Laufräder: Drahtreifen oder Schlauchreifen?
Das ist die Frage auf die es eine Antwort zu finden gibt. Anfang des Jahres hab ich ohne groß vorher zu überlegen mir einen Satz Schlauchreifen geholt (Planet X 82/102mm). Durch meinen letzten Radunfall ist das Vorderrad nun Schrott und ich will die Sache noch mal genau überdenken was für mich besser passt.
Meine Erfahrungen bisher waren, das ein Wechsel des Reifens im Pannenfall unmöglich ist. Der Reifen klebt einfach Bombenfest drauf. Liegt das nun am Laufrad? Oder am aufgeklebten Conti GP 4000? Oder daran das ich es mit einem Tufo Klebeband geklebt habe? (Fand ich für meine damalige schlechte Handwerkliche Begabung für die einfachste Lösung). Wäre es sinnvoller mit herrkömmlichen Reifenkleber zu arbeiten?
Als ich den abgefahrenen Schlauchmantel im Sommer einmal wechseln wollte konnte ich den Reifen nicht von der Felge bringen so fest saß er. Lösen konnte ich das Problem nur mit einem Teppichmesser. Fazit daraus war natürlich, das ich im Pannenfall ziemlich dumm dastehe! Nach kurzer Recherche drängte sich mir Vittorias Pitstop auf. Es soll ja laut Herstellerangaben im Pannenfall das Loch schließen und den Reifen mit ~6bar befüllen. Also das Ding bestellt und nie groß Gedanken daran verschwendet. So das war mal ein kurzer Abriss der aktuellen Situation.
Jetzt mache ich mir so langsam Gedanken welches Vorderrad ich mir anschaffen soll bzw. über einen Wechsel auf Drahtreifen. Persönlich würde ich gerne weiter Schlauchreifen fahren, weil einfach ein größeres Angebot auf dem Markt vorhanden ist bzw. die Preise für ein ~80mm Laufradsatz deutlich günstiger sind. Aber erstmal wollte ich mich mit dem Kernproblem befassen. Was wenn ich eine Panne hab? Um das zu klären hab ich mich entschlossen das Pitstop Fläschen einmal daheim in der Garage auszuprobieren um zu wissen ob ich mich im Ernstfall darauf verlassen kann. Die 8€was das Ding kostet spielen da ja eine untergeordnete Rolle, wenn man die Preise für für einen Laufradsatz betrachtet.
Das kaputte Vorderrad sollte als Testmaterial herhalten. Hier ist eh noch ein Conti aufgeklebt und den bekomm ich eh nicht Heil von der Felge runter, also kann ich ihn ja auch mal mit Hammer und Nagel bearbeiten. Also das Ding auf 10bar aufgepumpt und alles bereitgestellt. Ich habe sage und schreibe 5 Minuten gebraucht da ein Loch reinzubekommen. Spricht ja schon mal für hervorragenden Pannenschutz. Ok dann also Pitstop angesetzt und reingedrückt. Danach Rad kurz gedreht und Testergebniss überprüft. Loch ist dicht verschlossen, und immerhin knapp über 5bar drin. Bin also durchaus zufrieden. Im Falle einer Panne kann ich so um einiges schneller(~30sec) den Schaden beheben als wenn ich bei einem Drahtreifen den Schlauch wechseln müsste.
Fazit der ganzen Geschichte ist. Ich werde wohl weiterhin auf Schlauchreifen setzen. Und es ist gut zu wissen im Pannenfall das Problem schnell beheben zu können.
Meine Wahl würde wieder zu den Planet X fallen. Bin mit denen gut klargekommen und Preis/Leistung ist einfach unschlagbar. Nur gibt es folgendes "Problem": Das Vorderrad mit den Decals, passend zum Hinterrad gibt es nicht mehr. Gibt seit diesem Jahr neue Decals auf den aktuellen Modellen und entfernen am Hinterrad geht nicht. Ich möchte aber unbedingt einen einheitlichen Laufradsatz fahren. In diesem Falle ist mir die Optik wichtig.
Es gibt diese mögliche Alternativen:
- das Vorderrad mit passenden Decals wird seit heute wieder auf der Planet X Homepage aufgeführt. Allerdings "out of stock". Der Preis wäre mit 170€!!!! auf jeden Fall ein richtiger Schnapper. Hoffe da kommt noch mal was nach und es waren nicht nur die letzten Restposten. Wäre mein Favourite

Beste Option aus Optik und Preis
- einen Satz Planet X 82mm Laufräder in komplett schwarz. Das würde wohl am geilsten zum schwarzen BMC aussehen. Gibt es momentan für 470€ (100€ reduziert zum Normalpreis). Wenn ich dann noch ein bisschen was fürs Verkaufen vom gebrauchten Hinterrad bekomme ist das Preislich auch noch Top!
- Hinterrad verkaufen und einen ganz anderen Laufradsatz erwerben. Neues wird man da für 600/700€ wohl wenig bekommen. Etwas gebrauchtes wär hier dann wohl die Alternative.
- Drahtreifen, aber hier wird es wohl noch schwerer was passendes zu finden. Vorteil wäre die bessere Alltagstauglichkeit?
Da die Saison ja nicht schon morgen losgeht hab ich ja noch etwas Zeit und werde weiter beobachten wie sich das ganze entwickelt.