Und was machst du mit dem Pro? Ich meld mich schon mal an!
Weiter per pn?
MR.T mit Pro werd ich sicherlich behalten. Egal was kommt. Ich hoffe, das mein Neues gleich gut passen und sich anfühlen wird.
Von daher, sorry. Aber man weiss ja nie, aber in dem Fall weiss ich ja
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Habe per Zufall noch welche. Sind halt nicht aktuell, war noch mit dem alten Rahmen. Hoffe du siehst was du gerne sehen möchtest trotz des Energiebunkers.
Der Vollständigkeit halber, die Fotos habe ich vor dem IM Lanza gemacht...
Super. Vielen Dank. Mich interessierte vor allem die Verlegung der Schaltzüge. Aber auch dein "Energiedepot" ist nicht zu verachten.
Hier nun mein "neues" Kuota Kalibur. Ich habe mich doch dafür entschlossen, den Rahmen zu kaufen.
Zuerst die Entschuldigungen/Fehler:
Am Fahrrad: ISM-Sattel, Trinkflasche, Spacerturm, Kabelsalat...
Aufstellung: Pedale nicht waagerecht, Ventile nicht senkrecht, hinten zu kleine Ritzel...
Foto: verblitzt, unscharf, zu klein...
Jetzt zum eigentlichen Thema: Zur Zeit wiegt es 8,7kg, und ich hätte es gerne ein wenig leichter. Zur Gewichtsregulierung würde ich als erstes gerne einen anderen Lenker dazu kaufen, und habe da an den abgesenkten Missile OS Zeitfahrlenker von PRO gedacht. Nun sehe ich dabei aber das Problem, dass mein Lenker von oben z.Z. so hier aussieht, der Vorbau ist recht lang:
Wie man sieht, sind die Armauflagen recht weit hinten, fast direkt am Steuerrohr. Beim Missile sitzen die Pads ja direkt über den "Flügeln". Montiert man dann einfach einen kürzeren Vorbau?
Und wieviel Gewicht liesse sich eigentlich durch andere Schaltgruppenkomponenten einsparen, ohne dass das gleich ein Vermögen kostet? Was spart eine Dura-Ace z.B. an Gewicht ein?
Jetzt zum eigentlichen Thema: Zur Zeit wiegt es 8,7kg, und ich hätte es gerne ein wenig leichter. Zur Gewichtsregulierung würde ich als erstes gerne einen anderen Lenker dazu kaufen, und habe da an den abgesenkten Missile OS Zeitfahrlenker von PRO gedacht.
Wieviel Gramm bringen denn die fast 500 €?
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg
Nun sehe ich dabei aber das Problem, dass mein Lenker von oben z.Z. so hier aussieht, der Vorbau ist recht lang:
Wie man sieht, sind die Armauflagen recht weit hinten, fast direkt am Steuerrohr.
Passt denn die Geometrie? So hat man es doch normalerweise, wenn man ein Rennrad mit einem Aufsatz versieht. Bei einem reinen Triathlonrad (und das Kalibur ist ja eines) sind die Auflagen (wie beim PRO-Lenker oben) eher direkt über dem Basislenker. So ist es auch bei meinem brandneuen Cervelo P2 oder beim aktuellen Kalibur.
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg
Beim Missile sitzen die Pads ja direkt über den "Flügeln". Montiert man dann einfach einen kürzeren Vorbau?
Das verändert halt auch das Fahrverhalten. Etwas kürzer geht sicher. Kannst du nicht evtl. mit dem Sattel noch weiter nach vorne?
Man müsste mal sehen, wie du auf dem Rad sitzt.
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg
Und wieviel Gewicht liesse sich eigentlich durch andere Schaltgruppenkomponenten einsparen, ohne dass das gleich ein Vermögen kostet? Was spart eine Dura-Ace z.B. an Gewicht ein?
Das dürfte kaum ins Gewicht fallen. Am meisten Gewicht könntest du vermutlich am Sattel sparen - das würde das Rad auch optisch aufwerten
Gruß Matthias
PS: Du hattest doch im Winter und Frühjahr ziemlich ambitioniert (ich erinnere mich an stundenlange Ergometer-Einheiten) auf Frankfurt und eine mögliche Hawaii-Quali trainiert. Hast du eigentlich schon irgendwo beschrieben, was schief gegangen ist?
...
Jetzt zum eigentlichen Thema: Zur Zeit wiegt es 8,7kg, und ich hätte es gerne ein wenig leichter. Zur Gewichtsregulierung würde ich als erstes gerne einen anderen Lenker dazu kaufen, und habe da an den abgesenkten Missile OS Zeitfahrlenker von PRO gedacht. Nun sehe ich dabei aber das Problem, dass mein Lenker von oben z.Z. so hier aussieht, der Vorbau ist recht lang:
...
Wie man sieht, sind die Armauflagen recht weit hinten, fast direkt am Steuerrohr. Beim Missile sitzen die Pads ja direkt über den "Flügeln". Montiert man dann einfach einen kürzeren Vorbau?
Und wieviel Gewicht liesse sich eigentlich durch andere Schaltgruppenkomponenten einsparen, ohne dass das gleich ein Vermögen kostet? Was spart eine Dura-Ace z.B. an Gewicht ein?
Bis denne, Michael
Bei deinem "Lenkerproblem" wirst du wohl am besten wissen was zu dir passt, oder? Wenn du mit dem Rad auf der LD ca. 5-6 Std. fahren möchtest dann bringt es dir garnichts wenn der Lenker superleicht ist, du dich dafür beim Fahren aber "total verbiegen" musst. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Einen kleinen Überblick über Gewichte von Fahrradkomponenten findest du hier. Bei reinem Tuning am Schaltwerk/Umwerfer werden vielleicht 50g zusammenkommen
Wirklich nach vorne bringt dich eine Investition in "echte" WK-Laufräder, deine alten Cosmic-Carbon durch aktuelle Lightweight GenII bringen dein Rad schon mal unter 8 Kilo. Dafür kosten die aber vermutlich doppelt so viel wie der Rest vom Rad
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
kleine "Brötchen" backen
der olympische Gedanke lebt
lieber langsam als gar nicht
Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.