Wenn du jetzt schon >20h/Woche trainierst, wo willst du dann in der heißen Phase landen? Bei 35h? Das ist dann Profi-Niveau und ich gehe mal davon aus, dass du in Roth unter die Top20 willst.
Wenn du das nicht willst, dann ist das Zeitverschwendung was du da machst und wenn du Pech hast, bist zu zum Saisonauftakt platt. Aber egal, du bist ja noch jung und darfst das.
Hau rein, wir sehen uns in Oberursel.
Da bin ich nicht deiner Meinung. Selbst wenn er den Umfang nicht so hochdrehen kann, ist doch jedes gute Training jetzt ein gutes Training. Wenn es ihm Spass macht, ist es auf keinen Fall "Zeitverschwendung". Und, es gibt auch eine Trainingsschule, die sagt, dass jetzt eine gute Zeit für "viel Training" ist, näher am Wetttkampf kann man dann die schnelleren Sachen machen und weniger Zeit mit Training verbringen...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Da bin ich nicht deiner Meinung. Selbst wenn er den Umfang nicht so hochdrehen kann, ist doch jedes gute Training jetzt ein gutes Training. Wenn es ihm Spass macht, ist es auf keinen Fall "Zeitverschwendung". Und, es gibt auch eine Trainingsschule, die sagt, dass jetzt eine gute Zeit für "viel Training" ist, näher am Wetttkampf kann man dann die schnelleren Sachen machen und weniger Zeit mit Training verbringen...
So lange der Spaß da ist würde ich vorallem nur darauf auspassen, dem Körper auch im richtigen Moment auch ein paar ruhigere Tage zu geben. Verletzungen oder Übertraining wäre sicher nicht motivationsfördernd.
sonst ist es noch lange hin bis Roth und die Entwicklungkurve wird sicher noch flacher werden. Hoffen wir das dan der Spaß und die Motivation auch bleibt
So gerade wieder den 30 abgerissen @ 4:33....so langsam mach ich mir Gedanken. Ist ja jetzt schon deutlich schneller als das anvisierte race pace
Du trainierst >20h die Woche und machst Dir Gedanken über 30er @ 4:33min/km? Wenn man schon so abartig viel trainiert, muss da doch schließlich irgendwann mal was bei rauskommen. Weil wer 20h die Woche im Winter trainiert wird sich schließlich nicht mit Hausmannskost zufrieden geben können!?
Hier gabs mal ne Umfrage wer welche Zeit mit welchem Trainingsaufwand erreichte... mit >20h biste da ganz weit vorne.
Außerdem ist 4:33min/km nicht schnell für so einen DL, mach Dir keine Sorge. Das geht noch viel schneller!
Wie steuerst Du eigentlich das Tempo bei Deinen Einheiten (bzw. die Belastung wenn Du mit Watt trainierst)?
Zeichne Laufen mit meinem Garmin auf, laufe aber meistens nach Körpergefühl. Manchmal noch mit Puls. Beim Rad auch meistens nach Gefühl oder Puls.
in 2 Wochen gibts einen Laktattest, dann weis ich genauer bescheid und könnte wieder mehr nach "Zahlen" trainieren. Weis nur nicht ob es vielleicht besser wäre weiterhin nach Körpergefühl zu trainieren und den Rest quasi nur nebenbei laufe zu lassen um am Ende die Daten zu haben.
Mein Plan war jetzt bis April Umfang noch leicht zu erhöhen, vor allem die Radeinheiten noch etwas zu verlängern. Mai/Juni soll dann relativ viel Koppeltraining und Wettkampftempo absolviert werden!
Und wie war der Puls bei dem "schnellen" 30er im Vergleich zu den langsameren?
Nen einmaliger Laktattest ist in meinen Augen wenig wert. Da müsste man für sinnvolle Ergebnisse immer wieder den gleichen Test machen und die Entwicklungen vergleichen. Oder hast Du vor das so zu machen?
Zeichne Laufen mit meinem Garmin auf, laufe aber meistens nach Körpergefühl. Manchmal noch mit Puls. Beim Rad auch meistens nach Gefühl oder Puls.
in 2 Wochen gibts einen Laktattest, dann weis ich genauer bescheid und könnte wieder mehr nach "Zahlen" trainieren. Weis nur nicht ob es vielleicht besser wäre weiterhin nach Körpergefühl zu trainieren und den Rest quasi nur nebenbei laufe zu lassen um am Ende die Daten zu haben.
Mein Plan war jetzt bis April Umfang noch leicht zu erhöhen, vor allem die Radeinheiten noch etwas zu verlängern. Mai/Juni soll dann relativ viel Koppeltraining und Wettkampftempo absolviert werden!
Mir hatte ein guter Freund, der sich im Bereich der Trainingslehre sehr gut auskennt und selbst Tria Trainer ist mal gesagt, dass er niemals eine von Intensität geprägte Einheit am Folgetag des langen Laufs machen würde. Eher anders herum (wenn es der Körper verträgt)
1.) rein trainingstechnisch macht es mehr Sinn schon etwas ermüdet in den langen Lauf zu gehen
2.) Intervall / Tempotrainimg ist immer sehr belastend für den Körper. Daher sollte man versuchen etwas ausgeruht ins Tempotraining zu gehen. Ansonsten kann man sich aufgrund von Verletzungen ganz sschnell den Spaß an dem Sport nehmen.