gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
The Matter Of Time - Seite 397 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2014, 12:59   #3169
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.756
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
VW befindet sich seit fast 20 Jahren auf dem richtigen Kurs. Das sah schon mal anders aus. Und diese Phase wurde zweifelsohne von dem Gespann Piëch / Lopez eingeleitet. Beides Orginale mit eher fragwürdigen Charaktereigenschaften, aber halt erfolgreich.
Leader sind halt häufig Arschlöcher... Aber ohne Rücksichtslosigkeit kommste halt nicht nach oben... Siehe Politik...
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 15:57   #3170
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Aber mit qualitativ hochwertigen Fahrzeugen wäre da IMHO noch was zu retten gewesen.
Zudem Opel imho eine eher markentreue Kundschaft hat.
'Einmal Opel, immer Opel'.
Bei Kawasaki habense mal freimütig zugegeben, dass sie sich aufgrund einer ähnlichen Markentreue als 'Opel unter den Motorrädern' betrachten.
Aber wie auch immer: solche Kunden musste erstmal erfolgreich vergraulen...
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Da suggerierste, ...
Kann sein, ja, war dann aber nicht meine Absicht.
Das Ding war ein waschechtes Montagsmodell.
Montag nach den Betriebsferien, wenns da sowas gibt...


Mir gehts auch nicht darum, hier jetzt irgendwen zu verteufeln (hab eh grad neulich was drüber gelesen, dass VW ne unheimliche Fertigungstiefe hat)(also sehr viele Bauteile im eigenen Haus fertigt und nicht von Lieferanten bezieht), ich wollte nur mal rausgestrichen haben, dass dieses Geknausere bei den Fertigungskosten der Zuverlässigkeit nicht unbedingt zuträglich ist.
Die Japaner haben das imho sehr viel besser drauf und sollte der Bulli irgendwann seinen Dienst quittieren, würde ich, glaub ich, kaum drüber nachdenken, mir irgendwas europäisches anzuschaffen.
Einzige Ausnahme (braucht man, um ne Regel zu bestätigen): Saab.
Das waren immer die geilsten Kisten, die ich hatte, vom 96er bis zum 900turbo.
Wenn die je nen Bus in Serie gebaut hätten, würd ich sowieso nix anderes fahrn.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 23:22   #3171
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Die Tage mal wieder ne lässige Schnitte klargemacht:




Interessantes Gerät, aufn ersten Blick ganz nett, nur hats nen klitzekleinen Makel:




Da haben die Brüder bei Fendt Mist gebaut.
Im Tretlager ist nämlich ein Gelenk integriert:




Ich hab im ganzen Internet die Rodel nur mit gefedertem Hinterbau gefunden, keine Ahnung, was es mit dem guten Stück hier auf sich hat.
Wir hatten zwei davon, ein Männchen, ein Weibchen (dieses hier), die hingen ewig rum, nu hatten wir das Ding hier als Winterrad verkauft und nach zwo Wochen kams mit nem Knick im Sitzrohr zurück.
Nüchtern betrachtet finde ich keinen Grund, aus dem man annehmen könnte, das diese Statik funktionieren sollte, daher schneid ich jetzt erstmal Sitz- und 'Ober'rohr raus, schäl die obere Steuerrohrmuffe ab und mach nen Diamantrahmen draus.
Fürn Hinterbau drängt sich ein Carbon-Monostay förmlich auf, ich muss aber irgendwie mal abchecken, ob dann der Reifen noch zwischen Strebe und Felge rauszufrickeln geht.
Die linke Kettenstrebe kann man nämlich komplett ausbauen und deshalb zum Reifen-/Schlauchwechsel das Hinterrad drinlassen.
Ein Feature, das bei nem Kardanrad durchaus gefällt...


