gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Miles make Champions - Ein Student mit (zu) viel Zeit - Seite 65 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2013, 09:42   #513
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
2014

In den letzten 2 Wochen nach dem Marathon hatte ich genug Zeit mal die abgelaufene Saison zu analysieren: Was war gut? Was will ich anders machen? Außerdem habe ich die Ziele für 2014 konkretisiert. Für mich persönlich ist das unglaublich Motivationsfördernd mir die Ziele/Zeiten genau zu überlegen und iregendwo festzuhalten.

Für die neue Saison ist die Planung erst mal bis zum IM Frankfurt einigermaßen festgelegt. Danach lasse ich mir mehrere Optionen offen, je nachdem wozu ich Lust habe. Spontan fällt mir da ein die Saison mit 2 MD's zu beenden (Ende August + Anfang September) oder noch mal eine LD nachzulegen. Reizen würde mich dann natürlich auch in Frankfurt meine Marathon-PB weiter zu drücken. Aber das sind nur Gedankenspielerein.

Meine Zeit-Situation bzw. äußeren Umstände für die nächsten Monate sehen folgendermaßen aus. Bis Ende Januar befinde ich mich im Praxissemester -> weniger Zeit als im letzten Winter. Danach gilt es noch irgendwann die Bachelorarbeit zu schreiben. Aber hier werd ich mir wohl die Zeit selbst gut einteilen können und eigentlich beliebig viel Zeit ins Training investieren können.

Die Gedanken zu abgelaufenen Saison sehen folgendermaßen aus: Positiv ist vor allem der rießige Leistungssprung den ich hingelegt habe, vor allem auf dem Rad. Ich konnte Einheiten trainieren, von denen ich nicht zu träumen gwagt hätte. Negativ ist, die vielleicht zu große Fokusierung auf einen einzelenen Wettkampf (Roth/Almere)) und wenn man aus welchen Gründen auch immer dort nicht die angestrebte Leistung erbringen kann helfen einem die guten Trainingsergebnisse auch nicht weiter. Das letzte Wintertraining war sehr Umfangsbetont (oft >20h), aber nicht sehr viel Intensität(oft im mittleren Tempo unterwegs gewesen, junk miles?). Im Frühjahr hatte ich dann das Gefühl bei den ersten Wettkämpfen eine sehr gute Ausdauer zu haben, aber vor allem der Punch lies zu wünschen übrig. Der hat sich dann erst langsam über den Sommer entwickelt. Bin mir nun´nicht sicher ob gerade der sehr hohe Umfang im Winter eine gute Basis gebracht hat für den Sommer, oder ob mit polariserterem Training & mehr Intensitäten den Winter über mehr rauszuholen gewesen wäre. Aber eigentlich ist das auch egal, da ich diesen Winter wegen dem Praktikum eh weniger Zeit habe und somit mal die Intensitätsschiene ausprobieren werde. Außerdem will ich mich zwar gut auf die Höhepunkte fokusieren, aber tendentiell bei mehr Wettkämpfen starten und viel Spaß haben Ich sitze ja nicht in der Zwickmühle, dass wegen WK's am Wochenende die langen Einheiten ausfallen müssen, weil ich genug Zeit habe diese unter der Woche zu absolvieren. Insgesamt würde ich auch in der heißen Phase vor der LD mehr Tempo auf dem Rad bolzen. Bin eigentlich nie schneller als IM pace auf dem Rad gefahren. Klar das hat gut geholfen. Würde aber in Zukunft aber gern noch mehr Gas geben auf dem Rad. Dies passt ja dann auch ganz gut zu dem Vorhaben mehr Wettkämpfe machen zu wollen.
Mit dem Laufen bin ich eigentlich zufrieden, auch wenn ich mich kaum in der Grundschnelligkeit verbessern konnte (10km Zeit), aber dafür ordentlich mein GA1 Tempo bzw LD Tempo steigern konnte, was ja das Primärziel war. Auch hier vielleicht mal öfter eine harte Einheit mehr als den 100. langen Lauf
Über das Schwimmen kann man schwer eine Aussage machen, da das Training durch den Schlüsselbeinbruch ja doch erheblich unterbrochen wurde. Aber ist natürlich meine schwächste Disziplin. Hier gelobe ich Besserung und versuche den Winter über mal das "Seepferdchen zu machen".
Momentan bin ich auch motiviert wie nie zum Schwimmen, und daher letzte Woche mal einen Schwimmblock ausprobiert -> 26km in 7 Tagen. Zusätzliche Motivation gab die neue Garmin 910, die vor 1 Woche endlich gekommen ist. Der alte Garmin ruht ja friedlich auf dem Boden einnes gewissen holländischen See's.
Klar bringt die reine Umfangsklopperei im Schwimmen nur bedingt was, aber auch hier gibt es positives zu vermelden. Mit Hilfe eines guten Trainiers konnten 2 etwas gröbere technische Mängel festgestellt werden, an denen nun gearbeitet wird. Bin jetzt mal auf das Ergebniss des Schwimmblocks gespannt. Ich hoffe wenn ich nach 4 Tage "no swim" am Ende der Woche wieder ins Wasser steige durchs Becken zu fliegen. Einer der technischen Mängel war, das ich mit dem linken Arm beim Eintauchen vorn übergreife, mit dem rechten Arm ist alles gut. Das führt bei mir im Freiwasser immer zu einem starken rechtsdrall. Wenn der Kurs also linksherum geht, bin ich immer unendlich viele extra Meter geschwommen..

