jaja, ich weis. Werde mir das alles mal in Ruhe durchlesen
Zurück zum Training: Heut Abend 1000m Test im Becken
Ist auch davon abhängig, wie Du die Sache händeln kannst. Wenn Du den Reifen im Zweifel nicht herunterbringst oder nicht kleben kannst/willst oder/und das Ganze nicht rund bekommst... Vielleicht bist Du dann einfach nen Typ der Drahtreifen fahren sollte.
Also in Ruhe den Reifen im Keller kleben ist kein Problem für mich.
Nur im Ernstfall im Wettkampf bezweifele ich, ob ich den Reifen runter bekomm und den Ersatzschlauchreifen draufgeklebt.
Also in Ruhe den Reifen im Keller kleben ist kein Problem für mich.
Nur im Ernstfall im Wettkampf bezweifele ich, ob ich den Reifen runter bekomm und den Ersatzschlauchreifen draufgeklebt.
also schlauchreifen haben sicherlich ihre berechtigung, aber wenns um die "pannentauglichkeit" geht, würde ich dir auf jeden fall zu clincher raten. da bist du mit Kartusche und schlauch auf der sichereren seite. den einzigen vorteil beim schlauchreifen sehe ich, wenn der platten dir den reifen zerstört. aber wie oft passiert sowas?
also schlauchreifen haben sicherlich ihre berechtigung, aber wenns um die "pannentauglichkeit" geht, würde ich dir auf jeden fall zu clincher raten. da bist du mit Kartusche und schlauch auf der sichereren seite. den einzigen vorteil beim schlauchreifen sehe ich, wenn der platten dir den reifen zerstört. aber wie oft passiert sowas?
Da geb ich dir zu 100% recht. Mit Clinchern ist man da definitiv auf der sicheren Seite!
Gegenfrage: Wie oft macht man sich so den Schlauchreifen kaputt das Pitstop nicht reicht?
Da geb ich dir zu 100% recht. Mit Clinchern ist man da definitiv auf der sicheren Seite!
Gegenfrage: Wie oft macht man sich so den Schlauchreifen kaputt das Pitstop nicht reicht?
also ich vor der frage nachm wk-lrs stand, war mein argument, dass ich den schlauchwechsel wesentlich einfacher und besser kontrollierbar empfinde als die anwendung mit pitstop.