gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vibram Five Finger Barfussschuh - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.09.2010, 09:23   #145
kreuzundquer
Szenekenner
 
Benutzerbild von kreuzundquer
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Main-Tauber-Kreis
Beiträge: 490
Hatte meine Speed eine Woche ununterbrochen in der Türkei an, wir waren viel unterwegs (Stadt/ Asphalt und auf Sandwegen, die Sprint im Wasser/ Meer), wie immer eine Wohltat und man "erlebt den Urlaub hautnah"

Im November bin ich wieder in Finnland und werde mir im dortigen VFF-Shop eventuell die Flow oder Trek Tex holen, mit Zehensocken auch ideal an kälteren Tagen.
Da gefällt mir auch das "dezente Schwarz", so kann man sie eben auch nicht "so auffällig tragen". Meist ist man nämlich schon der "Hingucker"

Geändert von kreuzundquer (05.09.2010 um 09:30 Uhr).
kreuzundquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 09:44   #146
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ich konnt es natürlich gestern nicht bei einem Spaziergang belassen und bin ca. 1km in den VFF Bikila gelaufen. Heute bezahl ich mit einem Muskelkater an Stellen, wo ich nicht mal wußte dass ich dort Muskeln habe

Bislang bin ich absolut überzeugt von den Dingern. Das reine Gehen erlebt eine völlig neue und sehr positive Erfahrung. Gelaufen bin ich bislang barfuß auf Gras schon häufiger, auf Asphalt ist es Neuland und bedarf noch einer längeren Gewöhnungsphase, wie mein Muskelkater anmahnt... .

Gewöhnungsbedürftig ist auch der Anblick der "Schuhe" im Flur, denn gestern bin ich zweimal erschrocken, weil ich dachte, da hat jemand seine Füße abgestellt
  Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 10:25   #147
kreuzundquer
Szenekenner
 
Benutzerbild von kreuzundquer
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Main-Tauber-Kreis
Beiträge: 490
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Gewöhnungsbedürftig ist auch der Anblick der "Schuhe" im Flur, denn gestern bin ich zweimal erschrocken, weil ich dachte, da hat jemand seine Füße abgestellt

Letztes Jahr wurden wir am Flughafen in der Türkei ordentlich gefilzt, da sie auf dem X-Ray unsere Five Fingers in den Koffern entweder als Statuen-Füße oder abgetrennte Gliedmaße identifiziert hatten

Dieses Jahr hatte ich meine Speed als "Belegexemplar" am Flughafen angezogen und konnte so schnell erklären, was "da im Koffer ist".


Die Reaktionen auf die Schuhe waren wieder interessant, von "Ach ne, was sind denn das für klasse Schuhe, wo bekommt man die...." bis zu wilden Fingerzeigungen und ganze Reisegruppen, die gafften, war alles dabei. Besonders die türkischen Händler waren begeistert (wann die wohl als Fälschungen in der Türkei auftauchen). Aber das Interesse an den Five Fingers war bei der einheimischen Bevölkerung recht hoch, und ich meine echtes Interesse mit zahlreichen "technischen Fragen".
kreuzundquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 08:04   #148
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
Reaktion auf die Schuhe sind auch im WK interessant: habe gestern aus dem Augenwinkel mitbekommen (ich denke er hatte Vibramas an), wie auf der Kölner OD ein Teilnehmer mit den Schuhen von KaRis beim Laufen zur Seite gestellt wurde und sehr aufgeregt darüber diskutiert wurde ob jederman auch barfuss laufen kann - falsche Strategie, die Regeln sagen m.W., dass barfuss nicht geht, aber auch m.W. nicht was "ein Schuh" ist. Also: obacht am Start

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 08:09   #149
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Reaktion auf die Schuhe sind auch im WK interessant: habe gestern aus dem Augenwinkel mitbekommen (ich denke er hatte Vibramas an), wie auf der Kölner OD ein Teilnehmer mit den Schuhen von KaRis beim Laufen zur Seite gestellt wurde und sehr aufgeregt darüber diskutiert wurde ob jederman auch barfuss laufen kann - falsche Strategie, die Regeln sagen m.W., dass barfuss nicht geht, aber auch m.W. nicht was "ein Schuh" ist. Also: obacht am Start

m.
Wow... zeigt ja nur wie denaturiert die Sichtweise mancher Leute auf unseren Körper ist. Nur weil jede Zehe eine eigene Box hat, soll ein Vibram kein Schuh sein?!? Abgesehen davon braucht man ja i.d.R. auch etwas länger in den Einstieg als in einen "normalen" Schuh und man gewinnt dadurch sicher keinen Zeitvorteil, der unlauter wäre.