Ich fasse hier auch mal den aktuellen Leistungstand zusammen. Werde diesen aber eher auf Grundlage von Trainingsergebnissen machen, da aussagekräftige WK's gabes nicht viele 2013:

Schwimmen
Almere wars eine 1:08h. Ich denke das enstpricht aber in keinster Weise der Schwimmform, aus folgenden Gründen. Nur 4 Wochen Schwimmtraining nach der Schulterverletzung. Kurs ging Links herum-> massig extra Meter, da Orientierung aufgrund von Regen und Wind quasi nicht vorhanden. Außerdem wie Ihr ja wisst, war Almere eh ein schwarzer Tag

Rad
Hier mal folgende 3 Einheiten in den 3 Wochen vor Almere
- 100km @ 37,7kmh / ~500hm keine Ampeln & Verkehr
- 120km @ 36,2kmh / ~200hm dafür einige Ampeln und Ortsdurchfahrten mit Verkehr. Hier gab's dann noch ein 20km Koppellauf in 4:27min/km
- 100km @ 36,3 kmh / ~200hm dafür einige Ampeln und Ortsdurchfahrten mit Verkehr. Hier gab's dann noch ein 10km Koppellauf in 4:24min/km

Rad Intensität war knapp überhalb von LD pace

Laufen
Marathon Frankfurt 2:45h, mehr muss ich wohl nicht sagen.

Nun komm ich mal zu den konkreten Zielen 2014:

Kraichgau am 14.6
Möchte ich nicht wie dieses Jahr die MD(Moret), nur aus dem Training mitnehmen, sondern hier auch schon mal gute Leistung zeigen.
Hab mir mal folgendes vorgenommen
Swim ~30min
Rad sub 2:30h
Lauf ~1:25h


IM Frankfurt am 6.7
Natürlich der Höhepunkt. Ist vielleicht Blödsinn schon jetzt Zeitanagben machen zu wollen. Persönlich abet gut zu wissen auf was man genau hinarbeitet.
Swim 1:00-1:05
Rad 5:00-5:05
Lauf ~3:15h


Wohne nur 60km entfernt von Frankfurt, wird also in der heißen Phase öfters mal auf der Wettkampfstrecke trainiert!

Weitere Wettämpfe im Mai/Juni:
Es kommen bestimmt noch 1-2 Liga Sachen dazu.
Würd gerne noch was längeres, also vielleicht noch ne MD machen.
2 Wochen vor Kraichgau, also ~1. Juni schwebt mir da im Kopf rum. Aber auch Powerman Germany(Duathlon) würd mich durchaus reizen. Falls Platz ist vielleicht noch ein HM irgendwann im April oder so, den dann aber eher aus dem Training heraus.

Mein Training hab ich jetzt mal so grob bis 31.1 geplant (also bis Ende des Praktikums). Typische Woche würde dann so aussehen.

