Du bist ja ein erfahrener und auch erwiesenermaßen schneller bzw. erfolgreicher Athlet
aber ich weiß nicht so Recht, ob ich deine sub9h Ambitionen wirklich ernst nehmen soll.
Du bist ja ein erfahrener und auch erwiesenermaßen schneller bzw. erfolgreicher Athlet
aber ich weiß nicht so Recht, ob ich deine sub9h Ambitionen wirklich ernst nehmen soll.
Meine Ambitionen sind so schnell wie möglich in Zürich zu sein. Ein limitierender Faktor ist zum einen die wenig verbleibende und zum anderen die wenig absolvierte Trainingszeit.
Was am Ende für eine Zeit rauskommt, wird sich zeigen. Die sub 9h habe ich als Umfrage in den Raum gestellt.
Das Ganze ist ein Projekt, was mir und vielleicht euch zeigt, was man erreichen kann (oder auch nicht) mit meinem aktuellen Training und dem sportlichen Hintergrund.
Ich selber habe noch keinen Tipp abgegeben. Im Moment traue ich mir garantiert keine Zeit unter 9- ja nicht mal unter 9:30 zu. Ich habe aber noch, wenn auch nur wenig, Zeit.
ich verstehe dein Training nicht, im Grunde kann man es nicht mal Training nennen.
Du warst am WE jeweils ne knappe h unterwegs, wenn ich richtig gelesen habe.
Ich hätte noch ne zusätzlich Radeinheit erwartet oder was in der Art.
Schade, dass wir uns nicht gefunden haben.
Ich habe zwei Familien, die auf deine Beschreibung passten, angesprochen- ein Stefan war nicht dabei.
Das Wetter lud aber auch nicht zum intensiveren Suchen ein
Vielleicht klappt es ja beim nächsten Wettkampf?
Du hast Recht. Die zwei Wettkampftage waren nicht unbedingt eine klassische Ironman- Vorbereitung. Bei dem schlechten Wetter hätte ich aber auch ohne den Wettkampf nicht sehr viel Umfang geschafft. Außerdem wollte ich meinen Verein unterstützen.
Ja, schade - ich habe mich auch umgesehen und weder Dich, noch ein 18-monatiges Maedchen gesehen. War dann doch recht unuebersichtlich dort und das Wetter tat sein Uebriges.
Meine Jungs hast Du am Samstag sicherlich gehoert, die haben am Wendepunkt alles und jeden unueberhoerbar angefeuert
Am Sonntag ist meine Family aber schon kurz nach dem BTV-Sichtungswettkampf und kurz vor dem ueblen Schauer abgereist. Das haette keinen Spass mehr gemacht, der einzig wind- und regengeschuetzte Bereich war ja die Toilette.
Beim Wettkampf lief es bei mir auch recht durchwachsen, aber meine naechste LD ist ja zum Glueck erst in 13 Monaten...
Bin gespannt, was bei Dir noch geht - die Wattzahlen erscheinen mir recht niedrig, wenn Ihr die Spitzengruppe noch geholt habt. Bist Du sicher, dass Dein Wattmesser nach der Zerlege-Aktion neulich noch funktioniert? Ein Kollege von mir ist leichter als Du und hatte im Pulk um 270W, duerfte aber langsamer gewesen sein.
Wie auch immer, die 240km-Ausfahrt aus dem Stand sollte Dir Mut machen, dass Dein Koerper noch nicht alles vergessen haben kann...Und die Entwicklungskurve beim Laufen zeigt ja auch steil nach oben.
Ich wuerde momentan auf sub9-Kurs bis Lauf-KM 10 tippen/hoffen... und dann auf eine harten Kampf um 9:25.
Daumen werden in jedem Fall gedrueckt, denn die Aktion spannend und bereichert das Forum! Irgendwann hat man alles ueber Material und Trainingstheorien mehrfach gelesen und freut sich ueber so schraege Praxistests, an denen man das Gelernte verproben bzw. anreichern kann. Bin gespannt, welchen Wert "fruehere Leistungsfaehigkeit" hat. Bei manchen Ex-Pros scheint es damit nicht weit her zu sein, aber die sind vielleicht einfach zusehr ausgebrannt.
ich verstehe dein Training nicht, im Grunde kann man es nicht mal Training nennen.
Du warst am WE jeweils ne knappe h unterwegs, wenn ich richtig gelesen habe.
Ich hätte noch ne zusätzlich Radeinheit erwartet oder was in der Art.
Mit Ein- und Ausfahren war ich jeweils ca. 1,5h trainieren.
Ich denke, dass man sehr wohl von Training sprechen kann.
