Heute ging es los, Ligaauftakt der 1. Hessenliga in Darmstadt. Zugleich wurden hier auch die deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz ausgetragen. Für ein starkes Feld von Athleten war also gesorgt. Am meisten Bammel hatte ich aber vor den prognostizierten Temperaturen. Diese waren mit bis zu 35°C vorhergesagt. Morgens um 7:00 auf dem Weg zum Wettkampfort war es noch angenehm, 3h später wurden wir auf der Laufstrecke regelrecht gegrillt. Aber immernoch besser als 10°C und Regen
Die unmittelbareWettkampfvorbereitung war leider alles andere als optimal. Die Organisation war nicht auf ein so großes Feld ausgelegt und endete im totalen Chaos. 8:30 Uhr hatte Ich endlich meine Startunterlagen in der Hand. Nur noch schnell Wechselzone einrichten und dann ab zum warmmachen. Daraus wurde leider nichts. Vor dem Check In ebenfalls eine lange Schlange. Kurz vor 9 hatte ich dann endlich alles fertig eingerichtet. Beim Sprint zur Startlinie noch kurz gebetet, nichts wichtiges vergessen zu haben. Neo war verboten. Damit fiel das lästige anziehen aus und etwas Zeit war gespart. 1min vor Start stand ich dann endlich auf dem Holzsteg. Puls 180 und nassgeschwitzt. Genau so stell ich mir die perfekte Wettkampfvorbereitung vor. Heute ging es zudem mit einem Startsprung los. Da zum einschwimmen natürlich auch keine zeit war, war der erste Wasserkontakt mal kurz den großen Zeh ins Gewässer zu hängen. Und zack ging es auch schon los. Wenigstens die Schwimmbrille ist nicht verrutscht (extra noch am Donnerstag Startsprung geübt). 750m Schwimmen standen an. Wobei die ersten 400m eher ein Ziehen, Stechen und Hauen waren. Mit Schwimmen hatte das wenig zu tun. Nach 200m ging es durch einen engen Kanal, da war so ein Geprügel natürlich schon vorprogrammiert. Aber so schlimm wie heute was es schon lange nicht mehr. Wenigstens die letzten 300m gingen dann ganz gut im eigenen Rhythmus . 12:30min standen beim Ausstieg auf der Uhr. Unter den Umständen ok. (Im Nachhinein beim Vergleich mit anderen mir bekannten Athleten war das sogar durchaus eine gute Leistung. Aber Luft nach oben gibt es natürlich immer). Rank 124/670 beim Schwimmen.
Ein Wechselweltmeister wird ich in diesem Leben wohl auch nicht mehr. Ein paare wichtige Sekunden verloren. Ärgert man sich danach immer blau, wenn man sieht dass man mit 20-30Sekunden einfach 4-5 Plätze weiter vorn wäre. Naja ich bin halt ein geborener Langstreckler.
Nun ab aufs BMC, die Aufholjagd starten. Heute mal unter einem anderen Motto. Bisher war es immer so bei Sprintdistanzen: „Möglichst viel Watt raushauen, der Speed kommt dann von alleine“. Heute wollt ich mal was andere probieren. Die Strecke hatte 2 Runden und insgesamt 130hm. Es ging immer leicht hoch und runter. Ich wollte einfach mal die Beine an klugen Stellen etwas hochnehmen. Dafür dann an den Anstiegen etwas mehr investieren. Also alles auf maximalem Speed ausgelegt. Dass der Wattdurchschnitt rapide sinkt, sobald man mal 4-5 Tritte auslässt, das kennen ja die meisten. Somit bin ich am Ende die Strecke mit nur 261 Watt / 280 Watt NP mit einem 42,5er Schnitt gefahren. Das war
Rank 7/670 
Ganz schön viel Speed für wenig Watt. Hab das heute Abend auch noch mal genau analysiert.
