Nee, du mußt das positiv sehen: du bekommst damit viele Möglichkeiten und Ideen und kannst das für dich Beste aussuchen.
Stimmt schon, ich probiere gerade neue Möglichkeiten für den Armzug, weil mir in den letzten Monaten in der Zugphase etwas der Zug fehlte
Gefährlich ist es allerdings mehrere Stile zu arg zu vermischen, dann greifen die aufeinander abgestimmten Rädchen gar nicht mehr
Yep. Allerdings lag meine Intention darin der Aussage
es gibt eben "Schweber" und "Sinker" (Und da kann
man eh nichts gegen machen wenn man vom vom Schicksal
zum Sinker gemacht wurde;-) zu widersprechen! Die gute
Wasserlage ist nicht anatomisch vorbedingt, sondern i.d.R. das
Ergebnis von viel Training.
Jain. Ich kann mich ohne Abstoßen aufs Wasser legen und gehe dabei nicht unter. Ingo hingegen sinkt ab. Wenn jetzt was von Biopren kommt, dann
Zitat:
Zitat von chris.fall
Logisch muss man dass auch *mal* können. Z.B. um nach den
"guten Füßen" vor einem zu sehen, oder auch um seinen Armzug
zu kontrollieren. Sonst aber: Kopf runter!
Okay, ich werde zukünftig wieder darauf achten. Allerdings glaube ich nicht, dass meine Wasserlage mein Problem ist, sonst wäre ich mit Pullbuoy nicht so viel langsamer. Gefühlt schaut mein Po beim Schwimmen aus dem Wasser ( Keko), was man auch an den Badeanzug-Abdrücken sehen kann.
Zitat:
Zitat von chris.fall
Aussagekräftiger finde ich folgenden kleinen Versuch:
Einfach (wie nach einer Wende) von der Wand abstoßen und ver-
suchen möglichst weit zu kommen. Mal mit dem Kopf oben, mal
mit dem Kopf unten.
Okay, ich teste es!
Zitat:
Zitat von chris.fall
Yep! Und die Beweglichkeit kommt dann irgendwann automatisch
wenn man viel Beinarbeit macht. Wer macht schon spezielle
Dehnübungen für die Sprunggelenke, wenn er sich den Tag auch
mit 8x50 Beine auf 1:30 versauen kann Im Ernst,
das soll natürlich auch die beteiligte Muskulatur zum
ökonomischen Umgang mit der knappen Luft bringen.
Warum soll ich denn bitte 30sec Pause nach 50m Beinen machen.
Kopf nach oben oder unten?
Anfangs hab ich auch (nach TI-Manier) den Kopf ganz nach unten genommen. Seit keko geschrieben hatte, dass der Kopf auch etwas höher sein kann, hab ichs getestet und mir hat das die Atmung erleichtert
Obs lehrbuchartig ist oder nicht, verschiedenen Denkweisen entspricht oder wie auch immer. Wenn man sich besser fühlt (und besser schwimmt), dann war der jeweilige Tipp für einen richtig. Manchmal muss man aber von außen darauf gestoßen werden, was man verändern kann, weil selbst erkennen ist arg schwierig oder unmöglich
Mein Hauptproblem, Feedback von außen(Trainer, Verein..) fehlt total und selber kann ich es recht schlecht einschätzen, merke ich aktuell beim Armzug. Statt den gedachten ca. 90 Grad beim Beginn der Druckphase waren meine Arme immer deutlich zu weit unten)
Ich bin schon auf der Suche nach einer tauglichen Unterwasserkamera, konnte mich aber noch nicht ganz durchringen( entweder gut, aber teuer oder billiger, aber Qualität?)
Meinem Trainer(JZ) ist es egal ob ich irgendwie im Wasser rotiere, eine schnelle oder langsame Zugphase habe, den Kopf nach Unten oder leicht nach vorne senke oder die Beine nur langsam oder wie ein Wirbelwind bewege.
Hauptsache ich kann in 2011 die 1000m im Frühjahr unter 16min und in FFM die 3,8 in unter einer 1std schwimmen.
Sonst wird das nichts mit Quali und gemeinsamer Start mit Lance!!!
Sonst wird das nichts mit Quali und gemeinsamer Start mit Lance!!!
wer ist Lance?
Wenn es der ist von dem ich glaube dass er es ist, dann würde
ich lieber nicht in Kona starten.
Ich glaube aber nicht, dass er 2011 mitmacht, er wird sich
hoffentlich irgendwo anders aufhalten müssen.
wer ist Lance?
Wenn es der ist von dem ich glaube dass er es ist, dann würde
ich lieber nicht in Kona starten.
Ich glaube aber nicht, dass er 2011 mitmacht, er wird sich
hoffentlich irgendwo anders aufhalten müssen.
Gut, wenn der Lance den wir wohl beide meinen sich an einem Ort befinden sollte, der sehr viel Beton und Stahl enthält , dann würde ich mich bei einer eventuellen Quali auf einen Start mit z.B. Crissi und Andreas freuen.
So, wie von mir nicht anders zu erwarten , gibt es wieder ein Qualtitäts-Schwimmposting.
heute 2km
Hauptprogramm
5x200 in
03:53
03:48
03:44
03:46
03:44
5x100 in
01:47
01:48
01:44
01:44
01:40
Der Fairness halber muss ich aber sagen, dass ich immer ca. 1 1/4 min Pause dazwischen hatte, da ich den Beckenkumpel daheim vergessen habe und daher der Übersichtlichkeit halber immer bei Zeiger oben (Wanduhr) gestartet bin.
Alles in allem kann man damit halbwegs zufrieden sein. Es geht halt langsam und mühsam vorwärts. Ich kann die 100m Zeiten wie immer nicht mal ansatzweise auf die 200m projizieren und bin auch absolut ratlos, wie ich das am Besten anpacken soll. Wahrscheinlich muss ich 100er Intervalle irgendwann mal in jeweils 01:30 schwimmen, um endlich mal in die Nähe der verdammten 18min zu kommen...................
Habe mir mal ein paar Seiten reingezogen um wieder bei euch zu sein :-)
Also im Moment schwimm ich ca 2- 3 mal die Woche nach lust und Laune zwischen 2-3km mit großem Technickteil oder im Freiwasser(GA2). Gestern 2km im neo in 40:40 geschwommen, unter Dampf geht die auch in 39, aber das hebe ich mir für die staffel in Köln auf und die smartdistanz am Samstag davor.
Allerdings fühle ich mich im Neo alles andere als wohl, den auch mir macht die mehrarbeit in den Schultern Stark zu schaffen und schon nach wenigen 100 metern speien sie Feuer . Nächstes Jahr ist auf jeden Fall ein neo ohne Arme fällig!!!.)Und zusätzlich krampfen meine Beine im Neo viel schneller... warum auch immer?
Und die Smartdistanz raubt der Neo mir eh nur zeit beim wechseln da ich meine wasserlage als gut einschätze( ich teste in regelmässigen abständen (imTraining) ob ich mit den Füssen in die Luft komme).
Hoher Kopf oder niedrig... ich seh immer schräg nach vorne so das ich auch sehe wo ich hin schwimme und bewege die Beine nur so das sie nicht absinken (und im WK wenn einer meint über mich drüber schwimmen zu wollen *g*).
Mein Fokus lege ich im moment auf die Armzuglänge. Ich achte regelmässig auf ein weites nach vorne "Greifen"(nach vorne strecken,lang machen) und ein gleichzeitiges abstoßen des anderen Armes(rollieren der Schulter). auf 25m brauche ich so 12-14 Züge je nach vorbelastung.