Wenn eine so intensive Wettkampfbelastung keinen Trainingseffekt haben soll- was dann?
An einem solchen Wettkampftag könnte man höchstens noch etwas länger ausfahren, was dann noch zusätzlich das Herz-Kreislaufsystem trainiert. Mehr ist jedoch nicht drin. Das Mehr an Trainingseffekt ist jedenfalls nicht sehr groß.
Trotzdem war eine etwas länger zusätzliche Radeinheit auch geplant. Der Dauerregen hat aber meine Planung gekreuzt und ich wollte meine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen.
Zitat:
Zitat von alessandro
Bin gespannt, was bei Dir noch geht - die Wattzahlen erscheinen mir recht niedrig, wenn Ihr die Spitzengruppe noch geholt habt. Bist Du sicher, dass Dein Wattmesser nach der Zerlege-Aktion neulich noch funktioniert? Ein Kollege von mir ist leichter als Du und hatte im Pulk um 270W, duerfte aber langsamer gewesen sein.
Die Wattzahlen stimmen (leider ). Ich habe als Referenz noch zusätzlich eine Tacx Fortius- Rolle. Die Wattwerte waren vor und nach dem Batterientausch identisch.
Vielleicht kann dein Kollege nicht richtig windschattenfahren
Vielleicht geht auch sein Gerät nicht richtig?
Den intensiven Wettkampfreiz vom WE habe ich heute sowohl in meinen Beinen (schwere Beine), als auch bei meinem Herz- Kreislaufsystem (erhöhter Ruhepuls) gespürt.
Ich denke, dass mich der Wettkampf nicht sehr viel (wenn überhaupt) in meinem Training für den Ironman zurückgeworfen hat. Sicherlich wäre es besser gewesen, das Wochenende mit Umfangtraining zu verbringen, aber 1. wollte ich meine Mannschaft unterstützen und 2. lud das Wetter sowieso nicht für lange Radfahrten ein. Wichtig ist jetzt, dass ich in dieser Woche viel Umfang trainiere.
Heute bin ich das Hantenjoch hochgefahren. Mit knapp 59 Minuten und einem Leistungsdurchschnitt von 245 Watt ist das für mich eine ordentliche Leistung, zumal ich sehr kraftbetont im GA1/GA2- Übergangsbereich gefahren bin.
Zum Vergleich: Im Jahr 2008 bin ich 3 Wochen vor dem IM Zürich das Hantenjoch 3,5 Minuten schneller gefahren mit einem allerdings noch niedrigeren Puls. Die gefühlte Anstrengung war aber ungefähr gleich. Im Jahr 2009 vor dem IM Wisconsin bin ich das Hantenjoch 3 Minuten langsamer als heute gefahren. Leider existieren keine Leistungswerte zu den Vergleichsfahrten.
Ich bin heute die ganze Radfahrt mit einem deformierten Vordermantel gefahren. Die Karkasse war in einem ca. centgroßen Bereich sichtbar und eine Wulst war auf beiden Seiten vorhanden. Somit hoppelte das Vorderrad die ganze Zeit. Deshalb habe ich mich auch nicht getraut, das Hantenjoch schneller als mit 30km/h runterzufahren.
Daten Tag 13
Rad: 4:51; 1650hm 173 Watt; P.138; 26,5km/h mit 58:59 KA (Hantenjoch; 910hm; 14,6km; 245 Watt; P.160; TF: 54)
die kurve zeigt nur in eine richtung, nämlich in die richtige! weiter so. hantenjoch bin ich bei der TT 2005 mal hoch. boah, hatte damals 2000km training in den beinen und n paar kilo zuviel. hab gelitten wie ein hund. stilfserjoch war n scheiss dagegen ;-)
die kurve zeigt nur in eine richtung, nämlich in die richtige! weiter so. hantenjoch bin ich bei der TT 2005 mal hoch. boah, hatte damals 2000km training in den beinen und n paar kilo zuviel. hab gelitten wie ein hund. stilfserjoch war n scheiss dagegen ;-)
Die paar Kilos zuviel habe ich auch noch! Mit meinem Wettkampfgewicht hätte ich heute 10 Watt weniger den Berg hoch treten müssen.
Ich habe hier die Daten vom Hantenjoch und mein Gewicht eingegeben und kam bis auf 2 Watt an meine heutige Leistung heran (cooles Tool!).
Mit dem Tool habe ich mir auch ausgerechnet, dass ich im Jahr 2008 als ich 3,5 min schneller mit Wettkampfgewicht hochgeradelt bin, nur 9 Watt mehr getreten habe.
Wenn doch nur noch der Puls ein wenig tiefer gewesen wäre