gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
The Matter Of Time - Seite 699 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2025, 13:21   #5585
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
So, wieder ein Schritt weiter:




Schon das Ankörnen ging nicht so wirklich gut, vielleicht erkennt man, dass der Grat, an dem entlang die Schraube abgerissen ist, bis knapp zur Mitte geht.
Dafür ist alles aber dann doch ziemlich gut gelaufen.




Der Stengel links im Bild dient der Orientierung, damit die Bohrung und damit letztlich das Gewinde fluchten.
Ist alleine dennoch mehr Gefühls- als Präzisionssache...




...und so erkennt man an dem kleinen Halbmond den Gewinderest, weil die Bohrung wohl nicht genau mittig war.
Das ist aber harmlos, denn erstens hält die Schraube auch so und selbst wenn sie es nicht täte, könnt ich den Gewinderest rausfummeln, grösser bohren und nen Gewindeeinsatz reinmachen.
Aber für just for fun und ohne zu wissen, was mit dem Motor mal werden soll, quasi in erster Linie zu Übungszwecken, taugts eh.

Die Tage noch nen neuen Druckverlusttester gekriegt;- der alte liess sich nicht kalibrieren, und damit alle Zylinder mal abgedrückt;- ist ganz ok für ne Resterampe, die seit vier Jahren nicht gelaufen ist und im Freien steht.
Jetzt stell ich noch die Ventile ein, kleister Molykotefett an die Lagerstellen im Kopf und an die Nocken, kipp Öl rein und überleg mir dann, ob ich den Motor mit oder ohne Getriebe angeflanscht in die Garage stelle.

Heut Abend hab ich mir die Pflege der Zweiersitzbank fürn Bulli vorgenommen. Die steht als Sitzmöbel auf der Terrasse und der Blechfuss ist etwas angerostet (nach ebenfalls drei Jahren Nicht-Benutzung).
Wenn datt Dingen wieder shiny iss, guck ich mal, ob man es nicht auch in der zweiten Reihe in den Bus einbauen kann.
Dann hätte ich tatsächlich vier Sitzplätze;- das wäre ne gewaltige Aufwertung, um in die Berge zu fahren und nicht nur Platz für Gepäck, aber nur eine/n Mitfahrer/in zu haben;- letztlich also nicht immer irgendwo mitfahren zu müssen.

An dieser Stelle könnt ich wieder heulen, den ersten Bus weggeschmissen zu haben, weil ich kurzzeitig keinen Platz dafür hatte. Die Schiebetür links war Gold wert und die Zweier-Beifahrersitzbank war im Gegensatz zu der jetzt umklappbar, ich hätte sie also auch als Teil einer Liegefläche nutzen und entsprechend dauerhaft drinlassen können.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 11:44   #5586
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Mit der Sitzbank wurds natürlich nix;- ich hab spontan das Bike in der Firma gelassen und bin nach Hause gewandert.
Allerdings nicht sehr weit gekommen, ehe es zu Donnern begann;- entsprechend hats mich dann noch mal wieder ordentlich abgeduscht.







__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2025, 18:00   #5587
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Gestern: Klassentreffen und dabei ne Stadtführung in Aschaffenburg mitgemacht.
Klosterruine im Schöntal (welches vor Kurzem auf ganz unglückselige Weise in die Schlagzeilen geraten ist)




Heute hab ich mir nach dieser ganzen Kultur dann irgendn Kaff im Spessartvorland rausgesucht, das nen interessanten Rundweg im Programm hatte.




Der einzige, so richtige Frühlingsbote heute:










Und das mit diesen Gartentüren scheint sich auch auf Äckern zu etablieren...




Jetzt bin ich ersma so hungrig wie ratlos, was ich essen soll, da ich wegen der Hektik gestern nimmer zum Einkaufen gekommen bin und Freitag noch dachte, ich brauch wegen dem Klassentreffen eigentlich nix.
Tja, dumm gelaufen.
So vollgefressen wie wir uns gestern haben, scheidets heut auch aus, erneut die Gastronomie zu besuchen.
Läuft scheinbar auf ne trockene Kante Brot mit Nix raus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2025, 10:04   #5588
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.207
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nich' dafür!


