![]() |
Vibram Five Finger Barfussschuh
|
hat ich mir schon von der letzten "venus" mitgebracht.:Cheese:
|
Zitat:
Ja ich, letztes Jahr in Sölden. War da etwas klamm, sonst hätte ich mir das Ding gekauft. War gar nicht so schlecht, hat sich auch gut angefühlt. |
Zitat:
|
hab sie mir im januar bestellt und die letzen schönen tage/wochen mehrfach getragen, allerdings nicht die ausführung wie auf dem foto, sondern die "sandalen" ähnlichen.
![]() laufen macht darin richtig spass, das anziehen bedarf ein wenig übung damit alle zehen darin am richtigen platz verschwinden. gehe öfters damit mit dem hund spazieren auf asphalt, feldwegen sowie auch auf kieswegen. am meisten spass bringt es auf feld oder waldwegen, auf lockerem, weichen untergrund. auf kieswegen kann man gut gehen ohne dabei angst zu haben, daß die kieslstein einem weh tun. als relsultat muss ich immer wieder feststellen, wenn ich mit den dingern gelaufen bin und mich, vorallem abends barfuss auf die couch setze, daß ich unheimlich warem füße habe, d. h. so reime ich es mir zumindest zusammen, -> daß durch den direkten kontakt zum boden der fuß so stimuliert wird, daß er sehr gut durchblutet wird! ich laufe gerne darin und freu mich auf die nächsten warmen tage an denen ich sie anziehen kann. :Huhu: grüßle steve und edit mein, ich sollte erwähnen, daß die kinder in meiner straße einen riesen spass haben wenn sie mich mit den schuhe laufen sehen! |
Zitat:
Zitat:
bringt diese zehengeschichte irgendwas, zumindest sunjektiv? |
QUELLE: www.zehenschuhe.de
1. Fuß – Kopfkoordination Wer Barfuss läuft, erhält ein intensives Feedback, was sich unter seinen Fußsohlen abspielt. Er tritt die Natur nicht platt – er nimmt sie aktiv wahr. Die Reizaufnahme ist von großer Wichtigkeit. 2. Durchblutung der Füße Durch die aktive Betätigung der Fußmuskulatur, werden die Beine wesentlich besser durchblutet als in Schuhen. Dies ist unter anderem auch für Diabetiker ein wichtiger Aspekt. 3. Stärkung der Knochenstruktur Knochenstruktur wird durch Be- u. Entlastung unserer Knochen aufgebaut und gekräftigt. Durch das Gehen in Zehenschuhen kann die Knochenstruktur im gesamten Fuß- und Beinbereich gekräftigt werden. 4. Kräftigung der Fußmuskulatur Die Fußmuskulatur ist meist völlig zurückgebildet. So sind anheben des großen Zehs oder abspreizen des kleinen Zehs nahezu unmöglich. 5. Schulung der Tast- u. Greifreflexe Wer barfuss läuft „erfühlt“ den Untergrund auf dem er sich bewegt und stellt sich aktiv auf den Boden ein. Barfussläufer knicken niemals um. Der Fuß beginnt wieder in den Untergrund zu greifen, ein sehr wichtiger natürlicher, verloren gegangener Reflex. 6. Aktive Sinnesschulung In unseren Füßen enden viele tausende Nerven, deshalb sollten wir es unseren Füßen ermöglichen, zumindest ab und zu ihre natürlichen Eigenschaften „auszuleben“. 7. Aktivierung der Tätigkeit der Venenklappen Durch die bessere Durchblutung und Bewegung der Füße werden die Venenklappen im Unterschenkel mehr gefordert und trainiert. 8. Spreizung, Einzelstellung und Entkopplung der Zehen In modischen Schuhen werden die Zehen sehr oft massiv zusammen geschoben, was sehr ungünstig und ungesund ist. Durch die entkoppelten Zehen im Zehenschuh und durch das Material der Zehenfächer kommt es zu einer sehr angenehmen Aufspreizung der Zehen. Nur wenn sich unsere Zehen frei bewegen können, kann man vom Barfusslaufen sprechen. 9. Kräftigung von Längs- u. Quergewölbe der Füße Orthopäden empfehlen Patienten mit Knick- bzw. Senkfuss oder gar mit Plattfüssen neben Einlagen auch Fußgymnastik und Barfusslaufen. Diverse Muskeln und Bänder bilden das Fußgewölbe. Dieses System muss permanent gekräftigt und stabilisiert werden. Einlagen stützen zwar, jedoch bleibt die Fußmuskulatur weiter passiv. 10. Verbesserung der Köperhaltung Wer barfuss läuft, verlagert sein Körpergewicht automatisch mehr auf den Vorfuß, da zu hartes aufkommen auf der Ferse sehr unangenehm ist. Der Körper richtet sich auf und die Haltung verbessert sich. 11. Propriozeptives Training Viele aktuelle ganzheitliche Trainingsformen sind nur barfuss effektiv. Das Training mit Zehenschuhe ist sicherer und hygienischer. 12. Training der Füße immer und überall Sie trainieren Ihre Füsse mit den Zehenschuhen immer und überall. |
An und fuer sich bin ich absolut ueberzeugt davon. Einziges Hinderniss ist fuer mich Asphalt. Dafuer sind unsere Fuesse nicht gebaut. Die Frage ist: wieviel Asphalt ist - auch mit diesen Schuhen - sinnvoll?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.