Watt-km/h - Höhendifferenz - Abschnitt KM
344 30 +38 0-4
220 51 -14 4-6
240 37 -4 6-8
123 61 -37 8-11
324 37 +48 11-13,5
176 45 -11 13,5-15,5
246 49 -10 15,5-17,5
74 48 -28 17,5-20
Ich denke also, dass ich an Stellen, an denen es klug war etwas rausgenommen hab und die Beine geschont habe. Das Schuhe an- und ausziehen ist da auch mit drin, das drückt den Schnitt ja meist auch noch mal deutlich.
Was man aber auch noch sagen muss. Die Strecke hat zur Grüppchenbildung regelrecht eingeladen. Die Strecke war viel zu voll und zu kurz. Und einen selektiven Anstieg gabs auch nirgends. Vor allem durch das stark besetzte Feld. Da war man teilweise in einer 10 Mann Gruppe unterwegs. Aber nach vorne wegdrücken ging nicht (hab ich nach 3-4 Versuchen aufgegeben. Hatte das immer am leichten Anstieg probiert). Den meisten Athleten will ich keinen Vorwurf machen, jeder hat versucht einigermaßen fair zu fahren, was allerdings nicht immer möglich war. Gab natürlich auch andere, die das gnadenlos ausgenutzt haben. Ist natürlich auch alles Mist, da es mir als gutem Radfahrer nicht wirklich in die Karten spielt. Gegen Ende bin ich dann auch ab und zu mal die abfallenden Passagen mit 10m hinterher gekurbelt. Vorne die Beine dick zu fahren, Rattenschwanz hinterher zu ziehen und dann am Ende überrant zu werden, so wäre es sonst gekommen.
So konnte ich dann direkt zu Beginn die meisten mehr Radgruppe doch schnell hinter mir lassen. Aufgrund der gnadenlosen Hitze und Sonne konnte ich trotzdem leider nicht das Tempo laufen, was ich geplant hatte. Aber trotzdem machte ich weiterhin kontinuierlich Plätze gut. Die Laufstrecke war mir vielen eckigen Kurven, mit abbremsen und neu anlaufen und ständigen auf und ab auch wirklich nicht schön zu laufen. Auf der Uhr hatte ich dann 18:40, für eine etwas zu kurze Laufstrecke (~4,85km laut Garmin). Unter den Umständen aber auch akzeptabel. Laufen Rank 45/670
Am Ende wars dann eine 1:04h. Gesamtplatz 34/670. Innerhalb der Hessenliga konnte ich mich im Vergleich zu letztem Jahr weiter nach vorne schieben und einige Athleten hinter mir lassen, die sonst immer vor mir waren. Die Beine sind gerade demolierter als bei den letzten Triathlons, die ich aus vollem Training absolviert hatte. Also ein gutes Zeichen, wirklich alles gegeben zu haben und mir nichts vorwerfen zu können. Im Team waren wir durch 2 Ausfälle leider schwach besetzt und machten den letzten Platz. Daher wird ich wohl 1 Woche vor Frankfurt beim Edersee die Olympische machen müssen. Da können dann zwar die anderen teilweise wieder, aber wenn ich da Absage wird es trotzdem eng. Werde dann natürlich defnitiv KEIN Vollgas machen. Sonder eher so: Voll Schwimmen - Rad mit Druck, aber vom Tempo immer so, dass ich noch 1-2 Gänge drauflegen könnte – Laufen dann maximal GA2. Damit bin ich wohl immenroch deutlich schneller als potentielle Notstarter. Aber das Team hängen lassen, das gibt’s bei mir nicht. (Aber vielleicht ändert sich ja noch was und ich kann den Start wegfallen lassen).
Hier noch einige ausgewählte Bilder der Hitzeschlacht
Triathlon Darmstadt 08.06.14 020.JPG
Triathlon Darmstadt 08.06.14 030.JPG
Triathlon Darmstadt 08.06.14 037.JPG