Montag:
- Abends 60-75min swim (längere IV, Tempo eher mäßig)

Dienstag:
- Morgens 60min swim Tempo (50er-200er)
- Abends 60-70min Laufen IV/Tempo

Mittwoch:
- Abends 60-90min Rolle intensiv

Donnerstag:
- Morgens 60min swim
- Abends 100-120min Lauf

Freitags:
- Abends 60-75min swim

Samstag:
- Morgens 120-180min MTB bergig
- Mittags 60-70min Lauf bergig

Sonntag:
- Morgens 120-240min Rennrad
- Abends 60min Laufen

Mal kleine Erläuterung zum Trainingsplan.
Laufen hab ich letzten Winter erst ein Block mit 1min IV, dann 2min, dann 3min gemacht. Fand das eigentlich gut, da so Sachen wie 10x 1min halt nich total hart sind, aber gut für Grundschnelligkeit und Motorik.3min IV gehen dann wzar schon Richtung 1000er, aber da ist ja dann schon Februar. oder gibts da andere Ideen?
Rolle intensiv dann eher richtig ballern? oder viel KA? Mix aus beidem oder doch lieber jede Woche abwechselnd?
Lange Lauf wird locker gesteigert, sollte aber bei mir fluffig von der Hand gehen.
MTB wird ordentlich Höhenmeter geschrubbt und was für die KA getan, da sehe ich großen Handlungsbedarf bei mir. Der Lauf am Samstag geht in die selbe Richtung. Viel die Berge der Umgebung trailen. Bringt Spaß und gut Kraft.
Bin mir noch nicht ganz sicher über die optimale Anordnung der Lauf IV/Rolle/lange Lauf. In welcher Reihenfolge ich das am besten machen sollte.
Ist natürlich nur der Plan einer "perfekten" Woche. Werd versuchen da flexibel zu bleiben und mich dem Wetter anzupassen. da kanns dann auch mal eine 2. intensive Rolleneinheit am WE geben wenn draußen Eis & Schnee ist. Oder bei kaltem Wetter was kombiniertes, wie zB 2h Rennrad draußen und dann noch mal 1h hart Rolle im Warmen!
Wie Ihr seht, wesentlich weniger "junk miles" als letztes Jahr. Bin gespannt ob das funktioniert, so wie ich mir das wünsche.
Zusätzlich ist auch geplant den ein oder anderen Wintercross mitzunehmen wenn ich gerade Bock drauf habe.
Über Weihnachten dann bei passablem Wetter ein kleiner Rad Block.

Irgendwelche Einwürfe zur Trainingsgestaltung?

Vielleicht hat sich ja einer die Mühe gemacht und sich durch die wirren Gedanken gekämpft, die in meinem Kopf herumspuken und kann mal seine Ansichten zu welchem Thema auch immer reinschmeißen. Bin für jeglichen Input offen

PS: Trainingsstart ist der kommende Montag, 18.11!
Trainiere momentan zwar auch täglich, aber noch ohne jegliche Struktur.
__________________
Miles make Champions!

Geändert von Sense- (12.11.2013 um 09:50 Uhr).
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 14:09   #514
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Nach dem großen Schwimmblock letzte Woche war ich nun gestern Abend nach 3 Tagen "no swim" wieder im Wasser. Glaube das hat schon was gebracht. Fühle mich immer wohler im kühlen Nass. Was natürlich zusätzlich motiviert. Ziel ist es nach dem Winter sub16min auf 1000m zu schwimmen. Ich glaube wenn ich das mit den 4x/Woche einigermaßen durchziehe wird das was. Momentan stehe ich schätzungsweise bei ~16:45, aber da werd ich mal demnächst einen Test machen um das genau zu wissen.

Morgen wär ein schöner Winterlauf in der Umgebung. Hätt ich schon irgendwie Lust. Aber Wetter soll ja auch trocken + Sonne bleiben, also hätte auch Bock auf Rad. Vor allem da ich momentan wegem Arbeiten unter der Woche nur auf die Rolle kann. Vielleich gibt's auch ein Mix aus beidem, morgens etwas Rad, mittags dann der Lauf, schaun ma mal

Momentan ist auch irgendwie verkehrte Welt. Hab übelst Bock auf Schwimmen und Rad. Durch die viele Lauferei vorm Marathon hinkt da die Lust noch zurück. Normal hatte ich imemr Bock auf laufen, aber zum Schwimmen musst ich mir öfters selbst in Arsch treten!
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 16:10   #515
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen

