Zitat:
Zitat von sybenwurz
Keine Fragen mehr.
|
Leider doch.
Nach ner weiteren regenerativen Schraubereinheit gestern (mittlerweile, seh ich, 'vorgestern'), bei der ich die gequetschten Kabel gekürzt und neu verlötet hab, gings immer noch nicht.
Das Vorderrad mitm Nabendynamo wirkte sogar wie mti nem Motor, ders nicht packt.
Der Generator kriegte also quasi Strom ab, nur woher?
Ging also etwas länger, bis ich sah (eher erahnte), dass in einem der winzigen Stecker ne Lötung nicht so hundertpro war und dadurch zwei nebeneinanderliegende Kabel Kontakt hatten.
Das ist echt ein Gefrett. So Miniaturbasteleien liegen mir ja gar nicht, bzw. ich mags nicht, wenn sie nötig sind.
Schlicht aus dem einfachen Grund, weil man nix machen kann, wenn unterwegs mal was wär. Und dass was sein kann, hab ich ja hier bereits auf den ersten Metern bemerkt.
Wobei es nicht unbedingt nur um den Elektronikkram geht. Gabelausbau geht schlichterdings nicht, ohne die Kabel zu kappen.
Und hinterher wieder zu verlöten.
Das ist mir nicht deppensicher genug, da uss ne andere Lösung her.
Bis ich mir die hab einfallen lassen (erstmal hab ich mir irgend so n Hightech-Ding fürn Bus raushängen lassen, das den bisher verbauten CD-Radio ersetzen soll und alle möglichen Schikanen eingebaut hat. Freisprechanlage per Blauzahn, alles kann mit allem gekoppelt und verdingst werden, Rumms ohne Ende, damit die Lärmentwicklung nicht zu leise wird, drölfzigtausend Equalizer und konfigurierbare Displayfarben, fernsteuerbar durchs Telefon eh (wichtig zum Einpennen, damit datt Dingen nicht über Nacht die batterie, die ich für die Standheizung brauch, leernuckelt) und und und...) hab ich die ganze Chose nu erstmal wieder ausgebaut.
Dann leg ich die Gabel 20mm tiefer, stell mir mal vernünftig die Sitzposition ein (iss ja alles nur spontan zusammengesteckt und mir schläft nach ein paar Metern alles, aber wirklich alles ein) und seh anschliessend weiter.
Weils Wetter heut aber so schön mies war, konnt ich nicht davon absehen, die Rodel heut in die Firma zu reiten.
Und wieder retour, auf Abwegen.
15km, 600hm, wir steigern uns...
Morgen, jetzt also heute, gibts wieder ne kleine Bewegungsfahrt, um ein paar Möbel an Bord zu nehmen. Und aufm Rückweg ne kleine Zeltaktion wo ich jetzt schon, bei so knapp unter 10°C übern Tag, hadere, ob ich nicht die Gasflasche an Bord nehme für die Heizung und die Pritsche zum Knäcken statt Isomatte und Zelt.
Glaube, dass die Camperei am 20. September schon halbwegs ungeschmeidig sein kann bei der aktuellen Witterungslage...