gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
The Matter Of Time - Seite 377 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2014, 16:37   #3009
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Da stell ich mir manchmal schon die Frage, ob ich neben meiner barbarischen Grundlage mal ein paar Trainingseinheiten von dir in mein Programm kopieren sollte...
Schlägt sicher gut an.

Zum Nachteil wird meine Herangehensweise in dem Moment, wo das Engagement in Übermut umschwingt und ich mich verletze und ne Woche statt lustigen Pässefahrten regenerativ schwimmen darf und beten muss, dass es bis zum Radmarathon wieder wird... Aber ich bin halt so ein "no risk no fun" & "alles oder nichts" - Typ .

Ach ja, bzgl. MTB: Der ehrliche Grund, warum ich damit so wenig fahre, ist, dass mir die Pedale überhaupt nicht taugen. Die sind so wackelig... sowohl Shimano als auch Speedplay Frog... und außerdem habe ich keine extra Platten zum Ausgleich meiner Beinlängendifferenz und ich bin da sensibel... (da muckt schnell das Knie oder Achillessehne). Bin schon am Überlegen, ob ich nicht Plattformpedale montiere... hier um mein Dorf rum sind die Wege nämlich eher nicht Waldautobahn und ehrlich gesagt habe ich da mit den Klickies sowieso oft Schiss...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 17:05   #3010
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Der ehrliche Grund, warum ich damit so wenig fahre, ...
Ich nehme an, du bist da eher der pragmatisch veranlagte Typ, hm?
Dann schmeiss die Klickies runter, ganz einfach.
Gibt natürlich Mädels, die das nicht wollen, weil die Schuhe zu solchen Flatpedals eher nicht so den schlanken Fuss machen, aber ich fahr meine nu seit längerem nimmer mit den dazugehörigen Schuhen von Teva sondern schlicht mit halbwegs profilierten Laufschuhen.
Erstens kaum Gewicht, zweitens gut Grip aufm Pedal, drittens beim Schieben und Tragen Vortrieb auf fast jedem Untergrund.
Den Umstand, nicht hinten hochziehen zu können, opfere ich gerne dem intuitiven Abstieg ohne Ausklicken.
Ich halte mich sicher nicht für ungeschickt im Gelände, aber auch ich traue mich mehr, wenn ich jederzeit den Fuss vom Pedal nehmen kann oder der Schuh nicht jedesmal direkt einklickt, egal ob er es soll oder nicht.
Um dann gleich noch die Frage zu den Syntace-Pedalen vorwegzunehmen: solange man die nicht kennt, braucht man sie auch nicht.
Man darf sie dann aber nie ausprobieren, denn danach gibts kein Zurück mehr. Frag mich keiner, was die anders/besser machen, dass die so nen irren Halt geben wie keine anderen, aber solange man den nicht kennengelernt hat, tuts n ganz banales Paar wie die hier:



Gibts natürlich mit besseren oder nicht so guten Lagern, auch mit unterschiedlicher 'Verzahnung', die kann aber so oder so, wennse im Schienbein hängt, weh tun.

Das würd ich einfach mal ausprobieren, wie es dann mit Druck auf der Sohle und so aussieht, merkste dann schon.


Hast du ne echte Beinlängendifferenz oder nur die Hüfte krumm?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 17:18   #3011
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich nehme an, du bist da eher der pragmatisch veranlagte Typ, hm?
Dann schmeiss die Klickies runter, ganz einfach.
Gibt natürlich Mädels, die das nicht wollen, weil die Schuhe zu solchen Flatpedals eher nicht so den schlanken Fuss machen, aber ich fahr meine nu seit längerem nimmer mit den dazugehörigen Schuhen von Teva sondern schlicht mit halbwegs profilierten Laufschuhen.
Erstens kaum Gewicht, zweitens gut Grip aufm Pedal, drittens beim Schieben und Tragen Vortrieb auf fast jedem Untergrund.
Den Umstand, nicht hinten hochziehen zu können, opfere ich gerne dem intuitiven Abstieg ohne Ausklicken.
Ich halte mich sicher nicht für ungeschickt im Gelände, aber auch ich traue mich mehr, wenn ich jederzeit den Fuss vom Pedal nehmen kann oder der Schuh nicht jedesmal direkt einklickt, egal ob er es soll oder nicht.
Um dann gleich noch die Frage zu den Syntace-Pedalen vorwegzunehmen: solange man die nicht kennt, braucht man sie auch nicht.
Man darf sie dann aber nie ausprobieren, denn danach gibts kein Zurück mehr. Frag mich keiner, was die anders/besser machen, dass die so nen irren Halt geben wie keine anderen, aber solange man den nicht kennengelernt hat, tuts n ganz banales Paar wie die hier:



Gibts natürlich mit besseren oder nicht so guten Lagern, auch mit unterschiedlicher 'Verzahnung', die kann aber so oder so, wennse im Schienbein hängt, weh tun.

Das würd ich einfach mal ausprobieren, wie es dann mit Druck auf der Sohle und so aussieht, merkste dann schon.


Hast du ne echte Beinlängendifferenz oder nur die Hüfte krumm?
Ok, danke für die Infos - schön, dass die Idee mit den Plattformpedalen nicht ganz von der Welt ist... Ich bin ja lange Zeit mit normalen Laufschuhen auf dem Straßenradl rumgegurkt - es geht...
Gerade für mich als offroad-Anfängerin ist der Vorteil des "sofort-Absteigenkönnens" schon groß.
Nach diesen von dir erwähnten Superpedalen umschauen kann ich mich später noch immer.

Zur (Pseudo?)-Beinlängendifferenz: Ich weiß es nicht, ob die Hüfte schief ist oder die Beine unterschiedlich lang; nur empirisch gesehen brauch ich beim rechten Bein irgendwelche Platten, um mir keine Probleme einzuhandeln. Vielleicht wär's schlau, mal Ursachenforschung anzugehen... Gegen einen funktionellen Beckenschiefstand könnte man ja vielleicht was machen...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 21:44   #3012
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich weiß es nicht, ob die Hüfte schief ist oder die Beine unterschiedlich lang...
Kannste ja rausfinden: stell dich barfuss vor nen hohen Spiegel, drück mit den Daumen jeweils auf die Spitze der Hüftknochen, dann siehst du das schon.
Ansatzweise (aber kaum dauerhaft) richten kann man das auch selbst: im Bett liegend und das Bein der tieferen Seite nach oben streckend mit der Hand um die Pobacke fassen (je nachdem, das führ ich jetzt aber nicht weiter aus, kann man richtig den Sitzknochen fassen) und einfach ein wenig nach oben ziehen.
Spätestens nach zwo Wochen ist alles wieder im Lot.
(Ich bin natürlich kein Physio, aber mein Knochenmann zeigt mir das immer so, wenns mal wieder so weit ist, und es wirkt (ne zeitlang))



Jo, höhö, heute war Gammeltag angesagt.
Nach den über 80km in den vergangenen, beiden Tagen, war Chillout angesagt.
Daher früh aufstehen, weils sonst keine Semmeln mehr gegeben hätte und mir definitiv an nem fetten Frühstück gelegen war.
Dann hab ich mir die Kante ein bisschen vorgeknöpft, weil ich unvernünftigerweise mit runtergewerkelten Bremsklötzen unterwegs war. Hätte normal dicke gereicht, die Abfahrt mit der Ölspur und der Slalomparcour zwischen den Fussgängern zB. waren aber doch etwas bremsaffiner als meine normale Gangart.
Da war ich absolut froh, die originalen Avid-Klötze mit Aluplatte dringehabt zu haben, weil ich die Hoffnung hatte, dass die nachm Aufbrauchen des Belags etwas weniger unsensibel mit meinen Bremsscheiben umgehen würden.
Ist aber immer noch ein Hauch drauf, also wird erstmal weitergefahren.
Nächste Woche mit der Lütten, wenns überhaupt aufs Rad gehen sollte, nehm ich eh die Titanrodel. Wär ja panne, wenn das Kind mit ner 50mm-Gabel (eh für die Füsse, das Ding) übern Wurzelteppich rumpeln müsste und ich schaukel vollgefedert hinterher.