(Planst du, die Rakete in Bremen auszuführen? Und wann gibts Fotos?)
Jetzt und hier
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2025, 11:55   #5589
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Das Wochenende ging etwas drunter und drüber.
Samstag gedacht ich eigentlich, in anderthalb, zwo Stunden ne Übungswand für die Bergwacht zusammenzuzimmern, das zog sich dann knapp 6 Stunden.
Damit war der Tag grösstenteils gelaufen, obwohl ich am Nachmittag eigentlich den Subaru zum Aufpolieren (mei, diese drecks-rote Lackierung immer, das IST aber auch ne nervige Farbe) in die Garage stellen wollte und dafür schon ein Bike zum Zurückfahren hingebracht hatte.
Tja, dann kam Freitag aber noch ein Dachträger für die Büchse.
Nicht, dass ich einen bräuchte (lieber ne Hängerkupplung), aber ich hab ihn hauptsächlich deswegen bestellt, weil ich sicher war, dass man auf dem Dach so n Dingen nicht befestigen könnte und dass ich ihn eh zurückschicken würde und keine 120Öre wiederkriegte.
Naja, denkste. Wenn man den Dichtkeder an der Fahrertür wegmacht, und den Halter über den Falz darunter drübereselt und hinten gut auf die Ausstellfenster achtgibt, gehts tatsächlich.
Jetzt bin ich so angefixt, dass ich mir am liebsten glatt noch ein Dachzelt kaufen würde, hahaha...
Minuspunkte dabei: die Montage dauert echt Zeit, das war dann der Rest vom Samstag, so dass ich direkt wieder mitm Auto heimgefahren bin und das Bike Sonntag mitm Bus wieder abgehot hab und das Ding macht ab 80 Klamotten Geräusche aufm Dach wie n startender Kampfjet.
Also n bissl ernüchternd aber wie gesagt: ich brauch das Ding eigentlich gar nicht, insofern ists nicht so schlimm, nur die 120 Taler sind weg...


Sonntag hab ich nem Spezl geholfen, die Schwingenlagerbuchsen seiner Ducati rauszueseln und dabei meinen Steuersatzaustreiber zerschallert. Ärgerlich, zudem wir ad hoc keine vernünftige Möglichkeit gefunden haben, die neuen schonend einzupressen und etwas ernüchtert waren, dass die noch der Nacharbeit bedürfen: passend zur Schwingenachse ausreiben.
Das ist natürlich ein nerviges Geschäft, also liegt die Chose jetzt auch erstmal wieder auf Eis.

Ich nehm derweil heut Abend mal nen Anlauf mit Polieren udn bau den Dachträger wieder ab, ehe mir die Ohren abfallen.

Gestern reichte es dann nur gegen Abend noch für nen kleinen Spaziergang;- der war aber ziemlich geil.













__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2025, 14:59   #5590
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Am Wochenende eher nicht so viel gestemmt gekriegt.
Samstagmorgen Aktion Sauberer Landkreis;- Naturschutz ist ja die originäre Aufgabe der Bergwacht Bayern, die 1920 als Naturschutzwacht gegründet wurde, als nachm ersten Wetlkrieg alle raus in die Natur wollten, in die Berge, und da Edelweis ausgerissen und zsammgetrampelt haben.
Erst im Laufe der Zeit kam das Rote Kreuz auf die Idee, wenn die Edelweisswächter eh schon da droben wären, könntense ja hin und wieder auch mal Verletzte vom Berg mit runter bringen.

Mittags gings nahtlos nach nem Imbiss in die Garage, die restlichen, vielleicht irgendwann noch benötigten Brocken aus dem alten Subaru zu schlachten.
Finanziell lohnt sich das Null, selbst nen Motor kriegt man für 150 oder 200Öre, aber wie schon geschrieben: ich hab halt Bock drauf.

Eigentlich war das wieder als Quick n Dirty Aktion gedacht, aber ich wollt/sollt anschliessend nem Spezl noch die Schwingenlager seiner Ducati ausreiben, wo er die Buchsen erneuert hatte. Der verspätete sich Stunde um Stunde, bis ich dann erst gg. Sieben und zwischenzeitlich mit nem durchaus zünftigen Appetit gesegnet den Heimweg antreten konnte.

