Der Schlauchreifen klebt so fest, da bekomm ich im Pannenfall nix gewechselt
...und dein nächster Wettkampf ist im Einer, wenn du heulend bei deinem Reifen stehst und der Inhalt deines Pannensprays beim Reifen wieder raus quillt oder gar nicht rein geht...
sskm (Selber schuld kein Mitleid) vorher lesen dann kleben/kaufen ...ich habe immer eine Rasierklinge beim Ersatzschlauch dabei
Beim Band hättest auch ein wenig aussparen sollen damit du eine Stelle hast wo du anfangen kannst, bei Kit geht es besser...aber dazu gibt es Tausende Beiträge hier.
Wenn du dich mit der Materie nicht beschäftigen willst und keinen Spass am herumkleben hast, akzeptierst das jeder Patschen teuer ist dann nimm Schlauch
...und dein nächster Wettkampf ist im Einer, wenn du heulend bei deinem Reifen stehst und der Inhalt deines Pannensprays beim Reifen wieder raus quillt oder gar nicht rein geht...
sskm (Selber schuld kein Mitleid) vorher lesen dann kleben/kaufen ...ich habe immer eine Rasierklinge beim Ersatzschlauch dabei
Beim Band hättest auch ein wenig aussparen sollen damit du eine Stelle hast wo du anfangen kannst, bei Kit geht es besser...aber dazu gibt es Tausende Beiträge hier.
Wenn du dich mit der Materie nicht beschäftigen willst und keinen Spass am herumkleben hast, akzeptierst das jeder Patschen teuer ist dann nimm Schlauch
Wenn du einfach nur fahren willst nimm Clincher
Genau deswegen beschäftig ich mich ja jetzt damit, will ja nicht am 6. Juli heulend am Straßenrand stehen
Hab ja geschrieben ,dass ich damals den Fehler gemacht habe ohne groß Nachzudenken einfach Schlauchreifen gekauft hab und wild drauflosgeklebt habe. Und da ich jetzt vor der Entscheidung stehe, was ich mir jetzt neues hole, möchte ich mich besser informieren.
Um das Risiko möglichst klein zu halten wär ja bei Schlauchreifen am besten:
- Pannenapray mitnehmen
- Ersatzschlauchreifen falls es Probleme mit dem Pannenspray gibt
-> bei einem neuen LR Satz kann ich ja dann ein Kit benutzen und eine Stelle aussparen
Kommt auch drauf ab wo du unterwegs bist. Von Vollcarbonclinchern (was win schreckliches Wort...) bin ich seit gut einem Jahr noch weniger begeistert als davor. Grund war ne längere Abfahrt (ca 10 km) und 2 aufgeplatzte Bremsflanken von einem Kollegen.
Grund mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Hitzeentwicklung durchs Bremsen. Weiteres Beispiel Timos Reifen in Roth.
Dazu kommt natürlich noch, dass ich ausschließlich gute Erfahrungen mit Schlauchreifen gemacht habe und das Kleben jetzt nicht sooooo schlimm finde. Man muss sich halt Zeit dazu nehmen und ein Bisschen in die Materie einarbeiten, bzw schlau machen.
Viele Grüße
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
Ja also wenn ich Clincher nehmen würde, dann definitiv welche mit Alu Bremsflanke. Aus den von dir aufgeführten Gründen.
Wäre dann wohl was in der Kategorie von Veltec Speed, Cosmic Carbon, Planet X (60mm Clincher)
Wenn ich noch mal Richtung Schlauchreifen gehe, dann will ich natürlich alles richtig machen.
Bekommt man denn wenn man eine Stelle beim kleben ausgespart hat den Reifen einigermaßen schnell runter? Und klebt der neue dann geüngend?
-> wäre ja nur im "worst case" nötig, wenn ich n Platten hab und Pitstop aus irgendeinem Grund nicht funktionieren sollte (wie groß ist den die Wahrscheinlichkeit, dass das Pannenspary nicht funktioniert? Bzw aus welchem Grund sollte es den nicht funktionieren?)
Möchte nur alle möglichen Probleme durchdacht haben bevor ich eine Entescheidung treffe und es kein zurück mehr gibt
Ich hab auch schonmal nen Reifen runtergerissen der mit Klebeband geklebt war. War fummelig, aber ging. Liegts vielleicht an dir? Bei meinem war da auch nix freigehalten oder so und je Rasierklinge brauchte ich auch nicht. Mit Vittoria Pitstop hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Deutlich bessere als mit Dichtmilch...