Am liebsten würde ich mich schwuppdiwupp Hals über Kopf in das Projekt stürzen, nur bin ich grad dabei, dem Bus ein bissl Elekktrik zu implantieren.
Voriges Wochenende war die Zweitbatterie dran, heuer die Verkabelung.
Hab jetzt tagelang geforscht, wie ich das Relais, das die Starter- und die Zweitbatterie bei Stillstand trennt und miteinander verquickt, sobald die Lichtmaschine lädt, schalte.
Als sich das dann herauskristallisiert hatte, wars ne zeitraubende Fleissarbeit, die benötigten Kabel im Bus aufzutreiben und anzuzapfen, heute hab ichs dann schliesslich fertiggebracht, das Trennrelais einzubauen und zur Arbeitsaufnahme zu überreden.
Morgen oder am Montag, das kommt aufs Wetter an und wie viel Bock ich auf Radeln hab, wird die Zweitbatterie dann angeklemmt und es kommt n Paneel mit der restlichen Elektrik in die Schleuder, von wo alles versorgt wird, was hintendrin und im Stand betrieben werden soll.
Mehr oder weniger also Standheizung, Beleuchtung, Kühlschrank und Soundmachine.
Damit kann ich dann also die Zweitbatterie im Stand gepflegt leernuckeln, ohne dass die Kiste nimmer anspringen würde.

Mal schaun, ob ichs dann fertigbringe, die Karre mal über die Jahreswende in wärmere Gefilde zu scheuchen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (11.10.2019 um 10:28 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 06:56   #3172
TiJoe
Szenekenner
 
Benutzerbild von TiJoe
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Dribbdebach
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hab jetzt tagelang geforscht, wie ich das Relais, das die Starter- und die Zweitbatterie bei Stillstand trennt und miteinander verquickt, sobald die Lichtmaschine lädt, schalte.
Moin!

Bei solchen Fragen kann man meistens hier Hilfe finden:

http://www.t4-wiki.de/wiki/Hauptseite

Ansonsten auch gerne im T4Forum anfragen:

http://www.t4forum.de/wbb3/index.php?page=Portal

So habe ich bislang alle Fragen beantwortet bekommen...

Gruß Joe
__________________
"It's a world between pleasure and pain!"
TiJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 12:01   #3173
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Hm, die Jungs kenne ich natürlich...
"Drei Rentner, fünf Antworten...", wie es in Foren halt so ist.
Die waren mit schuld, dasses so lang gedauert hat.
Normal nimmt man D+ vom Generator für die Geschichte, das ist das Kabel, das die Ladekontrollleuchte bedient, steuert damit ein Relais an und das andere Ende der Strippe vom Steuerstromkreis kommt auf Masse.
Aber dann gehts los: manche wollen ne Diode drin sehen, damit die Lichtmaschine, D+ ist ja die Erregerwicklung, keinen Klatsch kriegt, wenn das Trennrelais öffnet.
Meinetwegen, könnense haben.

Ich hab jetzt dann aber noch ein Stück weiterüberlegt: wenn man nämlich so lange starten müsste, dass die Lichtmaschine schon beim Startvorgang laden würde, täts Relais die Zweitbatterie schon beim Startvorgang mit der Fahrzeugbatterie verbinden mit dem Effekt, dass diese nicht nur den Starter rumwuchten muss, sondern auch schon die leergenuckelte Zweitbatterie bedienen würde.
Im Umkehrschluss, wenn die Zweitbatterie voll wäre, würde die fröhlich Strom zum Startvorgang zuschiessen;- das packen die Kabel einfach nicht.
Hab zwar 10qmm für die Verbindung genommen, aber ein Starterkabel ist beim Diesel nochmal gut doppelt so dick unds Trennrelais würde auch keine 200Ampere vertragen...

Gut, jetzt kommen die T4-Freunde und haben in ihren Wagen ne 'Klemme X' gefunden.
Das ist eine Leitung zu nem Relais, das beim Startvorgang alle schmarotzenden Verbraucher abschaltet: Heizungslüfter, Scheibenwischer, Heckscheibenheizung, Radio usw...

