Nachdems gestern aufgrund des Wetter ganz schön in den Beinen gejuckt hat durft ich heute wieder loslegen:
Montag 120km Rad + 20km Koppellauf
Heute dann also wieder bei bestem Wetter und ausgeruht in die WK-spezifische Einheit. Geplant war 3,5h mit 2x 70min LD pace + 1,5h Koppellauf LD pace. Also erst mal wieder 30min GA1 eingerollt und dann losgelegt. War heute Insgesamt sehr windig und auf dem Hinweg kam er direkt von Vorne. Hab mir meine Stimmung nicht vermiesen lassen immer mit dem Gedanken im Hinterkopf "Dafür flieg ich auf dem Rückweg". Tja falsch gedacht, da hat der Wettergott wohl gedacht "bei dem läufts momentan so gut, dem geb ichs mal so richtig"! Wind hat kurz vor der Wende gedreht und ich hatte auf dem Rückweg noch mehr Gegenwind als auf dem Hinweg. Zuerst hatte ich dann echt miese Laune, aber mir dann einfach gesagt: "Das macht mich nur noch härter und besser"- also einfach weiter strikt nach Puls gefahren und die Tempoanzeige ausgeblendet.
1. IV 34,6kmh
2. IV 34,0kmh
Heute also bei gleichem Puls wie vor 2 Wochen ~2kmh langsamer gewesen. An solchen Tagen hätt ich gern ein Wattmessgerät, da der Schnitt wenig aussagekraft hat. Naja, nach dem 2. IV dann 10min locker und dann satt nur GA1 durch die Stadt nach Hause hab ich immer zwischen den Ampeln richtig draufgedrückt, damit die Beine ja auch richtig dick sind zum laufen! War dann 120km in 3:38h, also 33er Schnitt.
Dafür lief der Koppellauf ziemlich gut: 20km 4:31min/km bei 151bpm, alos bei gleichem Puls wie vor 2 Wochen 3sek/km schneller!
Noch mal eine Frage an die Garmin Nutzer: Ist es bei euch auch so das der Garmin und der Tacho unterschiedliche Werte anzeigen? Bei mir hat der Garmin immer genau 2% weniger Strecke als der Tacho, was ja dann schon mal einen nicht vernachlässigbarer Unterschied im Schnitt ist. Welcher Wert stimmt den nun? Geben hier immer die Garmin Werte an! (Forerunner 305)
Du bist eine harte Sau, ich will nicht wissen, wie oft ich das in diesem Thread schon gesagt habe, aber es ist wahr!
Zitat:
Zitat von Sense-
Noch mal eine Frage an die Garmin Nutzer: Ist es bei euch auch so das der Garmin und der Tacho unterschiedliche Werte anzeigen? Bei mir hat der Garmin immer genau 2% weniger Strecke als der Tacho, was ja dann schon mal einen nicht vernachlässigbarer Unterschied im Schnitt ist. Welcher Wert stimmt den nun? Geben hier immer die Garmin Werte an! (Forerunner 305)
Der Tacho sollte richtig sein, ist ja bekannt, dass GPS ca. im Bereich 2% Ungenauigkeit arbeitet
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Du bist eine harte Sau, ich will nicht wissen, wie oft ich das in diesem Thread schon gesagt habe, aber es ist wahr!
Der Tacho sollte richtig sein, ist ja bekannt, dass GPS ca. im Bereich 2% Ungenauigkeit arbeitet
Der Duathlon hat da jetzt nicht ganz reingepasst, aber manchmal muss mans nehmen wies kommt und jetzt die Periodisierung deswegen ändern wollt ich nicht. Jetzt passt das besser. 3 Belastungswochen und dann am Ende der Recomwoche 1. Liga-WK, das ist dann denke ich optimal!
Ich werte weiterhin alles mit Garmin aus, einfach besser geeignet um das Training danach besser zu analysieren und freu mich dann in Roth einfach über den schnelleren Schnitt
Könnte zwar jetzt in den IV immer 2% Strecke draufrechnen, aber denke das wäre des guten zu viel
Messungenauigkeit klar, aber war halt immer auf den Meter genau 2% zu wenig, das hat mich schon etwas verwundert.
Dienstag 3,5km Schwimmen
Hauptprogramm waren 8x 300m abwechselnd GA1 und GA2. Sind ganz gut geflutscht, vielleicht wirds ja doch noch was mit einer anständigen Schwimm-Performance dieses Jahr
Mittwoch 2h + 2h
Heute wieder diese Variante des langen Laufs gewählt. Die 2h Rad 60km dieses mal bergig gefahren und die Anstiege schon ordentlich hochgeprügelt. Der Koppellauf dann dieses mal im LD pace gemacht und nicht wie sonst im GA1, die Beine wollten das so. Also 26km in 4:34min/km.