Wenn jemand wirklich barfuß läuft, dann könnte man darüber ja diskutieren.... .
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 21:22   #150
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Habe meine Schuhe heute in New York gekauft und direkt ausprobiert, d. h. Broadway, Highline usw. Zuerst ein absolut geiles Gefühl und nach 3 Std. merkt man die Anstregung.

Da denkt man in NY fällt man mit so etwas nicht mehr...haha von wegen, ich bin oft angequatscht worden. ... ich habe aber noch zwei andere FiverfingerTräger gesehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 16:38   #151
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.036
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Lies das Buch "Born to run"!
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
danke, wird bestellt.
warum empfiehlst du das?!
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Es geht im Buch u.a. um die VFF. Eine wahre Geschichte ueber ein laufendes Voelkchen in Mexico.

Theorie:
* jeder proniert, das ist normal
* eventuelle Fussfehlstellungen werden durch barfusstraining quasi beseitigt oder irrelevant
* Stuetze und Daempfung sind Ursache fuer Verletzungen, nicht Vorbeugung davor

Klingt nach Sekte, ist aber sehr unterhaltsam geschrieben.

Amazon:

Full of incredible characters, amazing athletic achievements, cutting-edge science, and, most of all, pure inspiration, Born to Run is an epic adventure that began with one simple question: Why does my foot hurt? In search of an answer, Christopher McDougall sets off to find a tribe of the world’s greatest distance runners and learn their secrets, and in the process shows us that everything we thought we knew about running is wrong.

Isolated by the most savage terrain in North America, the reclusive Tarahumara Indians of Mexico’s deadly Copper Canyons are custodians of a lost art. For centuries they have practiced techniques that allow them to run hundreds of miles without rest and chase down anything from a deer to an Olympic marathoner while enjoying every mile of it. Their superhuman talent is matched by uncanny health and serenity, leaving the Tarahumara immune to the diseases and strife that plague modern existence. With the help of Caballo Blanco, a mysterious loner who lives among the tribe, the author was able not only to uncover the secrets of the Tarahumara but also to find his own inner ultra-athlete, as he trained for the challenge of a lifetime: a fifty-mile race through the heart of Tarahumara country pitting the tribe against an odd band of Americans, including a star ultramarathoner, a beautiful young surfer, and a barefoot wonder.

With a sharp wit and wild exuberance, McDougall takes us from the high-tech science labs at Harvard to the sun-baked valleys and freezing peaks across North America, where ever-growing numbers of ultrarunners are pushing their bodies to the limit, and, finally, to the climactic race in the Copper Canyons. Born to Run is that rare book that will not only engage your mind but inspire your body when you realize that the secret to happiness is right at your feet, and that you, indeed all of us, were born to run.

Leser:

Born to Run succeeds at three levels. First, it is a page turner. The build up to a fifty-mile foot race over some of the world's least hospitable terrain drives the narrative forward. Along the way McDougall introduces a cast of characters worthy of Dickens, including an almost superhuman ultramarathoner, Jenn and the Bonehead--a couple who down bottles of booze to warm up for a race, Barefoot Ted, Mexican drug dealers, a ghostly ex-boxer, a heartbroken father, and of course the Tarahumara, arguably the greatest runners in the world.

Born to Run is such a rip-roaring yarn, that it is easy to miss the book's deeper achievements. At a second level, McDougall introduces and explores a powerful thesis--that human beings are literally born to run. Recreational running did not begin with the 1966 publication of "Jogging" by the co-founder of Nike. Instead, McDougall argues, running is at the heart of what it means to be human. In the course of elaborating his thesis, McDougall answers some big questions: Why did our ancestors outlive the stronger, smarter Neanderthals? Why do expensive running shoes increase the odds of injury? The author's modesty keeps him from trumpeting the novelty and importance of this thesis, but it merits attention.

Finally, Born to Run presents a philosophy of exercise. The ethos that pervades recreational and competitive running--"no pain, no gain," is fundamentally flawed, McDougall argues. The essence of running should not be grim determination, but sheer joy. Many of the conventions of modern running--the thick-soled shoes, mechanical treadmills, take no prisoners competition, and heads-down powering through pain dull our appreciation of what running can be--a sociable activity, more game than chore, that can lead to adventure. McDougall's narrative moves the book forward, his thesis provides a solid intellectual support, but this philosophy of joy animates Born to Run. I hope this book finds the wide audience it deserves.
Das Buch gibt es inzwischen auch auf deutsch:
http://www.amazon.de/Born-Run-verges...4330553&sr=1-1
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 10:20   #152
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
http://www.youtube.com/watch?v=theHX...eature=related



Bevor sich jemand angegriffen fühlt, hab natürlich selbst so Vibram Fivefingers zu hause rumfliegen.
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.