Nach dem harten Training war ich gespannt was die Beine heute so hergeben würden. Geplant waren 8x 1000m mit 600m Pause. Hab mich mit 2 Trainingspartner getroffen und konnten uns somit schön mit der "Führungsarbeit" abwechseln. Nach lockerem einlaufen und kurzen Lauf ABC gings los. Die Einheit gestern steckte natürlich noch etwas in den Beinen, aber mit dem Tempo hatte ich trotzdem zu keinem Zeitpunkt Probleme. Am Ende waren alle 8 Intervalle genau bei 3:30min/km. Danach kurz Strümpfig ausgelaufen und ab nach Hause, wo 1-2 Stücke Kuchen auf mich warteten die mich mir wohl verdient habe. Momentan habe ich das Gefühl es läuft von alleine, aber versuche trotzdem nicht wieder den Fehler zu machen zu überziehen.
Ja der in Grün/gelb. Pause war Trab/joggen und war definitiv nicht allout. Also war schon gut anstrengend aber noch Luft nach oben. Für eine genaue Aussage über lauftechnik müsst man mal gescheite Bilder bzw Videos machen. So ein einzelnes Bild vom letzten IV vielleicht nicht ganz so aussagekräftig. Oder gibt's irgendwelche Anregungen?
Mittwoch langer Lauf gekoppelt 62km+25km
Heute folgte der dritte harte Tag in Folge, nach Tempo auf dem Rad am Montag und Bahntraining gestern. Nachdem ich jetzt die letzten Wochen und Monate schon so viele 30er abgerissen habe stellte sich nun mir die Frage: Verlängern? Beibelassen? Alternativen?
Ich hab es heute mal mit einer Alternative versucht. Das Prinzip dahinter ist folgender. Der Effekt des langen Laufs wird ja hauptsächlich am Ende erzielt. Daher die Idee die "Vorermüdung" anstatt in der ersten Laufstunde lieber auf dem Rad zu holen um den Laufapparat etwas zu schützen. Das war die Theorie, nun folgte die Praxis. Mit Trainingskollegen zuerst 62km auf dem Rad abgespult, schon mit einem gewissen Zug auf der Kette um auch wirklich vorbelastet zu sein. Dann ab in die Laufschuhe und bei bestem Wetter 25km 4:48min/km und 143bpm. Wobei ich sagen muss das der Puls bei gleichem Tempo immer weiter gestiegen ist, war er am Anfang noch bei 140, so war er am Ende meist über 145. Hatte heute zu Beginn bedenken, da die Beine doch schon schwer waren, aber nach kurzem einrollen war nichts mehr zu spüren und war auch nach den 4h nicht platt. Morgen gibts nur 1h locker schwimmen zur aktiven Regeneration.
So nun die Frage, wie ist diese Alternative zum langen Lauf zu bewerten. Subjektiv ist es mir einfacher gefallen als der 30er letzte Woche ganz zu schweigen davon im Vergleich zu einem Lauf über 30km. Nun ist halt die Frage ob hier auch wirklich zu 100% der erhoffte Effekt erzielt wurde? Tendiere momentan dazu abwechselnd 2:30h Lauf bzw. 2h+2h zu machen. Wie ist eure Meinung zu dem Thema?