Sonntag war ein Kurs zur Baumbeurteilung im Odenwald, wo ich schon abends hin- und im Bulli übernachten wollt, vorher musst ich aber noch nen Kuchen backen, so dass ich auch den erst in den Ofen schieben wollte, ehe ich ans Essen ging.

Die Nacht war dann die Hölle. Weniger wegen der Zeitverschiebung und weil sie damit ne Stunde kürzer war (nur auch), hauptsächlich weil ich ein neues Kissen hatte, das ich ausprobieren wollte.
Ultraleichtes Aufblaskissen, so leichte Keilform, so dass mans als Seiten- wie auch als Rückenschläfer verwenden können soll.
Gegen Drei also das erste Mal aufgewacht mit bzw. wegen dröhnendem Brummschädel.
Der kann mal vorkommen, aber wenn er in der Nacht und quasi still daliegend auftritt, ist Mathäii echt im Letzten!
Kannte ich schon von ner Wohnmobil-Rückenlehne, die ich früher immer im Wohnwagen als Kissen genutzt hatte. Ging ne zeitlang super, irgendwann hatte ich dann morgens jedesmal, wenn ich im Wohnwagen war, nen Schädel wie ein Odlfass.
Konnts mir ewig nicht erklären, hatte jede Menge Ansätze, wie nachm Arbeiten übermüdet in der Nacht da noch drei Stunden hingegurkt oder so, aber irgendwann griffen die alle nicht mehr, das Thema war aber mit der Verwendung eines anderen Kissens, was mir echt ziemlich spät einfiel, erledigt.
Aber gut. Etwas Luft rausgelassen (was nicht geht, nur komplett ablassen und wieder weniger prall aufblasen) und sofort wieder eingepennt.
Ne Stunde später erneut wach, obwohl ich hundemüde und erschöpft in die Falle bin, gefühlt noch schlimmerer Schädel.
Ein anderes Kissen genommen, das ich ebenfalls zum Ausprobieren dabeihatte;- Sofakissen halt, das innen Schlafack passt.
Tatsächlich auch sofort wieder im Reich der Träume, morgens dann mitm Wecker das schlimme Erwachen;- immer noch Brummschädel. Nimmer so arg wie nachts, aber immer noch mehr als genug.
Und vorallem also wieder nicht beim Bewegen oder bei Anstrengung, sondern absolut und fast unerträglich schon beim blossen Rumliegen oder bereits dem Gedanken, auch nur den Reissverschluss vom Schlafsack aufzuziehen.
Nachm Aufstehen zeigte sich, dass der Kopf nicht das einzige Problem war, der komplette Kreislauf beim Deibel und ich war mir sicher, dass ich innerhalb der folgenden Stunde hundertpro den Löffel abgeben würde.
Hab dann zwar sofort ne Ibu eingeworfen, musst mich aber auch ein wenig sputen, um nicht zu spät zu dem Kurs zu kommen, wäre aber durchaus lieber ins Auto, den Autopilot eingeschalten, um nach Hause zu fahren und da den Rest des Tages (so ich ihn erlebe) zu verpennen.
Zum Glück gings dann peu à peu aufwärts und wir sassen vormittags eh nur im Theorieteil rum, Bewegung war nur in der einzigen Pause nötig und da fand ich ne fette Couch zum Abhängen.

Zum Thema Baumklettern hatte ich mich ja sicher schon das ein oder andre Mal geäussert;- da gehts heutzutage und in Zeiten des Klimawandels wenn man nen Gleitschirmflieger da runterholen muss weniger darum, wie man hochkommt, sondern ob man überhaupt hinauf kann.
Entsprechend folgte auf den rein theoretischen Part am Vormittag noch ne Exkursion mit vielen schönen Beispielen nach Mittag.













