gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 1022 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2017, 13:21   #8169
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von captainbeefheart Beitrag anzeigen
Sinn und Ziel sind nicht aufeinander angewiesen. Sinn gibt es auch ohne Ziel...
Ohne weitere Erläuterung würde ich das bestreiten. Sinn hat die Bedeutung von "Zweck". Eine sinnvolle Handlung bezweckt etwas. Demnach braucht Sinn ein Ziel. Zumindest verstehe ich das Wort so.

Zitat:
Zitat von captainbeefheart Beitrag anzeigen
Insofern ist "Fortpflanzung nicht ein Kandidat für "Sinn"?
Für mich nicht. Auch die Entstehung von Gebirgen geschieht ohne "Sinn". Oder was wäre der Sinn des höchsten bekannten Berges, des Olympus Mons (Bild)? Es passiert einfach, Gebirge entstehen. Sinn ist etwas, dass wir Menschen den Dingen überstülpen. Wir geben diesen Vorgängen eine fiktive, meist auf uns selbst bezogene Bedeutung.

Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2017, 13:24   #8170
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ob man diese Sinngebungen als selbst erfunden oder lediglich als entdeckt einstuft [...]
Ich würde diesen Unterschied nicht als Geschmackssache abtun.

Wenn er entdeckt oder erkannt wurde, so war er vor seiner Entdeckung bereits existent, und sei es nur als eine "funktionierende" Möglichkeit von mehreren. Quasi integraler Bestandteil der Schöpfung oder des Universums, wie man will.

Wenn er "frei erfunden" wurde, sind wir beim schöpferischen, kreativen Akt, den du allerdings auch stark einschränkst :
Zitat:
So sehe ich allgemein die Kreativität, als innovative Auswahl unter vorhandenen Möglichkeiten.
... bzw. mit dem bereits Existenten zumindest verknüpft.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2017, 13:31   #8171
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Woher stammt der Sinn, den du deinem Leben gibst ?
Aus meiner Umwelt, meiner Sozialisation, meinen Genen. Mit anderen Voraussetzungen als jenen, die ich nunmal habe, würde ich gewiss andere Dinge sinnvoll finden.

Woher stammt der Sinn, den du deinem Leben gibst?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2017, 13:45   #8172
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Wenn er entdeckt oder erkannt wurde, so war er vor seiner Entdeckung bereits existent, und sei es nur als eine "funktionierende" Möglichkeit von mehreren. Quasi integraler Bestandteil der Schöpfung oder des Universums, wie man will.
Das geht mir zu weit. Dann wäre ja der Erfinder des Alphabets auf indirekte Weise der Schöpfer aller Romane. Alle Schriftsteller hätten ihre Werke dann nicht selbst erfunden, sondern nur potentiell bereits Vorhandenes entdeckt. Weil jeder Roman als Möglichkeit dem Alphabet bereits innewohnte.

Von dieser Feststellung ausgehend ist es für mich als geistigen Fußgänger ein weiter Weg zu den Sinnfragen. Das müsstest Du schon noch etwas erklären.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2017, 13:51   #8173
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ohne weitere Erläuterung würde ich das bestreiten. Sinn hat die Bedeutung von "Zweck". Eine sinnvolle Handlung bezweckt etwas. Demnach braucht Sinn ein Ziel. Zumindest verstehe ich das Wort so.

[/IMG]
Sinn ist für mich die Reduktion von Komplexität in einem System: Jedes System (bzw. die Menschen im System) entscheidet sich für einen Sinn, der für dieses System konstitutiv ist. Kommunikation und Handlungen richten sich dann nach diesem Sinn. Einen konkreten Zweck braucht es dazu m.E nicht.

Beispiel Pfadfinder: "Jeden Tag eine gute Tat" ist der Sinn, der dem "System Pfadfinder" die Handlungsgrundlage gibt. Vom eigentlichen Zweck der konkreten Handlung ist das abstrahiert, weil sowohl "eine alte Frau über die Straße bringen", als auch "gemeinsam einen Brunnen bauen" sinnstiftend ist (aber unterschiedliche Zwecke verfolgt).

