Jammer nich', ich hab' heute 240km vollgemacht und bin noch viel langsamer als Du
Vielleicht würde bei uns doch mal ein Schwimmseminar helfen. Videos sind schön und gut. Aber es ist garantiert nützlich, gleich vor Ort gesagt zu bekommen, was schlecht ist, und gleich vor Ort eine gezielte Maßnahme verabreicht zu bekommen.
Würde ich Paddles schwimmen, die verhältnismäßig so viel größer sind wie meine Hand, dann könnte ich mit Sicherheit erst mal 2 Wochen Pause machen
Zitat:
Zitat von keko
Das geht schon eher Richtung Krafttraining. Ich habe mir meine ersten Paddles übrigens selbst gemacht.
Ok, dann nutze ich die für Kraft und besorg mir kleinere für den Ausdauerteil. Mal gucken, woher ich so kleine bekomme oder ob ich auch selber basteln muß
Ich hab so kleine Händchen. Das ist sicher auch mein größter limitierender Faktor
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Vielleicht würde bei uns doch mal ein Schwimmseminar helfen. .....
Hab' ich auch schon hinter mir. In Böblingen (Dagersheim) hab' ich im letzten Winter ein Dreitages-Seminar mitgemacht. Wie man an meinen Zeiten sieht, hat es nicht soo viel gebracht
aber gegen ein Seminar in Stuttgart spricht nix, wie war das mit dem 29.12?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad