gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Miles make Champions - Ein Student mit (zu) viel Zeit - Seite 63 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.10.2013, 15:49   #497
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen
Sooo ich bin zurück vom Formcheck.

Heraus kam eine 1:19:01. Strecke hatte ~100hm. In jeder der 6 Runden wartete ein fieser Anstieg der ordentlich Zeit & Kraft gekostet hat. Bedingt durch die vielen Runden musste man die ganze Zeit Slalom um die Überrundeten laufen.

Bin damit hochzufrieden und denke 2:45h anzupeilen ist genau richtig. Auf einer schnelleren Strecke wäre bestimmt 1min schneller drin gewesen!
Glückwunsch
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 16:04   #498
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Sauber!
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 18:05   #499
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Glückwunsch! Drück dir die Daumen für FFM (soweit das möglich ist, stehe nämlich selber am Start )
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 10:42   #500
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Danke!
Letzte Woche hat mir auch mein Fuß etwas Sorgen bereitet. Ein kleiner unangenehmer Schmerz, wohl eine kleine Überlastungserscheinung. Die 2 Tage vor dem HM nur zu radeln und schwimmen war wohl die richtige. Alles wieder im grünen Bereich. Auch gestern war ich nur schwimmen, aberheute werden wieder die Laufschuhe geschnürt
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 15:01   #501
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
ausführlicher HM Bericht

na also…endlich mal wieder ein Wettkampf so wie ich mir das vorgestellt habe
Letzten Sonntag stand der Aschaffenburg Halbmarathon auf dem Plan um die Form zu überprüfen und um zu sehen ob ich auf dem richtigen Weg für den Frankfurt Marathon am 27. Oktober bin.
Montag davor gab es noch mal einen richtig harten Tempodauerlauf über 15km im 3:49min/km Schnitt. Danach wurde das Training etwas reduziert und so stand ich in Aschaffenburg top fit am Start. “Ausreden kann es heute keine geben” war das Motto.
Ideale Temperaturen um 11°C und leichter Regen liesen auf gute Zeiten hoffen. Ich hoffte ein paar Läufer mit gleichem Tempo zu finden, da es sich so doch viel einfacher läuft. Direkt zu Beginn bildete sich eine 5er Spitzengruppe und eine 7er Verfolgergruppe, der ich mich anschloss. Das Tempo fühlte sich gut an und war ziemlich genau bei meinem angepeilten 3:40min/km Pace. Zuerst waren 3km Richtung Stadtmitte zu absolvieren, bevor 6 Runden durch die Innenstadt gedreht werden. Schon auf der ersten Runde merkte ich das die Strecke doch anspruchsvoller ist, also ich sie von meinem letzten Start 2010 im Kopf hatte. Einerseits viele scharfe Kurven und immer wieder leicht ansteigend und absteigend. Vor allem der eine kurze etwas steilere Anstieg kostete jede Runde mehr Kraft und wertvolle Sekunden. Andererseits eine Baustelle, welche die Rundendistanz etwas verlängerte.