Nun komm ich mal zu den konkreten Zielen 2014:

Kraichgau am 14.6
Möchte ich nicht wie dieses Jahr die MD(Moret), nur aus dem Training mitnehmen, sondern hier auch schon mal gute Leistung zeigen.
Hab mir mal folgendes vorgenommen
Swim ~30min
Rad sub 2:30h
Lauf ~1:25h


IM Frankfurt am 6.7
Natürlich der Höhepunkt. Ist vielleicht Blödsinn schon jetzt Zeitanagben machen zu wollen. Persönlich abet gut zu wissen auf was man genau hinarbeitet.
Swim 1:00-1:05
Rad 5:00-5:05
Lauf ~3:15h
Sind die Zeitangaben für dein Niveau nicht ein wenig zu viel der Untertreibung?
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 18:11   #516
Faser
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 844
Servus. Ich würde im Winter auch etwas neues probieren, auch wenn es ja letztes Jahr bei dir gut geklappt hat. Man muss einfach immer neue Reize setzen. Mir gings ähnlich wie dir. Beim ersten Triathlon (olympischer Triathlon 1. Mai) konnte ich total locker ein ganz pasables Tempo fahren und hatte das Gefühl dieses noch "ewig" halten zu können, aber es ging kein bisschen schneller. War jetzt nicht schlimm, hab mir durch die Wettkämpfe und Intervalle den nötigen Punch geholt, aber im Winter muss dieses mal auch mehr in Richtung Tempo passieren, damit ich beim total spezifischen Wettkampftraining noch einen Sprung in Sachen Tempo machen kann.
Von daher wird dieses Winter einmal in der Woche sehr hart auf der Rolle gefahren mit sehr kurzen Intervallen. Gute Videos hierzu gibts hier (http://www.thesufferfest.com/), klappt bei mir super Wichtig wird dann wohl sein, dass man in der Base Phase Anfang des Jahres die langen lockeren Kanten fährt bzw. läuft.
Faser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 19:44   #517
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Sind die Zeitangaben für dein Niveau nicht ein wenig zu viel der Untertreibung?
Wo findest du genau das ich mir was schnelleres vornehmen könnte/sollte? Kraichgau / Frankfurt bzw Rad/Lauf?
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 18:34   #518
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Hab mich dann dafür entschieden Vormittag aufs Rad zu gehen und dann schnell ne Banane einschmeißen und beim Winterlauf mitmachen.

Rad warens 2,5h mit ordentlich Höhenmetern (~900). Die Berge immer relativ knackig im GA2 hoch, dafür den Rest dann ziemlich locker gefahren.

Beim Laufen kam ne 37:19 raus. Einmal kurz verlaufen, wird wohl 10-15sec gekostet haben. Ansonsten warens enge & matschige Waldwege. Also so es sein sollte
Zeit geht in Ordnung, nachdem ich nachm Marathon die letzten Wochen immer nur 2-3x kurz & locker in den Laufschuhen war.
Morgen dann wohl nochmal Rad.
In 3 Wochen wirds bestimmt ne Minute schneller
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 18:46   #519
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen
Wo findest du genau das ich mir was schnelleres vornehmen könnte/sollte? Kraichgau / Frankfurt bzw Rad/Lauf?
Bin zwar nicht coffeecup, aber z.B. mit nem 02:45er Mara "nur" 1:25 bei nem MD Laufpart? Kommt mir recht konservativ vor.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 20:07   #520
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
konservativ ist es. Aber soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe ist's auch nicht die leichteste Laufstrecke.

In FFM könnt der Mara natürlich wenn's gut läuft auch in 3:10 gehen, aber ist ja die erste LD, daher hier auch lieber konservativ.

Beim Rad muss man natürlich abwarten. Wenn die Leistungssteigerung weiter so verläuft wie in den letzten beiden Jahren (seitdem mache ich Tri erst), dann könnt's natürlich vorher noch eine Korrektur auf Ziel sub5 Radsplit geben.

Aber ich fahre bestimmt gut mich erst mal an die konservativen Angaben zu halten. Sind ja auch keine langsamen Zeiten. Die motivieren schon genug das Training nicht schleifen zu lassen
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.