglaubliche Basis zur vertieften sportwissenschaftlichen Forschung darstellt. Man kann das Ganze ja auch so angehen, dass man anfangs nur eine eingeschränkte Benutzergruppe definiert, quasi Betaphase, Erfahrungen sammelt, Interpretationsmethoden etabliert und dann erst nach draussen geht.

Interessant fände ich nur die Frage: Was geht technisch? Dafür braucht man aber nicht zur Pharmaindustrie rennen, sondern sollte mal an einschlägigen FH's oder Uni's anfragen. Stichwort Medizintechnik.

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 10:41   #229
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Kein Stress... hatte es nur so verstanden, als ob Du es speziell auf den Radsport bezogen hattest.
Naja, die anderen haben mit dem Radsport ja wohl auch nur so viel zu tun, als dass die Zustände dort prima von den eigenen ablenken
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 10:48   #230
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Interessant fände ich nur die Frage: Was geht technisch? Dafür braucht man aber nicht zur Pharmaindustrie rennen, sondern sollte mal an einschlägigen FH's oder Uni's anfragen. Stichwort Medizintechnik.
Yep, so ist es. Einiges kann man ja schon mit frei käuflichen Teststreifen messen, das müsste dann nur noch an einen Adapter/Bluetooth/ANT+/WLAN-Gerät gefrickelt werden. Bei anderem bin ich mir nicht so sicher, was da außerhalb von Laboren schon machbar ist. Und es müsste eben praktischerweise so sein, dass man nicht auf zig Streifen pinkeln muss
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 11:06   #231
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Yep, so ist es. Einiges kann man ja schon mit frei käuflichen Teststreifen messen, das müsste dann nur noch an einen Adapter/Bluetooth/ANT+/WLAN-Gerät gefrickelt werden. Bei anderem bin ich mir nicht so sicher, was da außerhalb von Laboren schon machbar ist. Und es müsste eben praktischerweise so sein, dass man nicht auf zig Streifen pinkeln muss

http://www.medplus24.de/labormatrial...ete/index.html

Erstaunlich was man alles selber kaufen kann...

Was ich mich dabei frag ist: Kann man das tatsächlich selber mit dem Blutabzapfen etc?! Kennt sich da jemand aus? Wie geht das? Wieviel braucht man da? Und sonst?

Auf den ersten Blick ziemlich krass....
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 11:37   #232
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Ich wundere mich etwas, was für eine umfangreiche und m.E. abgehobene Diskussion sich hier entwickelt hat.

Ok, ich bin schuld, weil ich den längst eingeschlafenen Thread wieder ausgegraben habe. Ich wollte eigentlich nur auf den Widerspruch hinweisen, dass dude damals einen (inzwischen nicht mehr aktiven) Triathleten vor unberechtigten Dopingverdächtigungen schützen wollte, aber selbst m.E. unfundierte Doping-Behauptungen über andere Triathlet(inn)en ausschüttet.

Aber hat eigentlich Triathlon generell in der öffentlichen Wahrnehmung (sofern er überhaupt wahrgenommen wird) ein wesentliches Dopingproblem? Ich behaupte: Nein. Jedenfalls weitaus weniger als der Radsport und nicht mehr als Schwimmen oder Leichtathletik.

Das zeigt sich doch auch daran:
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Warum hofiert z.B. der Triathlon neuerdings Lance Armstrong...
Es gibt ein riesen Interesse an diesem bekannten (aber nicht verurteilten) Doper und (fast) alle sind begeistert.
Hier übrigens Infos zu seinen auffälligen Blutwerten während der Tour 2009:
https://www.cyclingnews.com/features...levels-debated

Ein Imageproblem haben vor allem verurteilte Doper, aber das wird bei denen auch kaum durch PR-Maßnahmen zu beheben sein, und seien sie noch so aufwendig.

Wie auch immer, für eine handvoll Sportler, die ihre Glaubwürdigkeit verbessern wollen, wird niemand irgendwelche aufwendigen Geräte entwickeln.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.