Yeah folks, heut war mal wieder Gerenne angesagt.
An sich wär ich lieber mitm Rad gefahren, gestern war aber einer der miesesten Hasstage ever im Laden und ich hatte die Befürchtung, heute eventuell auch nicht früher rauszukommen als gestern und hatte keine Böcke, dann noch die halbe Nacht aufm Rad rumzustrampeln.
Dann ist halt hier wie da einiges zu tun und wenn ich mitm Rad fahr, kostet mich das einfach ne Stunde mehr, die ich auch gerne dafür verwende, die Kampfkasse zu füllen.
Die kanns demnächst brauchen, aber dazu bei Gelegenheit mehr.
Heute also wieder im Schleichschritt durchn Wald, mehr Bilder gingen sich nicht aus, ich nutze die gewonnenen Trainingseffekte mittlerweile ganz gerne, einfach mal ohne anzuhalten durchzulaufen.
Vom Foto knipsen gibts nu mal kein Runnerhigh...
Dann hab ich mir, weil ichs nu einfach nimmer erwarten konnte und dachte, ein wenig mit meinen Foto-Datenbanken experimentieren zu können, doch noch (wahrscheinlich drei Tage bevor Photos rauskommt...) iPhoto runtergeladen und die Buidln da reinspeditiert, die ich nimmer geloscht hab, seit im Februar einige spurlos verschwunden waren.
Mit dem hier hab ich mit den (gegenüber meiner bisher verwendeten Version) neuen Bearbeitungsfunktionen mal ein wenig rumgespielt.
Yesss baby, und dann kam ein neues Gadget an:
http://www.be-on-bike.de/wp-content/...r-Uta-bunt.png
In Grundzügen ist das wieder 'nur' ein Spannungswandler mit Pufferakku, der dem Nabendynamo etwas mehr, als der normal abgibgt, entlockt.
Zu dem von mir bisher verwendeten Forumslader gibts aber ein paar Unterschiede
Erstens lässt sich das Ding wegen seiner fetten 28mm Durchmesser nicht im Gabelschaft einbauen. Wär interessant, denn es ist kürzer als der Forumslader und hat dabei 3000mAh Pufferakkus, während der Fprumslader 'nur' 750mAh (glaub ich, vielleicht sinds auch 900) hat.
Gut, das reichte mir bsiher in jedem Fall aus und man erreicht damit schon bedeutend mehr als zB. mit 'The Plug', der bestenfalls zur Erhaltungsladung beiträgt, nicht aber zum effektiven Aufladen nachm Losfahren mit leerem Händiakku geeignet ist.
So, zweitens hat der Harvester die Unart (für mich, ich pfeif hier auf Gesetzeskonformität), bei eingeschaltetem Licht die Ladefunktion zu unterbrechen. Ob ein geladener Speicherakku noch weiterlädt, auch wenns Licht brennt, weiss ich noch nicht. Wird sich zum Einen zeigen, zum Andern interessierts mich auch nicht, denn notfalls bau ich das Ding ins Fully ein, wo eh kein Licht dran ist.
Im Alltag brauch ich die Ladefunktion in der Tendenz aufm Heimweg abends (im Finstern);- wenn ich morgens losradle, ist das Smartphone normal voll.
Dann, drittens, die be-on-bike-App. Die ist der ersten erfahrung nach der Knaller. Verbindung via Blauzahn, ist das Ding einmal gekoppelt gewesen, verbindet sichs immer, wenn man mit dem Rad fahrt und zählt auch dann die Strecke (bzw. zeichnet auf!), wenn mans Händi nur in der Tasche hat. Nichtmal einschalten muss mans, auch die App muss nicht geöffnet sein.
Archivieren tuts die Fahrten dann auch selbst, wobei man das Fahrten-Tagebuch dann filtern kann: nach benutztem Fahrrad (wenn man mehrere nutzt bzw. an mehreren nen Harvester einsetzt), nach Datum oder nach der Region, in der man unterwegs war.
Natürlich alles Dinge, die kein Mensch braucht, aber ich hab schon einige Touren gemacht, wo ich versehentlich die Aufzeichnung versiebt hab und dann ewig rumgesucht hab, weil die Strecke oder Route total klasse war.
Natürlich kann man das Teil auch als Tacho am Lenker verwenden. Dazu kann man es dann auch beispielsweise mit nem Pulsgurt koppeln, wieder etwas, das mich eher nicht so interessiert, aber insgesamt muss ich noch etwas in das Thema eintauchen, weil ich natürlich grad am MTB auf Touren ständig das Problem hatte, dass sich iPhone und Tacho nicht so gut leiden konnten. Mit dem Harvester plus App kann ich mir den Tacho und damit auch das Zusatzgewicht sparen, wenn mir danach ist und ich halbwegs sicher bei der Route bin, kann ich grad auf Abfahrten das Telefon in den Rucksack stecken, die Aufzeichnung udn alles läuft dennoch weiter und ich brauch nicht Abends alles notieren, weils eh gespeichert ist.
Und: wer Bedenken wegen Datenschutz usw. hat, kann das Gedöns natürlich auch abstellen.
Der Preis ist auch heiss: 97Öre hab ich bezahlt, 109 kostet der Forumslader, ist dann aber noch nicht zusammengelötet und eingebaut.
Gut, so wirklich geschmeidig find ich den Harvester, der an den Lenker geschnallt wird, nu auch nedd, aber notfalls fiele mir da schon auch was ein.
Bisher bin ich jedenfalls maximal angetan von dem Ding.
Wens interessiert:
hier ist die Hersteller-HP, Montage ist mehr oder weniger plug n play und erfordert keine Baumassnahmen am Rad, wie wenn man den Forumslader in die Gabel integrieren will, Output dürfte im Bereich des Forumsladers liegen, wobei dieser bei Licht-an halt nicht abschaltet, aber eben auch die tollen Gimmicks via App nicht bietet.