Zurück zum Renngeschehen. Ab km 5 teilte sich unsere Gruppe langsam auf. Einige erhöhten das Temnpo, andere wurden etwas langsamer. Das höhere Tempo wollte ich zunächst nicht mitgehen, da ein hohes Tempo am Anfang einen bitteren Einbruch am Ende bedeuten könnte. Das Risiko wollte ich heute nicht eingehen. Zu wichtig war mit der HM um wichtige Erkenntnisse für die restliche Marathon Vorbereitung zu bekommen. So befand ich mich dann irgendwann alleine auf der Strecke und kämpfte gegen mich und die Uhr. Ab Km6, also zu Beginn der 2. Runde ging auch schon das Überrunden los, welches leider immer schlimmer. In jeder weiteren Runde kamen mehr zu überrundende Läufer auf mich zu, die ein laufen auf der Ideallinie verhinderten. Bei den vielen Kurven ist da bestimmt ordentlich was an extra Metern zusammengekommen. Das Slalom laufen ist natürlich auch nicht gerade förderlich für einen guten Rhythmus. So langsam pendelte sich ein Rückstand von 50-100m zu einem vor mir liegenden Läufer ein, den ich lange Zeit konstant halten konnte und so zumindest etwas Tempo Orientierung hatte. Der GPS Uhr wollte ich nämlich nicht zu 100% vertrauen, da durch die Kurven und Richtungswechsel die Genauigkeit fraglich ist. Außerdem differierten die Uhr Anzeige un die aufgestellten Kilometer Schilder stark, welche erfahrungsgemäß aber auch nicht 100% verlässlich aufgestellt sind. Gefühlt konnte ich zumindest ein sehr konstantes Rennen machen, und als mich in der letzten Runde ein Läufer mit hohem Tempo überholte konnte ich mitgehen. Somit war Km 20 mit 3:24min/km laut Uhr auch der schnellste. Wir überholten noch einen anderen Athleten, aber auf den letzten Metern musste ich doch reißen lassen. Ins Ziel kam ich dann auf Platz 10 von ~650 gestarteten Läufern mit einer Zeit von 1:19:01!
Die Auswertung ist nicht ganz einfach, da durch das ständige auf und ab die einzelnen Kilometerzeiten doch stark auseinandergehen. Wie lang die Strecke nun genau war, das weis wohl keiner. Auf der Uhr hatte ich 21,75km statt der eigentlichen 21,1km. Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen
Ich nehme auf alle Fälle das gute Gefühl vom Wettkampf mit in die letzten harten Einheiten bis zum Marathon und weis das ich gut auf Kurs liege die 2:45h in Frankfurt knacken zu können!
Mittlerweile ist sogar der Muskelkater weg und ich konnte am Mittwoch schon wieder ein gutes Tempo in den Intervallen abspulen.
Samstag steht jetzt noch die Königseinheit des Greif Marathon Planes an. Ein langer Lauf über 35km, davon die letzten 15km im anvisierten Renn-Tempo.
Ich bin zumindest guter Dinge und freu mich am 27. Oktober einen guten Saisonabschluss liefern zu können =)
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 15:29   #502
Pascal1990
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Pascal1990
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Wiehl/Gummersbach
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen
na also…endlich mal wieder ein Wettkampf so wie ich mir das vorgestellt habe
Letzten Sonntag stand der Aschaffenburg Halbmarathon auf dem Plan um die Form zu überprüfen und um zu sehen ob ich auf dem richtigen Weg für den Frankfurt Marathon am 27. Oktober bin.
Montag davor gab es noch mal einen richtig harten Tempodauerlauf über 15km im 3:49min/km Schnitt. Danach wurde das Training etwas reduziert und so stand ich in Aschaffenburg top fit am Start. “Ausreden kann es heute keine geben” war das Motto.
Ideale Temperaturen um 11°C und leichter Regen liesen auf gute Zeiten hoffen. Ich hoffte ein paar Läufer mit gleichem Tempo zu finden, da es sich so doch viel einfacher läuft. Direkt zu Beginn bildete sich eine 5er Spitzengruppe und eine 7er Verfolgergruppe, der ich mich anschloss. Das Tempo fühlte sich gut an und war ziemlich genau bei meinem angepeilten 3:40min/km Pace. Zuerst waren 3km Richtung Stadtmitte zu absolvieren, bevor 6 Runden durch die Innenstadt gedreht werden. Schon auf der ersten Runde merkte ich das die Strecke doch anspruchsvoller ist, also ich sie von meinem letzten Start 2010 im Kopf hatte. Einerseits viele scharfe Kurven und immer wieder leicht ansteigend und absteigend. Vor allem der eine kurze etwas steilere Anstieg kostete jede Runde mehr Kraft und wertvolle Sekunden. Andererseits eine Baustelle, welche die Rundendistanz etwas verlängerte.