Jou, gegen Abend hats mich dann aber doch gepackt und ich bin noch ein wenig durch die Gegend gegurkt, rein als Bewegungstherapie.
Und was soll ich sagen: es gibt wieder nen neuen Weg!




Der endet zwar im Nichts, wie üblich, aber zwo Ecken weiter wurde ne Scheune und ein Stall abgerissen und irgendwo musste der Schutt ja hin.

Tja, und dann hab ich noch ein paar Aufnahmen vom Rad gemacht, weil ich das viel zu selten tu und Veränderungen nie dokumentiere.
Das kommt aber, wenns überhaupt hier landen sollte, in nen andern Fred.

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (04.03.2020 um 10:38 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 08:35   #3013
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich schwöre, dass ich das Ding nimmer an die Rodel dranbauen werde und mich nach nem zuverlässigeren Ersatz umschaue.
Johei, kurz war ich davor, doch meinem Grosshändler nen einzelnen Tachokopf fürn HAC4 abzukaufen, die der noch titanfarben auf Halde hat. Hatte ich schonmal getan, als der schwarze, um den es hier geht, zur Reparatur war (was heisst "Reparatur"? Die haben, wie ich es jetzt auch könnte für die nächste Runde, den Deckel hinten abgeschraubt, ne neue Batterie reingemacht und den Resetknopf, der sich in der Platine verbirgt, gedrückt;- thats all, aber ich hab keine Böcke mehr da drauf, schon gar nicht unterwegs und auch nicht daran, die mikrosopischen Schraubenzieherchen für die Aktion mitzuschleppen), aber dann hab ich mal ein bisschen rumgeguckt, was sonst noch so im Angebot wär.
Dabei bin ich auf die von mir stets (wegen ihrer Unzuverlässigkeit;- ich glaube, von der letzten Modellreihe die wir verkauft haben, durften wir 2/3 umtauschen/einschicken...) gescholtenen VDO-Tachos, Verzeihung: "Computer" gestossen und darauf, dass der M4 WL eigentlich haargenau die Funktionen hat, die ich am HAC genutzt hab: Tageskilometer, Jahreskilometer, Höhe, Temperatur, Steigungsanzeige und die Maxima davon.
Keine Pulsfunktionen und Option auf Kadenz die ich nie genutzt hab, dafür n paar andere Gimmicks à la Tripmaster und Rückwärtszähler, aber das werd ich überleben.

Hier isser, der Kerl:




Optik passt nicht ganz, da muss ich wohl bei Gelegenheit mal mit der Airbrush drüberjubeln, was ich bei der Gelegenheit dann direkt auch mit dem Sigma an der Caprisonne tun werde.
Bedenklich finde ich allerdings die erste Seite, wenn man die Montage- und Bedienungsanleitung aufschlägt:




Ob das ein gutes Omen ist, wenns mit der Entsorgung losgeht?

Und wer kann den Hintergrund entschlüsseln?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (04.03.2020 um 10:39 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 23:07   #3014
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Und wer kann den Hintergrund entschlüsseln?
Das Preisrätsel kommt nicht so an, hm?
Oder bietet die Nichterwähnung, was es zu gewinnen gibt, nur mangelnden Anreiz?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 23:55   #3015
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.771
Welchen Hintergrund willst du wissen? Warum dass der Tacho eigentlich Gefahrgut ist?

Der Hintergrund zu diesem Text ist sicher die WEEE-Richtlinie. Wenn dir langweilig ist kannst du dich ja mal genau ins Gesetz einlesen: http://www.take-e-way.de/uploads/med...2012-19-EU.pdf
hanse987 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 07:59   #3016
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Welchen Hintergrund willst du wissen? Warum dass der Tacho eigentlich Gefahrgut ist?

Der Hintergrund zu diesem Text ist sicher die WEEE-Richtlinie. Wenn dir langweilig ist kannst du dich ja mal genau ins Gesetz einlesen: http://www.take-e-way.de/uploads/med...2012-19-EU.pdf

Neinnein, den Hintergrund, auf dem die (Entsorgungs-)Anleitung liegt beim Fotofieren. Das gelb-rot-blaue 'Ding' meine ich...

Hier sieht man ein bisschen mehr:

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (04.03.2020 um 10:39 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.