Noch besseres (und vor allem nicht nur stichprobenartiges) Zahlenmaterial bietet übrigens der direkte Vergleich der jeweiligen Garmin-Aufzeichnungen.
Man kann dort über den Zeitraum von Stunden erkennen wer wann wo gefahren ist.
Sense:
Bike km17: 00:57:54,31 h
Bike km44: 01:38:07,75 h
Bike km69: 02:18:27,99 h
Bike km80: 02:33:34,46 h
Bike km90: 02:49:06,32 h
3Rad:
Bike km17: 00:57:52,45 h
Bike km44: 01:38:09,80 h
Bike km69: 02:18:26,83 h
Bike km80: 02:34:07,13 h
Bike km90: 02:50:53,33 h
km17:3-Rad vorne
km44:Sense vorne
km69: 3-Rad vorne
km80: Sense vorne
km 90: Sense vorne
Sieht also nach nem genaueren Blick nach Abwechseln aus. Allerdings in keinster Weise aussagekräftig, da nur stichprobenartig. Ausserdem: Wer genau weiß, wo die Zeitnahmen erfolgen, kann natürlich auch immer kurz vor den Matten überholen, um nachher in der Liste als "der Gute" dazustehen.
Ja. Dringend.
70km Hinterrad mit ein paar hundert Metern Ausnahme sind ein bisschen viel des Guten.
Zu den Bildern in diesem Post. Die 8 Bilder sind in Wirklichkeit nur 3:
1) Links oben und rechts oben: Serienbilder. Sense links schräg hinter 3-Rad. KÖNNTE also Überholvorgang gewesen sein
2) Die beiden mittleren oben und das untere rechte: wiederum Serienbilder. Sense hinter 3-Rad. Wegen Frontalaufnahme ist schlecht zu schätzen, wie groß der Abstand genau war. Schätze aber, dass es weniger als 10m waren
3) die beiden Bilder unten links: ebenso Millisekunden hintereinander entstanden. Sense hinten und diesmal wirklich ziemlich dicht dahinter (maximal 2 Meter, was man gut anhand der Fahrbahnmarkierung ablesen kann)
So alleine sagen die Abstände gar nichts aus. Da müsste man schon wissen, welches Tempo gefahren wurde.
Bei z.B. 36 Km/h beträgt der zurückgelegte Weg in 1 sec. 10 m.
Da kann jeder bei den Zeiten selber sehen, ob es mit den 10 m zumindest bei der Zeitnahme passte.
Da sind gute, passende Bilder, Videos bzw. Augenzeugen schon aussagekräftiger.
.... Ausserdem: Wer genau weiß, wo die Zeitnahmen erfolgen, kann natürlich auch immer kurz vor den Matten überholen, um nachher in der Liste als "der Gute" dazustehen.
Gleiches gilt für die Positionierung der Fotoleute....
ich denke mal, es sollte jetzt reichen, es ist auch von Seiten Senses alles dazu gesagt worden.
Derjenige, der ihm unterstellt hat nur Wettkämpfe zu machen, die WS- anfällig sind hat nicht gesehen, dass Sense diese Saison einige WK mit anspruchsvollem Profil gemacht hat. Dass er sich FFM als Hawaii- Quali raus gesucht hat ist auch sicher mit der Heimnähe, den daraus resultierenden Nebenkosten und der Streckenkenntnis zu tun. Und wenn diese Strecke zudem noch zu seinen Fähigkeiten passt würde auch von uns keiner sich eine Strecke raussuchen, wo ein "Bergfloh" bessere Karten hat.
Also, bitte weiter mit dem Trainings- Thread!