Zurück zum Renngeschehen. Ab km 5 teilte sich unsere Gruppe langsam auf. Einige erhöhten das Temnpo, andere wurden etwas langsamer. Das höhere Tempo wollte ich zunächst nicht mitgehen, da ein hohes Tempo am Anfang einen bitteren Einbruch am Ende bedeuten könnte. Das Risiko wollte ich heute nicht eingehen. Zu wichtig war mit der HM um wichtige Erkenntnisse für die restliche Marathon Vorbereitung zu bekommen. So befand ich mich dann irgendwann alleine auf der Strecke und kämpfte gegen mich und die Uhr. Ab Km6, also zu Beginn der 2. Runde ging auch schon das Überrunden los, welches leider immer schlimmer. In jeder weiteren Runde kamen mehr zu überrundende Läufer auf mich zu, die ein laufen auf der Ideallinie verhinderten. Bei den vielen Kurven ist da bestimmt ordentlich was an extra Metern zusammengekommen. Das Slalom laufen ist natürlich auch nicht gerade förderlich für einen guten Rhythmus. So langsam pendelte sich ein Rückstand von 50-100m zu einem vor mir liegenden Läufer ein, den ich lange Zeit konstant halten konnte und so zumindest etwas Tempo Orientierung hatte. Der GPS Uhr wollte ich nämlich nicht zu 100% vertrauen, da durch die Kurven und Richtungswechsel die Genauigkeit fraglich ist. Außerdem differierten die Uhr Anzeige un die aufgestellten Kilometer Schilder stark, welche erfahrungsgemäß aber auch nicht 100% verlässlich aufgestellt sind. Gefühlt konnte ich zumindest ein sehr konstantes Rennen machen, und als mich in der letzten Runde ein Läufer mit hohem Tempo überholte konnte ich mitgehen. Somit war Km 20 mit 3:24min/km laut Uhr auch der schnellste. Wir überholten noch einen anderen Athleten, aber auf den letzten Metern musste ich doch reißen lassen. Ins Ziel kam ich dann auf Platz 10 von ~650 gestarteten Läufern mit einer Zeit von 1:19:01!
Die Auswertung ist nicht ganz einfach, da durch das ständige auf und ab die einzelnen Kilometerzeiten doch stark auseinandergehen. Wie lang die Strecke nun genau war, das weis wohl keiner. Auf der Uhr hatte ich 21,75km statt der eigentlichen 21,1km. Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen
Ich nehme auf alle Fälle das gute Gefühl vom Wettkampf mit in die letzten harten Einheiten bis zum Marathon und weis das ich gut auf Kurs liege die 2:45h in Frankfurt knacken zu können!
Mittlerweile ist sogar der Muskelkater weg und ich konnte am Mittwoch schon wieder ein gutes Tempo in den Intervallen abspulen.
Samstag steht jetzt noch die Königseinheit des Greif Marathon Planes an. Ein langer Lauf über 35km, davon die letzten 15km im anvisierten Renn-Tempo.
Ich bin zumindest guter Dinge und freu mich am 27. Oktober einen guten Saisonabschluss liefern zu können =)
Wow, beeindruckend! Bist auf einem guten Weg
__________________
Winterpokal - Team TS-Laktatexpress - Pascal1990
Pascal1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 15:50   #503
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Gestern dann also die Königs-Einheit, damit man danach mit gutem Gewissen Hawaii schauen kann.
Hab mich sogar wirklich königlich gefühlt während der ganzen Einheit. Ersten 20km @ 4:42min/km ganz geschmeidig um dann in die 15km EB zu gehen. Es gibt einfach Tage da läuft's wie von alleine. Die erste Hälfte ~3:53min/km absolviert, aber Anstrengung spürte ich irgendwie trotzdem nicht. Auf dem Rückweg also noch mal mehr Dampf gemacht mit ~3:47min/km und den letzten Kilometer dann sogar in 3:41min/km!
15 km EB dann in Gesamt 57:38
So könnte es von mir aus auch in 2 Wochen laufen
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 16:40   #504
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
2:45:40

Bei starkem Herbstwind. Bin top zufrieden. Genauer Bericht folgt die Tage!
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.