Es gibt massenhaft Paradigmen (Erklärungsmodelle) in der Wissenschaft, aber keine langfristigen Dogmen wie etwa ein Heiliges Buch. Deshalb ist es wichtig, die beiden Begriffe auseinanderzuhalten.
Nun ja, wie es wichtig wäre unterschiedliche Wahrheitsbegriffe auseinanderzuhalten :-)
Schon gut, Captain. Sobald ich Dich nach einem Beispiel fragte, wärest Du in Schwierigkeiten.
Ein paar Kandidaten für Wahrheitsbegriffe habe ich vor ein paar Posts schon genannt. Ich persönlich halte mich an den radikalen Konstruktivismus. Du offensichtlich auch, wenn Du besser weißt, was ich meinte, als ich selbst.
Ein paar Kandidaten für Wahrheitsbegriffe habe ich vor ein paar Posts schon genannt. Ich persönlich halte mich an den radikalen Konstruktivismus. Du offensichtlich auch, wenn Du besser weißt, was ich meinte, als ich selbst.
Vielleicht können wir uns ja auf den Begriff...
alternative Fakten
einigen?
Nein... ich weiß, das war nur ein geistig ganz tiefer Witz... um das hier mal wieder ein klein wenig aufzulockern.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Trump wird ja allgemein für dumm gehalten aber er hat als einziger seiner Mitstreiter erkannt, dass Wahrheit eine Sache der Interpretation ist und Fakten im politischen Geschäft nur mäßig relevant sind.
Dieser Thread hat für viele überraschend die philosophischen und logischen Grundlagen von Trumps Strategie enthüllt, mit der er immerhin zum Präsidenten gebracht hat.
Alternative Fakten? Ich hatte ja schon das nette Video von Watzlawick verlinkt. Gerne nochmal verbal:
Wir sehen ein halb gefülltes Weinglas. In der Wirklichkeit erster Ordnung geht es um die physikalischen Eigenschaften dieses Objekts. Also um, das was man "Fakten" nennt. Das ist aber nicht alles. In der Wirklichkeit zweiter Ordnung geht es um die Zuschreibung von Sinn, Bedeutung und Wert dieses Objektes. Der Optimist und der Pessimist, die sich über das halbvolle bzw. halbleere Weinglas unterhalten, haben zwar dieselbe Wirklichkeit erster Ordnung, aber zwei grundverschiedene Wirklichkeiten zweiter Ordnung.
Nachdem wir unentwegt wahrnehmen und ebenso unentwegt entlang von Deutungsschemata interpretieren und zuschreiben, entstehen untschiedliche Wirklichkeitskonstruktionen. Das ist etwas anderes als alternative Fakten bzw. Lügen.
Der Verlauf dieser Diskussion ist ein wunderbares Beispiel dafür. Die Wirklichkeitskonstruktionen zweiter Ordnung aus einem religiösen und naturwissenschaftlichen Kontext sind eben vollkommen unterschiedlich, nein, sogar inkommensurabel.