Sinn entsteht dabei, wie geschrieben, über Kommunikation in Systemen. Und damit ist er nicht allein egozentrisch bzw. individuell, sondern vor allem interaktiv in sozialen Systemen produziert und entsteht dadurch, dass wir uns entscheiden, in einem System aktiv zu sein.

Dass jemand seinem Leben einen "eigenen" Sinn gibt, ist somit nur aus der Binnenperspektive zutreffend. Aus der Beobachterperspektive ist es eine Sinnzuweisung wie sie viele andere auch vollziehen und damit alles andere als einzigartig.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2017, 15:11   #8174
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Aus meiner Umwelt, meiner Sozialisation, meinen Genen. Mit anderen Voraussetzungen als jenen, die ich nunmal habe, würde ich gewiss andere Dinge sinnvoll finden.
Gut, das beschreibt die Wahl der individuellen Variante.
Nicht jedoch den Ursprung an sich.
Ich denke, ich habe die Frage danach für's Erste klar genug formuliert.

Zitat:
Woher stammt der Sinn, den du deinem Leben gibst?
Persönliche Antworten finde ich hier nicht relevant. Es geht mir um die allgemeine Betrachtung.
Ich las aus deinen Zeilen die Existenz eines Sinnes d(ein)es Lebens heraus.
Daher die Frage an dich.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2017, 15:33   #8175
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Gut, das beschreibt die Wahl der individuellen Variante.
Nicht jedoch den Ursprung an sich.
Ich denke, ich habe die Frage danach für's Erste klar genug formuliert.

"Woher stammt der Sinn, den du deinem Leben gibst?"

Persönliche Antworten finde ich hier nicht relevant. Es geht mir um die allgemeine Betrachtung.
Ich las aus deinen Zeilen die Existenz eines Sinnes d(ein)es Lebens heraus.
Daher die Frage an dich.
Ich verstehe Dein Insistieren nicht.

M.E. hat Arne ausreichend klar gemacht, dass es (für ihn) objektiv keinen Sinn gibt, und welchen Sinn er subjektiv sieht und warum, ist objektiv auch wieder irrelevant (außer für ihn selbst und sein engeres Umfeld).

Für irgendwas, was ich denke, gibt es keinen tiefsinnigen Ursprung.

Und was hat das alles mit Religion zu tun?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2017, 15:37   #8176
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das geht mir zu weit. Dann wäre ja der Erfinder des Alphabets auf indirekte Weise der Schöpfer aller Romane. Alle Schriftsteller hätten ihre Werke dann nicht selbst erfunden, sondern nur potentiell bereits Vorhandenes entdeckt. Weil jeder Roman als Möglichkeit dem Alphabet bereits innewohnte.
Ich darf darauf verweisen, daß du diesen Gedanken weiter oben selbst angeführt hattest :
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hat Mozart seine Kompositionen erfunden, also selbst erschaffen? Oder nur entdeckt, als Möglichkeit einer harmonischen Notenfolge, unter Milliarden anderer Möglichkeiten permanent vorhanden war?

Ich würde das so beantworten: Seine Kreativität besteht darin, unter den Milliarden Möglichkeiten eine bestimmte ausgewählt zu haben. So sehe ich allgemein die Kreativität, als innovative Auswahl unter vorhandenen Möglichkeiten.
Ich würde prinzipiell unterscheiden zwischem dem genuinen schöpferischen Akt und der Verwirklichung einer immanenten bereits vorhandenen Möglichkeit.

Im obigen Zitat setzt du "den Erfinder des Alphabets" (wer war das ?) willkürlich als Schöpfer fest. Der restlichen Logik folgend kann man ihn genauso, ebenso wie die Autoren, lediglich als Entdecker betrachten.

Desweiteren scheint mir die Reduktion eines Romans auf seine Buchstaben nicht sonderlich gelungen. Übersetzt man einen Roman unter völliger Änderung seiner Buchstabenfolge in eine Fremdsprache, so bleibt doch noch einiges vom Original erhalten. Ebenso könnte man ihn in chinesische Schriftzeichen überführen oder gar schriftlos mündlich formulieren.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.