Da mir von neo ein Grundkurs in Logik empfohlen wurde, fange ich am besten gleich mal damit an.
keko, nehmen wir an, dieser Satz stünde in der Bibel, die mindestens vor tausend Jahren geschrieben wurde: "Beim Triathlon war die Laufstrecke endlos."
Würdest Du zustimmen, dass der Satz eine wissenschaftliche Aussage enthält, nämlich die, dass "Triathlon" vor mindestens tausend Jahren bekannt war? (Mindestens dem Verfasser, der das Wort benutzt hat?)
Nehmen wir weiter an, in der Bibel würde berichtet, dass vor 3.000 Jahren eine Posaune gespielt wurde. Würdest Du zustimmen, dass der Bericht zu einer Zeit verfasst sein muss, zu der bekannt war, was eine Posaune ist? Oder kann der Bericht auch vorher geschrieben worden sein, als man noch keine Posaune kannte?
Was ich nämlich behaupte ist dies: Eine Geschichte, in der eine Posaune vorkommt, enthält eine wissenschaftliche Aussage über die Zeit, zu der die Geschichte verfasst wurde. Nämlich nach der Erfindung der Posaune. Wir erfahren dadurch auch etwas über die Verfügbarkeit und Verarbeitung zu Metallen.
Wir könnten also anhand der Posaune einen Zeitraum eingrenzen, zu der die Geschichte verfasst wurde.
Nehmen wir fiktiv an, die Posaune wäre im Jahr 1420 erfunden worden, nämlich von Christoph Columbus. Nehmen wir weiter an, in der Bibel stünde eine Geschichte, dass bei der Geburt von Moses eine Posaune gespielt worden wäre. Kann diese Geschichte wahr sein? Kann man das wissenschaftlich sicher und einwandfrei bestimmen? Oder ist es eine Sache der Auslegung der Texte?
Könnte mir jemand theoretisch vorhalten: "Du legst die Bibel falsch aus", wenn ich behaupte, dass bei der Geburt von Moses keine Posaune gespielt worden sein kann?
Könnte ich einwandfrei und unanfechtbar behaupten, dass der Text nach 1420 (der fiktiven Erfindung der Posaune) geschrieben worden sein muss? Oder gibt es irgendeinen Ausweg?
Mach Dich doch bitte auch mal schlau, was eine "wissenschaftlliche Aussage" ist. Nicht jeder aufgeschriebene Furz ist eine "wissenschaftliche Aussage" ...
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
Alles in allem: Besorg Dir mal etwas über den Umgang mit Quellentexten und einen Grundkurs in Logik.
Hier habe ich auch gestutzt, neo.
Kann man Jörn einen Mangel an Logik vorwerfen? Auf mich wirken seine Argumente sehr logisch, einfach und nachvollziehbar. Das hat in einer Debatte durchaus Gewicht und Überzeugungskraft.
Konstruktionen wie die Dreifaltigkeit, die Gottessohnschaft, die jungfäuliche Empfängnis, Gottes neuer Bund mit den Menschen ab dem neuen Testament, sind eine (gelinde gesagt) äußerst harte Nuss für jeden, der sich des logischen Denkens bemüht.
Jörn versucht, soweit ich das beurteilen kann, mehr als die meisten anderen in dieser Debatte, logisch zu argumentieren. keko ist beispielsweise wesentlich freier, und von Dir selbst lasen wir kürzlich eine generelle Absage an die Rationalität ("Rationalität ist irrational"), wobei Du dies wiederum mit der Logik zu begründen versuchst. Warum Du also speziell Jörns Argumentation als krass unlogisch empfindest, erschließt sich mir nicht von meinem Standpunkt aus – und von Deinem, wenn ich ihn einzunehmen versuche, schon gar nicht.
Mich interessiert Deine persönliche Ansicht zu etlichen der Fragen, die Jörn gestellt hat, und würde mich über konkrete, nachvollziehbare Antworten freuen.
Ich habe kein Wort über Deine Person gesagt. Lediglich über Deine Vorgehensweise. Daß Du Dich deswegen persönlich betroffen fühlst, ist eine andere Sache. Es ist auch nicht persönlich gemeint, das hätte ich ganz anders formuliert, kannst Dich drauf verlassen Aber das ist nicht mein Stil {argumentum ad pesonam nur, wenn ich selbst angegriffen werde. Das ist bisher nicht geschehen und ganz ehrlich: auf Grund der Länge der Diskussion: sehr schön, daß es bisher nicht der Fall war. Der Umgang, den wir hier bisher miteinander geführt haben, hebt sich sehr positiv hervor. }
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
Konstruktionen wie die Dreifaltigkeit, die Gottessohnschaft, die jungfäuliche Empfängnis, Gottes neuer Bund mit den Menschen ab dem neuen Testament, sind eine (gelinde gesagt) äußerst harte Nuss für jeden, der sich des logischen Denkens bemüht.
Es ging nicht um die von Dir aufgeführten Themen, sondern um die Eroberung von Jericho. Und das, was Jörn in Bezug der Bibelstelle davon äußerste, war schlichtweg nonsense. Weil er mit Unschärfen arbeitet, ebenso die Unterstellung, ich hätte ihn persönlich angegriffen. Stimmt nicht. Daß er sich persönlich getroffen fühlt ist etwas ganz anderes.
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
Sonntag früh - 10:00 Uhr. ab in die Kirche mit Euch
Sicher nicht. Ich geh´ jetzt mit Weib und Kind zum Geocachen. Eine größere Runde im Wald und anschließend eine, die in der Mitte eine Baggersees im 4 m Tiefe versenkt ist ....
Ich werd´ mich gerne hier wieder einhaken.
Eines möchte ich nochmal klarstellen: Ich möchte niemanden hier persönlich angreifen oder verunglimpfen. Wenn aber mir jemand anhand unsauberer Arbeitsweise etwas beweisen will, dann nehm´ ich mir die Freiheit, die Person auf ihre unsaubere Arbeitsweise hinzuweisen ...
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!