Kurz vor Vier hatte ich den Tag dann hinter mir.
Obwohl angekündigt, gabs freundlicherweise keine Prüfung und ich konnt nach Hause, Wunden lecken.
Ich hoffe inbrünstig, wenn in ein paar Wochen der eigentliche Spass, SKT-A Kurs, losgeht, wo wirklich körperlich n bissl was zu stemmen iss, dass ich dann ungefähr um den Faktor 100 fitter morgens ausm Bus krabbele und nicht komplett neben mir steh.
Sonst wird das entweder die Hölle oder ich kann direkt tatsächlich wieder nach Hause.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 14:26   #5591
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Das letzte Wochenende war echt heiss, allerdings nicht wegen der aufm Temprameter hohen Temperaturen, trotz derer und wegen nem herzhaften Wind es ordentlich frisch war, sondern hauptsächlich wegen dem anstehenden Programm.
Zuerst: Straubing!




Nach einer geruhsamen Nacht aufm Acker und dem Einkauf bis zu mehrerer der weltbesten Brezn aus dem Hause Schifferl gings um nen Tag Urlaub in und ums Labertal.
Natürlich mit Auftakt in Schelmenloh!




Der Weg führte auf klassischen Routen und teils auf Tracks des einst, bis mir die Hütte abgefackelt ist, geplanten 'Critical Crotch' (zusammen mit Critical Dirt die Urmütter aller Gravel-Touren) bis nach Radldorf und dem passenderweise Schafhöfen genannten Gehöft, wo 2010 bei Einbruch der Nacht und nach dem Einfangen einer entlaufenen Schafherde, die Richtung der Gleise der nahegelegenen Bahnstrecke drängten, der Shepherd seinen Namen erhielt.
Die Bilder sind reichlich, von dem Tag werde ich noch Wochen oder Monate zehren und wahrscheinlich geht sichs eh nicht mit einem Beitrag aus, so dass ich die alten Äquivalente aktueller Fotos nachliefern kann (falls ich sie finde, ich hab n bissl Probleme mit der Organisation der Alben, die bei iCloud hochgeladen werden...:-( )




Hier sind wir wieder in dem Landstrich, bei dem ich stets verunsichert bin, ob es hier mehr Plaste gibt als an der Costa Cellophania oder nicht.




Auf jeden Fall gibts dank Beheizung von unten und Bestrahlung von oben schon Spargel, Plaste hin oder her.

Und irgendn Obst, das dank ca. 25 weiterer Gewächshäuser wie diesem hier gezogen wird, da wollt ich aber nicht genauer nachschauen, da ne derart drückende und brutale Hitze da raus drang, dass jeder Schritt vorwärts rein unweigerlich zwo rückwärts wieder raus bedeutet hätte.
Schon der Bike-Lean war mild beschrieben unerträglich;- keine Ahnung, wie die Polen da drin arbeiten können. Nachts vielleicht...







Jo, und hierzu gibts ein Gegenstück von weiss-nicht-wann, das such ich die Tage mal raus
Glaub, sogar mit Zug. Den hab ich gecheckt, aber ich hätte ne dreiviertel Stunde warten müssen, da bin ich doch lieber weitergeradelt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 14:47   #5592
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Abends stand noch ein Besuch bei ehemaligen Nachbarn und die persönliche Absage zu nem Konzert bei ihnen am Sonntag an, das hab ich direkt mit ein wenig Wilderei auf ehemaligen Arbeitswegen verbunden.










Und wie man sieht, hat sich hinsichtlich des Abladens von Bauschutt und teils auch sonstigem Müll nix geändert.




Es ist wichtig, das wieder ins Gedächtnis zu rufen, denn irgendwie ziehts mich noch immer ziemlich heftig in diese Gegend zurück.

Nach dem Besuch gings nächtens noch weiter nach München, wo ich am Samstach ne kleine Versammlung hatte.
Das war leider relativ hektisch und ich konnte den Aufenthalt eher nicht so wirklich geniessen.




So nen komischen Strohhalmturm wie in Aschaffenburg am Main habense da auch, nur scheinbar ohne Aufzug.

Und die Gastronomie 'Zum alten Bezirksamt', die seit rund einem Jahr verwaist war, hat neue Pächter gefunden, die nun Böhmische Spezialitäten anbieten.




Traumhaft, und für München absolut zivile Preise, wo ich nachm Donnerstagabend in Straubing sagen muss, dass die dort in der Provinz hingegen ziemlich abgehoben sind...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.