Um diesen Thread nicht weiter zu missbrauchen, hier die Antworten auf die letzten Fragen:
Mein letzter FTP hat beim 20min Intervall 319w ergeben.
Puls irgendwas um 16x rum.
Max Puls ist knapp 190 und 179 auf dem Rad.
Warum bin ich so gefahren?
Weil ich die 33km/h schaffen wollte.
Ich musste mich da echt zurücknehmen, sonst wären es 34 geworden, daher auch die niedrige TF.
( wobei ich in der Regel zwischen 75-85 liege)
Trainingseffekt oder warum fahr ich so?
Keiner, nullkommagarnichts, ich bin jetzt einmal so gefahren um meine Behauptung mit zahlen zu untermauern.
Letztlich liegst Du 4% über Deiner behaupteten Pulsfrequenz bei nunmehr 145 Watt bei 33km/h, also sogar nochmal über 20% weniger an Watt. Hättest Du die 190 Watt wie zuerst behauptet benötigt wäre der Puls dabei schon gar nicht bei 90 Schlägen gewesen, sondern doch klar höher. Da Du- wie selbst angeführt- sogar extra um in die Nähe dieser Werte zu kommen mit einer sehr niedrigen und trainingstechnisch unsinnigen TF gefahren bist kann ich daher Deine erste Behauptung somit ins Reich der Fantasie verweisen: Du fährst einfach nicht normalerweise mit einem 90er Puls mit 33km/h durch die Gegend.
145 Watt bei 33km/h...nun ja, wie auch immer Du das erzielt hast, wie der Wind dabei war, etc. wirst Du wissen, ebenso, wie dass dieser Wert in 98% aller Fälle unrealistisch ist.
So, das war es von mir, Rückmeldungen bitte im "Trainingsweltmeister- Blog".
Letztlich liegst Du 4% über Deiner behaupteten Pulsfrequenz bei nunmehr 145 Watt bei 33km/h, also sogar nochmal über 20% weniger an Watt. Hättest Du die 190 Watt wie zuerst behauptet benötigt wäre der Puls dabei schon gar nicht bei 90 Schlägen gewesen, sondern doch klar höher. Da Du- wie selbst angeführt- sogar extra um in die Nähe dieser Werte zu kommen mit einer sehr niedrigen und trainingstechnisch unsinnigen TF gefahren bist kann ich daher Deine erste Behauptung somit ins Reich der Fantasie verweisen: Du fährst einfach nicht normalerweise mit einem 90er Puls mit 33km/h durch die Gegend.
145 Watt bei 33km/h...nun ja, wie auch immer Du das erzielt hast, wie der Wind dabei war, etc. wirst Du wissen, ebenso, wie dass dieser Wert in 98% aller Fälle unrealistisch ist.
So, das war es von mir, Rückmeldungen bitte im "Trainingsweltmeister- Blog".
Was bitte möchtest du sagen?
Ich hab Zahlen geliefert, die sind unbestechlich.
Bei der Ursprungsfrage ging es um 33km/h und der dabei zu erbringenden Leistung und
einer Herzfrequenz die das HKS hierfür benötigt um versorgt zu sein.
Die Zahlen gibts jetzt. Bunt auf weiß.
Wenn das alles so unglaubwürdig ist, würde ich mal dein Aero-Setup prüfen.
Eine Variable ist allerdings höchst individuell: Die HF, hier kann es selbstverständlich tatsächlich erhebliche Unterschiede geben.
(Trainingszustand, Hochpulser, etc. blabla)
Das war allerdings auch niemals strittig, denn bei meiner Behauptung hab ich allein von mir gesprochen:
(noch mal zum nachlesen)
Zitat:
Zitat von Antonius
Wenn ich selber mit 32-34km/h auf ähnlichem Gelände unterwegs bin wie Sense (also flach), bewege ich mich mit 190W oder 90er Puls.
Loretta, wieviel Prozent der FTP kann man in einem IM fahren (da gibt es ja Anhaltswerte für). Und welchem Trainingsbereich würdest du diese Belastung einordnen?
der Bereich liegt je nach Trainingsstand bei ungefähr 75%+/- 3-5%.
Man liegt also in dem von mir so ungeliebten Trainingsbereich 2-3. Soweit korrekt. Wolltest Du auf diesen Punkt hinaus?
Man kann auch in diesem Bereich fahren, ob man aber dann sozusagen mit anvisierten Wettkampf Wattzahlen eine mehrere Stunden dauernde Ausfahrt machen soll ist eine andere Frage. Kein Mensch käme auf die Idee für einen Marathon beim Training immer 33- 38km im anvisierten WK- Tempo zu laufen oder zu versuchen beim Schwimmen 1000- 12000m von den anvisisretn 1500m im WK- Tempo zu schwimmen. Da gibt es deutlich effektivere Trainingsmethoden als die Dauermethode auf einem relativ hohem Niveau.
Was bitte möchtest du sagen?
Ich hab Zahlen geliefert, die sind unbestechlich.
Bei der Ursprungsfrage ging es um 33km/h und der dabei zu erbringenden Leistung und
einer Herzfrequenz die das HKS hierfür benötigt um versorgt zu sein.
Die Zahlen gibts jetzt. Bunt auf weiß.
Wenn das alles so unglaubwürdig ist, würde ich mal dein Aero-Setup prüfen.
