ich find es nicht optimal, am Memminger Flughafen zu parken, wie in dem Link vorgeschlagen, wenn ich wie der Frager ganz am Anfang ab Frankfurt / Main fliegen wollte
Mei, stell dich doch nicht so an;- fliegste halt in Memmingen weg!
Ist doch kein Unterschied zu Frankfurt.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Mal ehrlich, der Threadersteller hatte wohl seinen Flug nach Hawaii im Kopf, der inkl. Qualiwettkampf (Startgebühren + Unterkunft), Startgebühren für Hawaii, Flug, Unterkunft, Radgedöns etc. wie viel gekostet hat?
Auch wenn der eine oder andere den Flug unter 100€ bekommt, 2 Wochen Trainingslager inkl. Anreise mit Rad gibt's auch selten umsonst.
Viele starten auf Wettkämpfen, deren Startgebühren horrend hoch sind.
Und dann wird überlegt, wie man 50-100€ sparen kann und gleichzeitig super-stressfrei zum Flughafen kommt?
Wenn's etwas günstiger sein soll: In München gibt's z.B. um den Flughafen genug Parkflächen tw. auch in Tiefgaragen, die einen individuellen Shuttleservice bieten. Ich gebe bei der Buchung die Daten von Hin- und Rückflug an, werde am Abflugtag auf dem Parkplatz abgeholt und zum richtigen Terminal gebracht und am Rückflugtag wartet der Shuttleservice entweder schon am Terminal-Ausgang oder ich rufe nach der Landung kurz an und der Fahrer kommt. Hat bisher immer gut geklappt. Vorteil, wenn man sowieso nah am Flughafen ist: als Backup kann man immer noch ins Flughafen-Parkhaus fahren.
Mag in Deutschland anders sein, aber auf den Shuttle, der uns in Alicante zur Mietwagenstation bringen sollte, mussten wir eine gute halbe Stunde warten und haben zwischendurch noch bei billiger-mietwagen.de in München angerufen, da bei der Station auch keiner den Hörer abnahm (der Anruf der bekannten Münchener Nummer wirkte dann wohl auch). Das andere Ehepaar wartete bereits eine halbe Stunde länger dort. Dann doch lieber eine S-Bahn nehmen ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wer täglich mit Münchens Nahverkehr unterwegs ist, wird die Worte "S-Bahn" und "stressfrei" nicht in einem Satz nennen . Da wir ja im Gegensatz zu Frankfurt nur einen S-Bahnanschluss haben (und keinen Transrapid, der ja in 10min vom Hauptbahnhof.... ), nehme ich lieber das eigene Auto, wenn's stressfrei sein soll, v.a. mit viel Gepäck. In Frankfurt würde ich mich einfach in den ICE setzen. Wobei, bin auch schon mit der Fahrradtasche aus dem Zug geflogen, weil die dem Schaffner zu groß war. Also doch Auto....
Mal ehrlich, der Threadersteller hatte wohl seinen Flug nach Hawaii im Kopf, der inkl. Qualiwettkampf (Startgebühren + Unterkunft), Startgebühren für Hawaii, Flug, Unterkunft, Radgedöns etc. wie viel gekostet hat?
Auch wenn der eine oder andere den Flug unter 100€ bekommt, 2 Wochen Trainingslager inkl. Anreise mit Rad gibt's auch selten umsonst.
Das dürfte auch jedem der jetzt noch gepostet hat klar sein, das Kona schon rum ist.
Mir geht´s dann auch eher darum allgemeine Tips zu geben.
Auch wenn man für ein TL ziemlich viel Geld ausgibt, kann es kein Fehler sein für die Anreise zum Flughafen günstige Alternativen zu kennen. Gespart ist trotzdem gespart.
Warum S-Bahn für FRA nicht entspannt und locker ist kann ich z.B. überhaupt nicht nachvollziehn. Ich hab ca. 15 mal nen Shuttle benutzt und das war für mich im Schnitt stressiger als S-Bahn.
Vor allem kann man sich Stress ersparen wenn man gute fundierte Informationen hat wozu zumindest meine Postings gedacht waren.
Das dürfte auch jedem der jetzt noch gepostet hat klar sein, das Kona schon rum ist.
Schon klar, mir ging es eher darum, dass ich nicht verstehen kann, wieso man über's Jahr verteilt einen nicht unwesentlichen Betrag für das Ziel Hawaii (oder den Sport allgemein) investiert, aber dann wegen einem - im Vergleich zu den Ausgaben, die bspw. für das Ziel Hawaii insgesamt oder sonst für den Sport fällig sind - relativ geringem Betrag ein Fass aufmacht.