Donnerstag 4,5h Rad + 1h Koppellauf
Heute morgen waren die Beine schon ordentlich dick. Auch heute wieder relativ hügelig gefahren (1500hm - 131km). So heute hab ich mal was probiert und irgendwie bin ich jetzt total verunsichert. Fahre die GA1 Dinger eig. alle nach Gefühl und heute bin ichs mal mit Pulsgurt gefahren. Bei der Einheit am Montag mit den LD Intervallen auf dem ZF fällts mir relativ leicht den Puls bei 140 zu halten und fühlt sich relativ entspannt an. Und hier steig ich nach den 120-130km (flache Strecke ~400hm) immer noch relativ entspannt vom Rad und fühl mich bestens. Heute wollte ich dann die 4,5h 130bpm(GA1) Durchschnittspuls fahren mit dem RR, was sich als Ding der Unmöglichkeit herausstellte. Ich musste alle Hügel/Ansteige fast Vollgas hochprügeln, weil der Puls beim Bergabfahren ja trotz dicken Gang und weitertreten stark abfällt. Auch auf einem flachen 40km Abschnitt fand ichs hart ~130bpm zu fahren, nach Gefühl wär ich da wohl 1 Gang niedriger gefahren.
Am Ende wars dann ein Puls Durschnitt von 129bpm und ich war völlig kaputt. War 10x so anstrengend wie die eigentlich härtere Einheit am Montag mit dem ZF. Koppellauf 12km @ 4:45min/km war auch nicht so locker wie gewohnt, aber laufen geht bei mir irgendwie immer, egal wie kaputt ich bin. Ok, ich war natürlich schon vorbelastet durch den Dienstag, aber auch da bin ich die 2h 128bpm average und bin die Berge hochgeknallt als wär der Sensenmann hinter mir her...dementsprechend Tot sind meine Beine auch gerade Oder macht mich gerade das Stärker auf dem Rad? Fahren bis zur maximalen Erschöpfung im Training?
Jetzt schwirren mir natürlich 1000 Fragen im Kopf rum: Bisher die langen GA1 Touren zu lasch gefahren? Muss ich bei bergigen Strecken quasi das Bergabfahren rausrechnen? Weil so hab ich mich ja am Berg immer total kaputt gefahren. Sollte ich den Berg lieber nur mit leicht erhöhtem Puls hochfahren?Bin den heute halt fast Anschlag hoch. Liegt das an bergig vs flach oder an RR vs ZF? Irgendwie finde ich dafür keine logische Erklärung...
Aber eigentlich läuft das Training ja gut un der Speed in den LD Intervallen passt, also ganz falsch kanns bisher nicht gewesen sein. Aber ich hinterfrage mein Training natürlich immer und versuche zu optimieren.
PS: Die 3 "Key-Einheiten" mussten jetzt so zusammengestaucht in 4 Tagen abgerissen werden, weil ich am Sonntag bei einer Marathonstaffel mitlaufe und der Lauf mir wichtig ist. Direkt vor der Haustür und laufe für die RunnersPoint Staffel hoffentlich zum Sieg und einer neuen 10er PB . Daher Freitag+ Samstag nur easy schwimmen. Nächste Woche verteilt sich das dann besser auf die 7 Tage!
War am Mittwoch ja auch schon so und da war ich ausgeruht und kam aus einer entlastungswoche. Also daran kanns eigentlich nicht liegen. Montag hab ich ihn ja auch locker auf WK Bereich hochbekomme, Dienstag nur locker und Mittwoch/ Donnerstag dann nicht..
Weis ja auch nach Lanzarote wie sich übertrainiert anfühlt, und das ist es dieses mal nicht.
Kann halt schon sein, dass du am Mittwoch mitten in die Kompensationsphase vom Montag reintrainiert hast - gute Beine wären ein Zeichen dafür, das ganze aber insgesamt zu lange war (4h ist halt schon viel!) und du am Mittwoch Abend dann kardiologisch müder warst als zB. Montag Abend.
Niedrigerer Puls innerhalb weniger Wochen (bei gleichem Tempo) zeigt bei hoch austrainierten Athleten mMn eher auf ein gedehntes Herz (zB durch intensive Belastungen -> Berge am Mi) mit hohem Schlagvolumen, als auf einen verbesserten Trainingszustand hin. Um sowas zu ermitteln kannst du zB einfach mal 5min allout fahren und schauen, ob der Puls in die Nähe der im ausgeruhtem Zustand ermittelten HFmax geht.
Unter "gedehntem" Herzen verstehe ich eine kurzfristige Adaption des Herzens auf Reize
Übertraining ist das übrigens keines. Einfach Ermüdung, fertig. Ein paar lockere Einheiten und schon ist alles wieder gut...
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)