Klingt natürlich auf den ersten Blick nach fetter Beute, weils mehr oder weniger genau das macht, was man will: nämlich irgendwas unterbrechen, bis die Karre läuft.
Aber halt nur fast, denn beim Vorglühen schaltets noch nicht aus, nur beim Startvorgang selbst und eben auch nicht, wenn man nur die Zündung einschaltet.

Also auch wieder nix, oder zumindest immer noch nicht 'das Beste fürs Kind'.
Ich wollte eben, dass die Zweitbatterie nur ans Bordnetz gehängt wird, wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine lädt. Nicht beim Zündschlüssel einstecken, nicht beim Vorglühen, nicht beim Starten.

Dafür gibts nen einfachen Trick, den ich von früher kannte: man nimmt das oben erwähnte Kabel D+ von der Lichtmaschine zum Ansteuern des Relais und holt sich Masse vom Magnetschalter des Anlassers.
In allen Situationen, wo keine Verbindung der beiden Batterien gewünscht ist, ist auf diesen beiden Leitungen entweder 2x Plus oder 2x Nix, also wie beabsichtigt passiert solang nix, bis der Motor läuft und die Lichtmaschine lädt.

Auf sowas sind die Jungs dann aber einfach nicht vorbereitet.
Da kommten die gleichen Antworten, wie man sie mittels Suchfunktion in allen anderen Freds zu dem Thema eh schon lesen kann bzw. schon gelesen hat, die gleichen Querverweise und manchmal auch die gleichen, falschen Tips.
Manche schreiben aber auch noch dazu, dass sie keine Ahnung haben und nicht schuld sein wollen, wenn die Kiste abfackelt, man ihre Tips also auf eigene Gefahr anwendet.
Nette Geste, immerhin...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 22:53   #3174
Schleichfloh
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schleichfloh
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Mal schaun, ob ichs dann fertigbringe, die Karre mal über die Jahreswende in wärmere Gefilde zu scheuchen...
Du willst nach Afrika
Schleichfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 12:12   #3175
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von Schleichfloh Beitrag anzeigen
Du willst nach Afrika
Och, nicht direkt. Denke, hinter den Alpen wirds wärmer und zum Ende vom Apennin nochmal n bissl...
Sollte ich natürlich 'versehentlich' in Genua vorbeikommen und ne Fähre nach Tunis ihren Schlund offen stehen haben, könnts schon passieren, dass ich mich dessen nicht erwehren kann.
Wobei ich klar sagen muss, dass mich Nordafrika mit dem Motorrad mehr lockt als mit Fahrrad und Auto zusammen.

Naja, schaumermal, die Kleine hat auch noch ein tüchtiges Wort mitzureden und eigentlich gäbs soooo viele Dinge, die ich über die zwo freien Wochen erledigen könnte...
Und: gestern gabs wie schon Freitag bestimmt bis zu 10Minuten Sonne, die Winter-Tristesse ist also aktuell gar nicht mehr so schlimm wie nach drei Wochen Ätzwetter ohne Sonne...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 12:29   #3176
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dafür gibts nen einfachen Trick, den ich von früher kannte: man nimmt das oben erwähnte Kabel D+ von der Lichtmaschine zum Ansteuern des Relais und holt sich Masse vom Magnetschalter des Anlassers.
In allen Situationen, wo keine Verbindung der beiden Batterien gewünscht ist, ist auf diesen beiden Leitungen entweder 2x Plus oder 2x Nix, also wie beabsichtigt passiert solang nix, bis der Motor läuft und die Lichtmaschine lädt.
Ja, so haben wir unsere Fahrzeuge mit Zweibatterie (diejenigen, die für die mobile Führungsstelle mehr Saft im Stehen brauchen) auch verkabelt, nachdem diese immer leer waren aufgrund des oben genannten Effekts.

Muss man aber erstmal drauf kommen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.