ich würde mich an Deiner Stelle auch für die Möglichkeit 2 entscheiden.
Als Athlet, der auch schon im Winter/ Frühjahr viel trainieren kann wäre vielleicht auch Lanzarote interessant. Vorteile wären für Dich sicher der frühe Termin und eine selektive Radstrecke, Schwimmen im Neo ist auch immer dabei.
Nachteile der finanzielle und logistische Aufwand, eventuell die Höhenmeter (wobei auch Drückerqualitäten gefragt sind und das kannst Du ja) und der Hitzefaktor. Diesen gab es aber letztes Jahr auch in Zürich, wo dann sogar ohne Neo geschwommen werden musste.
Gut wäre bei Lanzarote auch der Termin weil Du danach wieder genug Zeit für einen 2ten Aufbau hast.
Wegen der Startplätze, bzw. Qualizeiten habe ich noch nicht geschaut, wobei das sehr unterschiedlich sein kann weil die Bedingungen sehr stark schwanken können.
Ist auf jeden Fall eine coole Insel!
also zur Auswahl der Quali-Rennen kann ich nicht allzu viel beitragen. Aber zu deiner obigen Frage, würde ich mich auf jeden Fall für Variante 2 entscheiden, wenn du gerne auf die Insel willst.
Wenn du einen "Planungs- bzw. Zielkorridor" von 2 Jahren hast, dann macht es doch einfach mehr Sinn, den Quali Versuch im ersten Jahr zu starten. Wenn es klappt, kannst du dann 2016 immer noch die tolle Stimmung in Roth geniessen; wenn es nicht klappt, könntest du sogar noch einen 2.Versuch für die Quali in Angriff nehmen, falls du dann trotzdem noch Lust hast.
Ausserdem sind nächstes Jahr so viele Granaten hier aus dem Forum auf Hawaii am Start (Flachy, aims, Harry , ....), dass dies doch noch ein weiterer Motivationsschub sein kann.
Ich hatte eigentlich dieses Jahr geplant, wieder als Zuschauer auf Hawaii vor Ort zu sein; Aber nach diesen vielen guten Vorsätzen hier für`s nächste Jahr, verschiebe ich das ganze lieber und buche mir schon Anfang nächsten Jahr ganz früh und gemütlich ein Ticket für meine Lieblingsinseln im Oktober
Hab mich auch eigentlich schon für Variante 2 entschieden. Wollte euch nur an meinen Gedankenspielen teilhaben lassen.
Dann sehen wir uns hoffentlich im Oktober 2015
Zitat:
Zitat von Tzwaen
Lass dich in Zürich nicht von den Zeiten dort blenden.
Dort ist irgendwie alles langsam, aber trotzdem sehr schön.
Ich denke Zürich könnte dir liegen. Ich war als Zuschauer letztes Jahr vor Ort.
Stimmung ist so lala, aber landschaftlich schön. Viele längere Anstiege beim Radfahren und laufen gehts auch auf so eine komische Brücke hoch und runter.
Insgesamt also kein Rennen, wo du die sub9 mal eben angreifen könntest, aber sicherlich eins mit Quali Potential.
Ich lass mich nicht von Zeiten blenden, kann man alles eh sehr schlecht vergleichen. Denke nur das es in Zürich etwas einfacher sein könnte mit der Quali als in FFM. Bin da aber trotzdem mal sehr gespannt wie in 2 Wochen die Qualizeiten dort aussehen.
Zitat:
Zitat von Loretta
Hallo Sense,
ich würde mich an Deiner Stelle auch für die Möglichkeit 2 entscheiden.
Als Athlet, der auch schon im Winter/ Frühjahr viel trainieren kann wäre vielleicht auch Lanzarote interessant. Vorteile wären für Dich sicher der frühe Termin und eine selektive Radstrecke, Schwimmen im Neo ist auch immer dabei.
Nachteile der finanzielle und logistische Aufwand, eventuell die Höhenmeter (wobei auch Drückerqualitäten gefragt sind und das kannst Du ja) und der Hitzefaktor. Diesen gab es aber letztes Jahr auch in Zürich, wo dann sogar ohne Neo geschwommen werden musste.
Gut wäre bei Lanzarote auch der Termin weil Du danach wieder genug Zeit für einen 2ten Aufbau hast.
Wegen der Startplätze, bzw. Qualizeiten habe ich noch nicht geschaut, wobei das sehr unterschiedlich sein kann weil die Bedingungen sehr stark schwanken können.
Ist auf jeden Fall eine coole Insel!
Gruß,
Loretta
Lanzarote war ich schon mal im Trainingslager, wirklich eine super coole Radstrecke. Aber da ist mir insgesamt der Aufwand zu groß. Auch wenn es mit einer harten Radstrecke und dem frühen Termin wirklich vorteilhaft für mich sein könnte. Wäre zum Beispiel eine Option für 2016 wenns nächstes Jahr nicht klappt. Für 2015 wär auch IM Malle oder Barcelona Ende September/Anfang Oktober gute Rennen für eine 2. Chance!
Habe manchmal auch eine Krise nach einer Langdistanz, dies war aber meist in der zweiten Woche nach dem IM. Erste Woche auch voller Tatendrang und Motivation.
Dies muss ja bei dir nicht sein. Mit guter Grundlage steckst du es wohl auch besser weg.
Zürich war letztes Jahr sehr heiss. Darum waren die Zeiten auch etwas hoch. Scheint dort ähnlich zu sein wie in Frankfurt, mal heiss, mal starker Regen.
Wünsche dir weiterhin guten Elan und schöne Ferien in Roth
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Habe manchmal auch eine Krise nach einer Langdistanz, dies war aber meist in der zweiten Woche nach dem IM. Erste Woche auch voller Tatendrang und Motivation.
Dies muss ja bei dir nicht sein. Mit guter Grundlage steckst du es wohl auch besser weg.
Zürich war letztes Jahr sehr heiss. Darum waren die Zeiten auch etwas hoch. Scheint dort ähnlich zu sein wie in Frankfurt, mal heiss, mal starker Regen.
Wünsche dir weiterhin guten Elan und schöne Ferien in Roth
Ich hab ja noch keinen Vergleich um zu sagen wie ich das wegstecke. Aber ich merk den IM schon noch deutlich. Aber die direkten muskulären Schmerzen war schnell weg. Beim Laufen ists einfach noch deutlich langsamer als noch vor 2 Wochen und nach 40-45min wirds schon kraftlos. Beim Rad auch so. GA1 Tempo alles super, mal einen Gang dicker dann merkt man schon das die Kraft noch fehlt. Will daher in nächster Zeit einfach oft, aber kurz & locker trainieren. Damit seht ihr, bei mir ist auch nicht immer alles "locker"
Du startest ja in Zürich dieses Jahr, kannst mir ja dann danach mal ein paar Eindrücke von der Strecke schildern wenn du magst
Ich hab ja noch keinen Vergleich um zu sagen wie ich das wegstecke. Aber ich merk den IM schon noch deutlich. Aber die direkten muskulären Schmerzen war schnell weg. Beim Laufen ists einfach noch deutlich langsamer als noch vor 2 Wochen und nach 40-45min wirds schon kraftlos. Beim Rad auch so. GA1 Tempo alles super, mal einen Gang dicker dann merkt man schon das die Kraft noch fehlt. Will daher in nächster Zeit einfach oft, aber kurz & locker trainieren. Damit seht ihr, bei mir ist auch nicht immer alles "locker"
Du startest ja in Zürich dieses Jahr, kannst mir ja dann danach mal ein paar Eindrücke von der Strecke schildern wenn du magst
Da bin ich beruhigt, dass nicht alles locker ist. Hat nach deiner ersten Standortbestimmung lockerer ausgesehen.
Ja, ich werde mich melden, betreffs Zürich.
War gestern wieder einmal die Strecke abgefahren (war 2009 und 2010 schon am Start) fährt sich ziemlich flüssig. Bei der langen Abfahrt war ich etwas vorsichtig, da es geregnet hat,
Datum habe ich im Newsletter auch schon gesehen:
19. Juli
Vielleicht sieht man sich dann oder auf einer Insel im Pazifik
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Ich kann ja mal 33km/h auf dem Kurs fahren wenn ich das hinbekomme.
Ich glaube bei 33km fall ich beinahe um.
Zitat:
Zitat von Antonius
Wenn ich selber mit 32-34km/h auf ähnlichem Gelände unterwegs bin wie Sense (also flach), bewege ich mich mit 190W oder 90er Puls.
33km/h
2 fast gleiche Strecken
- Strecke 1 ist der Hinweg zu einer Runde, Länge ca. 11,5km
- Strecke 2 ist ein Teilstück der ersten Strecke und stellt den Rückweg dar, Länge ca. 7,4km
Bei Strecke 2 war ich durch eine härtere Runde vom Puls her etwas vorbelastet, deswegen kam der nicht weiter runter sondern blieb bei 95bpm
Bei Strecke 1 hab ich das angestrebte Ziel wegen Gegenwind auch verfehlt: 93bpm
Immerhin hab ich 33km/h genau getroffen, dafür aber die 190W grandios verfehlt.
grundsätzlich sehr bemerkenswerte Werte:
33km/h er Schnitt mit 149 Watt und 95er Puls habe ich noch nicht gesehen. Eventuell bei mir wenn ich Rückenwind habe oder im Windschatten fahre. Wobei das nicht die zuerst angeführten 190 Watt bei Puls 90 sind. Auch wenn Du somit anscheinend wirklich die Werte realisieren kannst- warum auch immer- ist dann der entscheidende Punkt bei der Diskussion, dass Deine Werte keineswegs den Durchschnitt darstellen sondern außergewöhnlich niedrig sind. Und es ging letztendlich ja darum, dass für Sense diese Werte bei seiner Konstitution und der Topographie nicht erzielten konnte wenn er diese Geschwindigkeiten gefahren ist, sondern dafür deutlich mehr investieren musste. Somit ist Dein Vergleich einfach unpassend.
Zu Deinen Werten: auch wenn diese sehr niedrig sind zählt vor allem, was bei voller Belastung heraus kommt. Mich würden daher natürlich die Ergebnisse einer Leistungsdiagnostik oder eines 20min Tests zur Bestimmung der FTP interessieren wo die Relation auch in den höheren Wattbereichen zur Pulsfrequenz gegeben ist. Die Geschwindigkeit ist dann nur noch eine Randnotiz und nicht wirklich entscheidend.
Um aber nicht diesen Thread weiter damit zu füllen habe ich den "Trainingsweltmeister- Thread" eröffnet und würde mich freuen, wenn möglichst viele dort ihre Daten präsentieren. Ob die ungewöhnlich oder nicht sind ist erstmal egal, es geht mir darum eine gewisse Bandbreite an Daten zu sammeln.
Der Thread ist hier: http://www.triathlon-szene.de/forum/...91#post1060391
Gruß,
Loretta
PS: Ich sehe gerade: Durchschnittliche Kadenz lag bei 71,2 U/min. Solche niedrigen Frequenzen "sparen" auf jeden Fall einige Pulsschläge aufgrund der niedrigen motorischen Belastung. Wo dann der trainingstechnische Sinn ist mit so einer niedrigen Frequenz in Verbindung mit so einem niedrigen Puls zu fahren kann ich nicht sagen, außer, dass man so natürlich einige Pulsschläge spart...Mal abgesehen von dem Ziel annähernd Deine Aussagen zu belegen: wo ist in Deinen Augen der Sinn so zu fahren?