Eine Variable ist allerdings höchst individuell: Die HF, hier kann es selbstverständlich tatsächlich erhebliche Unterschiede geben.
(Trainingszustand, Hochpulser, etc. blabla)
Das war allerdings auch niemals strittig, denn bei meiner Behauptung hab ich allein von mir gesprochen:
(noch mal zum nachlesen)
Ja, Du sprachst von Dir und hast Deine Werte als Bezugsgrößen genommen um die Werte einer Dir unbekannten Person namens Sense mit anderem Gewicht, Trainingsstand, Wattleistung bei einem 33er Schnitt, anderem Trainingsgebiet mit anderer Topographie, etc. als total locker einzustufen und damit dann zu begründen, dass die andere Person nicht zu hart in einem gewissen Bereich trainiert hat.
Deine Zahle sind toll, aber Du sprachst bei Dir am Anfang von 190 Watt bei Puls von 90 bei 33km/h. Nun hast Du bei Deiner Fahrt einen 4% höheren Puls bei 20% weniger Watt (und einer sinnlosen und unrealistischen TF). Damit hast Du selber gezeigt wie selbst bei einer Person schon die Daten bei gleicher Geschwindigkeit und gleicherm Trainingsterrain, Rad, etc. bezüglich Watt und Puls variieren können, dass diese bei einer komplett anderen Person mit all den anderen Variablen noch viel mehr variieren können zeigt doch, dass Dein Beleg für das nicht zu harte Training so nicht zu verallgemeinern sind.
Sense musste bei seinen Fahrten mit 33km/h deutlich mehr an Leistung aufbringen, das ist Fakt und damit waren seine Fahrten eben nicht so locker wie Du es dann behauptet hast.
Ich hoffe, Du hast es jetzt verstanden, wenn nicht schreib einfach eine PN...
der Bereich liegt je nach Trainingsstand bei ungefähr 75%+/- 3-5%.
Man liegt also in dem von mir so ungeliebten Trainingsbereich 2-3. Soweit korrekt. Wolltest Du auf diesen Punkt hinaus?
Man kann auch in diesem Bereich fahren, ob man aber dann sozusagen mit anvisierten Wettkampf Wattzahlen eine mehrere Stunden dauernde Ausfahrt machen soll ist eine andere Frage. Kein Mensch käme auf die Idee für einen Marathon beim Training immer 33- 38km im anvisierten WK- Tempo zu laufen oder zu versuchen beim Schwimmen 1000- 12000m von den anvisisretn 1500m im WK- Tempo zu schwimmen. Da gibt es deutlich effektivere Trainingsmethoden als die Dauermethode auf einem relativ hohem Niveau.
Gruß,
Loretta
Und ich glaube hier sitzt Du einem Irrtum auf. Nach Friel z.B. ist 75% Bereich 2 und umgangssprachlich GA1. Mehrstündiges GA Training in diesem Bereich wird von ihm z.B. ausdrücklich empfohlen. Der dazu formulierte HF Bereich entspricht ebenfalls dem, was im Marathontraining in langen DLs gelaufen wird. Gerne übrigens auch zusätzlich mit Endbeschleunigung (wovon hier noch garnicht die Rede war). Und gerne im Leistungsbereich auch mit der Tendenz diesen Bereich nach und nach mit zunehmenden Lebenskilometern tempomäßig anzuheben. Aber dieser Vergleich hinkt eh, weil man beim Marathon von 2,5-3h ausgehen kann und ein IM Radpart halt eher 4,5-5h dauert.
GA Training im Leistungssport ist weit entfernt von Zuckerschlecken und "rumgondeln".
Du magst einen Trainerschein gemacht haben, aber das allein ists halt nicht, oder?! Schau mal, was speziell von erfolgreichen Trainern publiziert wird und was da für Ansätze verfolgt werden.
Speziell durch den vermehrten Einsatz von Wattmessgeräten hat sich das Radtraining in den letzten Jahren deutlich verändert.
Und selbst im Radsport-Spezialisten-Bereich ist man inzwischen von 6-8h GA-Kaffefahrt nur mit Wasser und quatschen in einer 30Mann Gruppe weg, sondern setzt verstärkt auf konzentriertes, qualitativ hochwertiges GA Training.
Allerdings gibt es für jeden Ansatz erfolgreiche Beispiele (ich sag nur "van Aaken", der Tempotraining fast jeglicher Ausprägung ablehnte (dafür aber 50km+ Läufe laufen ließ) und trotzdem jede Menge Erfolge damit hatte). So gesehen gilt es sich nicht immer nur an einer Einheit festzubeißen und diese zu verteufeln oder in den Himmel zu heben, sondern das Gesamkunstwerk zu betrachten. Macht einer viele oder wenig Stunden, hat er viele oder wenig Lebenskilometer, wird ansonsten viel oder wenig intensiv trainiert....
Bekannt ist Dir sicher die Auffassung eines ehemaligen großen IM Champs, der z.B. propagierte, dass er keine Einheit langsamer laufen würde als sein IM WK Tempo, weil dieses schlussendlich eh so dosiert langsam ist, dass man das im Training einfach drauf haben muss.
So, jetzt hab ich Senses Blog mit ganz schön viel Text vollgemüllt und wünsche einen wiunderschönen Tag.