gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Miles make Champions - Ein Student mit (zu) viel Zeit - Seite 91 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2014, 20:25   #721
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Sauber!
Yep, sieht gut aus. Winterziel erreicht!

Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Also normalerweise hat man bei diesen Test ja eine Stufenbelastung und daraus ergibt sich dann alles, denn man beginnt bei z.Bsp 11 km/h für 3 min und steigert dann auf 11,5 -12 - usw immer für 3 min (je nach Leistungsfähigkeit) und nimmt in jeder Stufe Blut ab => man hat die Laktatwerte zu jedem Zeitpunkt und sieht genau die Schwelle und alles andere.
Für die Auswertung gibt es verschiedene Schemen und Berechnungsmethoden. Im Normalfall und wenn er sich ausbelastet hat sind dann die Trainingsbereiche eine Kombination aus Max Puls und Laktatschwelle.
So ähnlich. Bei mir gab es folgenden Testablauf.
Jede Stufe 5 Minuten.
Gestartet wurde bei 10kmh und dann immer um 2kmh gesteigert, bis ich dann bei 20kmh nach 70sec am Ende war
Nach jeder Stufe hats ungefähr 15-20sec gedauert bis das Blut am Ohr abgenommen wurde und die nächste Stufe gestartet wurde.

Aufgrund dieser Kurven wurden dann die Trainingsbereiche bestimmt.
Mir wurde dann nicht gesagt:"Laufe GA1 4:35min/km" Das erkennt man ja selbst und kann dann das Tempo passend gestalten (oberes GA1 Training dann ~4:20...mittleres GA1 4:35 etc.)
Es gab dann auf nachfrage von mir konkrete Empfehlungen wie ich das IV Training beim Laufen gestalten soll.

Außerdem hab ich mal meine grobe Wochenplanung geschildert und haben dann zusammen disskutiert was geändert werden sollte etc
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 20:27   #722
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Das Problem mit der Hand die nach oben geht, hatte ich auch beidhändig und habe ich links noch immer. Was mir geholfen hat war die Handfläche nicht ganz durchstrecken sondern eine leichte Krümmung beibehalten, dadurch hat sie gleich weniger Tendenz nach oben zu gehen.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 20:30   #723
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Heute konnte ich dann mein Rennrad abholen. Wurde natürlich direkt mal mit einer 101km Ausfahrt eingeweiht. Man war das geil, die Ultegra schaltet einfach so butterweich im Gegensatz zu meiner antiken und mehrere Jahre alten Tiagra. Dazu dann noch n kurzer 10er Koppellauf. War ganz schön windig heut und geregnet hats auch noch. Konnte mir aber beides nicht die gute Laune verderben.
101km bike @ 30,7kmh
10km run @ 4:27min/km

Wer erkennt meine neuste Materialanschaffung?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 123.jpg (221,2 KB, 222x aufgerufen)
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 20:31   #724
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Das Problem mit der Hand die nach oben geht, hatte ich auch beidhändig und habe ich links noch immer. Was mir geholfen hat war die Handfläche nicht ganz durchstrecken sondern eine leichte Krümmung beibehalten, dadurch hat sie gleich weniger Tendenz nach oben zu gehen.
Wird ausprobiert!!
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 20:46   #725
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.203
Leistungsdiagnostik sieht gut aus. Mach weiter so

Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen
Außerdem Fingerpaddles...da können die Finger gar nicht abknicken. Und halt einfach generell darauf achten sauber zu schwimmen und die angesprochenen Fehler zu vermeiden.
Senf:
Mit einem normalen Paddel können die Finger auch nicht abknicken.
http://sisutraining.wordpress.com/20...echte-paddles/
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 20:53   #726
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Leistungsdiagnostik sieht gut aus. Mach weiter so



Senf:
Mit einem normalen Paddel können die Finger auch nicht abknicken.
http://sisutraining.wordpress.com/20...echte-paddles/
Danke

Ja das ist ja logisch. Aber ich bin ja leider der Typ der nur über Kraft schwimmt und daher auf Training mit normalen Paddles verzichten soll und und mich auf die Technik konzentrieren. Daher Fingerpaddles statt normale (Empfehlung vom Trainer). Wird von mir momentan eh nur ungefähr 1x pro Woche im Technikblock kurz eingesetzt.
Trotzdem interessante Aussage im Video.
__________________
Miles make Champions!

