gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 274 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.12.2009, 19:22   #2185
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von oko_wolf Beitrag anzeigen
Was mich erstaunt hat, war die Aussage meines Trainers, der meinte, ich solle gar keine Intervalle machen, sondern ohne Uhr einfach längere Strecken ruhig vor mich hin schwimmen um Grundlagenausdauer aufzubauen.
Das kann man sicher mal machen, manchmal ist mir auch danach. Aber auf Dauer bringt dich das nicht weiter und für Leute mit schlechter Technik ist das eh Gift. Die eiern dann stundenlang mit schlechter Technik durchs Wasser.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 19:40   #2186
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
@Keko: Ich habe eine Frage zum Eintauchen des Armes/der Hand. Bisher habe ich den Arm immer recht bald nach dem Kopf eingetaucht und dann unter Wasser schräg nach vorne geführt damit ich bei Beginn der Zugphase den Ellbogen oben lassen kann.

Gestern hat mir eine Schwimmerin über die Schulter geschaut und gemeint ich sollte den Arm erst nach kompletter Streckung in das Wasser eintauchen. Ist das korrekt? Gefühlt würde ich sagen, dass bei kompletter Streckung mein Arm sich zu sehr an der Wasseroberfläche befindet und ich so nicht richtig ziehen kann.

Vielen Dank schon mal für einen Ratschlag
Ganz gestreckt halte ich für nicht gut, ich weiß auch gar nicht, ob das überhaupt geht. Ich finde, man sollte den Arme leicht angewinkelt eintauchen und dann unter Wasser voll ausstrecken. Das gibt dann nochmals einen Impuls nach vorne. Wahrscheinlich meinte sie das auch. Das sieht dann ungefähr so aus:

http://www.youtube.com/watch?v=XnwJvEI3w1Y

Ich schätze, ein paar cm geht die Hand da unter Wasser noch nach vorne, aber weitestgehend ist sie schon ausgestreckt. Um den Arm so ins Wasser zu hauen und gleich nach unten durchzuziehen, brauchst du halt auch die entsprechende Kraft.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 19:43   #2187
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Hallo,

wünsche gutes Training. Wir sind ja auf ungefähr gleichem Niveau. Wenn wir uns jetzt auch gleich viel verbessern,....
Da sind einige auf gleichem Niveau, das wird noch richtig spannend hier
  Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 19:45   #2188
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
...Aber auf Dauer bringt dich das nicht weiter und für Leute mit schlechter Technik ist das eh Gift. Die eiern dann stundenlang mit schlechter Technik durchs Wasser.
Danke
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 19:54   #2189
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Zitat:
Zitat von elstertalläufer Beitrag anzeigen
Danke für die Wünsche.
Mein Ziel für Roth ist,unter 1:10 zu schwimmen (PB 1:06) und wenn Du als "Wasserschatten" vor mir schwimmst,soll es mir nur recht sein

gruß elstertalläufer
Mit meiner bisherigen PB (1.14) wäre es vermessen, mich als "Wasserschatten" anzubieten, aber wir wollen uns ja steigern. Und bisher klappt dies super gut
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining

Geändert von FMMT (07.12.2009 um 09:14 Uhr). Grund: Zeit berichtigt
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 20:05   #2190
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Den letzten hättest du nicht voll schwimmen müssen, schadet aber auch nicht. Es ging hauptsächlich darum, eine Steigerung hinzukriegen und das hast du ja wunderbar gemacht.

Bei T2 die 50er dann schnell schwimmen, aber so, dass du sie gleichmässig durchhälst.
Also 40-45 sek (mal sehen wo der erste landet).

Wie lang Pause und wie lang serienpause?
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 20:19   #2191
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Mit meiner bisherigen PB (1.16) wäre es vermessen, mich als "Wasserschatten" anzubieten, aber wir wollen uns ja steigern. Und bisher klappt dies super gut
Thema Wasserschatten: Wenn ich hin und wieder im Vereinstraining mitmach, schieß ich mir dauernd ein Eigentor. Ich gondel auf der langsamen Bahn als Letzter oder bestenfalls Vorletzter umeinand, schwimme somit eigentlich immer entgegengesetzt der allgemeinen "Flussrichtung" und muss dauernd gegen einen Wasserschatten von ca. 7 Leuten ankämpfen.
Naja, sch.... drauf. Gut ist, was hart macht
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 21:23   #2192
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
Also 40-45 sek (mal sehen wo der erste landet).

Wie lang Pause und wie lang serienpause?
1min nach dem 50er und 2 nach der Serie. Also sehr lang, damit man möglichst sauber schwimmen kann.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.