Das isser, der Übeltäter.
Oder der, bei dem mir vorzeitig die Geduld ausging.
Ich glaube, ich wollte wider besseren Wissens glauben, das Gewinde drehe sich wieder, nachdem ichs ewig mit der Heissluftpistole angefönt hatte, obwohl mir wahrscheinlich im Hinterkopf klar war, dass sich da gar nix tut.
Dumm.
Das iss nu so n Fall.
Offenes Herz, schice zum Bohren (aufm Bild ist die Oberfläche schon geglättet, so dass ich erstmal nen Körnerpunkt mittig hinkriege), nachdem das Gewinde fest ist, wird man da mit keinem Linksausdreher und keinem Patent der Welt nen Stich machen.
Die einzig vernünftige Option ist bohren, dazu muss man mittig und winklig treffen.
Nix, was ich nicht schon hundert mal gemacht und damit irgendwelche Bauteile gerettet hätte, aber irgendwie auch immer aufs Neue spannend.
Im Nachhinein betrachtet wäre die sinnvollere Alternative (dazu, die Schraube abzureissen) gewesen, den Kopf abzubohren, den Deckel (inkl. Dichtung, damit die bei dem weiteren Vorgehen nicht verschmurgelt) abzunehmen und das Gewinde und Alu drumrum, mitm Acetylen-Brenner heiss zu machen nach dem Motto 'was flüssig ist, kann nicht fest sein' und dann ne kerngesunde Gripzange am locker 15mm überstehenden Schraubenschaft anzuknipsen, um daran zu drehen.
Dreimal kurz gelacht und das wärs gewesen.
War mir aber wahrscheinlich zu einfach, in abgewandelter Form kann ich dieses Vorgehen immer noch an den andern beiden, abgerissenen Schrauben (beide an der Zahnriemenabdeckung) anwenden. Eine war schon abgerissen, der Deckel nur draufgesteckt, bei der anderen hatte ich den Schraubenkopf schon in der Hand, als ich nur den Schlüssel angesetzt hatte.
Bei der muss ich mir wirklich keine Vorwürfe machen.
Nur mal überschlagen, obs mir rein als Zeitvertreib wert ist, denn ein Druckverlusttest hat ergeben, dasses sich kaum lohnen wird, den Motor nochmal irgendwo einzubauen, denn es pfeift bei jedem Zylinder eigentlich überall ausser ausm Kühlsystem raus.
Also Kopp komplett überholen, alle Ventilsitze neu fräsen/Einschleifen und in den Zylindern mindestens die Kolbenringe neu.
Ich kenne die Subaru-Ersatzteilpreise nicht, wirtschaftlich kommts mir aber eher nicht vor.
Kann natürlich sein, dass das nu durch die lange Standzeit (ca. 3 Jahre) kommt und der Flugrost an Zylinderwand und Ventilsitzen nach 20 Sekunden Motorlauf abgeschubbert wäre, aber rein auf diesen Verdacht hin zwo Tage hackeln, um den Motor einzubauen?
Eher nicht.