Geändert von Sense- (08.02.2014 um 21:47 Uhr).
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 12:53   #727
MCook
Szenekenner
 
Benutzerbild von MCook
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Bruchköbel
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen
Grobe Fehler:
- rechte Hand knicken die Finger ab dem eintauchen ab und werden Faustähnlich, so als würd ich einen Tennisball umgreifen. Links hab ich das Problem nicht. Bremst natürlich total.
- Nach dem eintauschen gehen meine Hände wieder Richtung Wasseroberfläche -> Unterarm steht dann voll im Wasser und bremst
Ohne mir die Tipps deines Trainers vorher angesehen zu haben, sind das auch genau die zwei Sachen, die ich gesehen habe. Lass die kleinen Fehler lieber mal weg und konzentrier dich hier drauf.
Die "Faust" bringt ja nicht nur den tiefen Ellebogen und den hohen Wasserwiderstand beim Armstrecken mit sich. Auch beim Armzug verringst du die Wasserfläche, die du bewegst dadurch ja extrem.
Wichtig ist, dass du ein Gefühl dafür bekommst, wie deine Hände im Wasser stehen. Mach also lauter Übungen, bei denen die Finger/ Hände was anderes machen und konzentrier dich aufs Wassergefühl. Also z.B. Wriggen, gespreizte Finger, 4-Finger-Schwimmen (also abwechselnd immer einen Finger weglassen / anwinkeln), extrem frühes, extrem spätes Eintauchen, ... alles, was dir einfällt. Wenn du das ordentlich korrigiert kriegst hast du mMn. ne echt gute Schwimmtechnik.

Zur Leistungsdiagnostik... was soll man sagen, top! Ist immer schön Fortschritte zu sehen und v.a., wenn die genau den bisherigen Trainingsschwerpunkt bestätigen.
__________________
http://markusrespondek.de
MCook ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 19:39   #728
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von MCook Beitrag anzeigen
Ohne mir die Tipps deines Trainers vorher angesehen zu haben, sind das auch genau die zwei Sachen, die ich gesehen habe. Lass die kleinen Fehler lieber mal weg und konzentrier dich hier drauf.
Die "Faust" bringt ja nicht nur den tiefen Ellebogen und den hohen Wasserwiderstand beim Armstrecken mit sich. Auch beim Armzug verringst du die Wasserfläche, die du bewegst dadurch ja extrem.
Wichtig ist, dass du ein Gefühl dafür bekommst, wie deine Hände im Wasser stehen. Mach also lauter Übungen, bei denen die Finger/ Hände was anderes machen und konzentrier dich aufs Wassergefühl. Also z.B. Wriggen, gespreizte Finger, 4-Finger-Schwimmen (also abwechselnd immer einen Finger weglassen / anwinkeln), extrem frühes, extrem spätes Eintauchen, ... alles, was dir einfällt. Wenn du das ordentlich korrigiert kriegst hast du mMn. ne echt gute Schwimmtechnik.

Zur Leistungsdiagnostik... was soll man sagen, top! Ist immer schön Fortschritte zu sehen und v.a., wenn die genau den bisherigen Trainingsschwerpunkt bestätigen.
Danke für die Tipps, werd ich demnächst einbauen.

Und schon wieder Sonntag Abend:
20:13h diese Woche mit 9,7km swim, 353km bike, 55km run!
nächste Woche dann n bisschen mehr geplant
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.