Ist der Koffer, der hier schon mehrfach gepostet wurde.
Das ist aber nicht der von Rose, oder? Zumindest wäre ich mir da nicht sicher. Ich hatte einen von Rose, mit dem hab ich die gleichen Erfahrungen wie du gemacht. Der hält nicht viel aus. (bzw. ich hab den immer noch, den kann man auch noch nutzen, aber das weiße Rädchen kommt da nicht rein!) Und dann hab ich noch einen der ne ähnliche Außenform hat, jedoch viel stabiler ist - allerdings auch schwerer, der ist glaub ich von B&W. Ich glaube der Canyon ist eher so einer. (da ist auch ne Bodenplatte drin, kann man auf dem Bild sehen)
Das ist aber nicht der von Rose, oder? Zumindest wäre ich mir da nicht sicher. Ich hatte einen von Rose, mit dem hab ich die gleichen Erfahrungen wie du gemacht. Der hält nicht viel aus. (bzw. ich hab den immer noch, den kann man auch noch nutzen, aber das weiße Rädchen kommt da nicht rein!) Und dann hab ich noch einen der ne ähnliche Außenform hat, jedoch viel stabiler ist - allerdings auch schwerer, der ist glaub ich von B&W. Ich glaube der Canyon ist eher so einer. (da ist auch ne Bodenplatte drin, kann man auf dem Bild sehen)
FuXX
Hm - das kann natürlich sein. Wo allerdings siehst Du da eine Bodenplatte?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Mal so zwischendurch gefragt: hat auch jemand da draussen so n Edelteil wie zB. das von elite für erfreuliche 499EVK?
Wie sehen die dann aus, wenn sie aus Ähnsfuffzich Höhe aufgeklatscht werden?
Nehmen wir mal an, irgendwer wollte mich davon abbringen, meinen Boliden innem normalen Fahrradkarton nach Malle schippern zu lassen;- da müsste, unabhängig vom Preis, schon ´was her, was nicht nach einmal aufdotzen aussieht, wie wenns die Eiger-Nordwand runtergekullert wär.
Irgendwo hab ich mal was von einem gelesen, der sein Rad nur mitm PU-Schaum um die Rohre am Flughafen abgibt und nichtmal die Pedale abschraubt. Schoma jemand probiert?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hm - das kann natürlich sein. Wo allerdings siehst Du da eine Bodenplatte?
Schau dir den hochgeklappten Teil des Koffers im unteren Bereich mal genau an - da siehst du's metallisch schimmern. In der unteren Schale sieht man's auch ein bisschen.
Wenn das der ist, den ich meine, dann wiegt der so 14 oder 15kg und ist echt stabil.
@Sybenwurz: Ich hab mal nach ner Radreise das MTB mit Isomatte umwickelt (in passende Stücke zerlegt). Das hat gut funktioniert, aber das war eben auch ein olles MTB...
Mal so zwischendurch gefragt: hat auch jemand da draussen so n Edelteil wie zB. das von elite für erfreuliche 499EVK?
Wie sehen die dann aus, wenn sie aus Ähnsfuffzich Höhe aufgeklatscht werden?
Nehmen wir mal an, irgendwer wollte mich davon abbringen, meinen Boliden innem normalen Fahrradkarton nach Malle schippern zu lassen;- da müsste, unabhängig vom Preis, schon ´was her, was nicht nach einmal aufdotzen aussieht, wie wenns die Eiger-Nordwand runtergekullert wär.
Irgendwo hab ich mal was von einem gelesen, der sein Rad nur mitm PU-Schaum um die Rohre am Flughafen abgibt und nichtmal die Pedale abschraubt. Schoma jemand probiert?
logischerweise werden koffer geworfen und gestapelt. einzelne räder werden jedoch oben drauf oder extra beiseite gelegt und einzeln per hand bewegt.
pedalen muss man aber glaub ich abschrauben.
die pappkartonvariante hab ich die ersten 10 jahre auch gewählt. folie drauf gegen den regen und passt. erst danach bin ich dekadenter geworden.
Radkoffer #2
Typ: B&W Case
Art: Hartschalenkoffer
Gewicht: ~10kg
Stabilität: Gut
Transport: Griff, Rollen
Kosten: ~380€
Einsatz: 1x Hawaii
Probleme: Keine
Bild:
damit - und einem rucksack - war ich 6 monate in NZ. dank u.a. meiner studienliteratur wog das teil dann knapp 50 kilo. keine probleme.
alternativ da passen im notfall zwei raeder rein.
aber: ein monster. so mancher fahrstuhl war zu eng.
Ist der Koffer, der hier schon mehrfach gepostet wurde.
Nicht ganz, denn meines Wissens haben die anderen Koffer dieser Art keine Lenkrollen und man darf sie um die Kurve wuchten und die Bodenfreiheit ist so gering, dass alles was unebener als ein polierter Flughafenboden ist, zum Aufsetzen des Koffers führt. Das ist beim Canyon besser gelöst. Maße und Aufbau dürften wohl etwa gleich sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
logischerweise werden koffer geworfen und gestapelt. einzelne räder werden jedoch oben drauf oder extra beiseite gelegt und einzeln per hand bewegt.
Du glaubst zu sehr an das Gute im Menschen ähhh Flughafenpersonal. Rücksicht im engeren Sinne wird da auf sowas wie Fahrräder, Buggies, Kinderwagen etc. nicht genommen. Ich hatte auch schon ein (altes Renn-)Rad lose aufgegeben, da ich mit Rucksack auf dem Rücken direkt in unsere Malle-Unterkunft fahren wollte. Aus dem Flieger konnte ich die Beladung der Maschine sehen. Hätte die Boeing elektrische Fensterheber gehabt, hätte ich den Jungs aber mal eine gepflegte non-verbale Kommunikation auf die Ohren gehauen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.