gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Trinksystem? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.04.2016, 23:01   #33
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Hallo zusammen,

ich möchte mal gerne den alten Thread rauskramen.
Überlege derzeit ebenfalls mein Slice mit einem Trinksystem auszustatten. Hatte an das FC25 von Profile Design gedacht. Finde es aufgrund der Optik, der Beschreibung und des Preises recht ansprechend.

https://www.rosebikes.de/artikel/pro...tem/aid:788867

Hat jemand von euch Erfahrungen zu berichten?
Mich interessiert, ob man das System mit den Klettverschlüssen wirklich wackelfrei anbringen kann? (nichts nervt mich mehr am Rad als etwas das klappert )
Wie ist es mit der Reinigung?
Ist das Fach für "Stauraum" groß genug für 1-2 Gels?
Wie zufrieden seit ihr im Training und/oder dem Wettkampf mit dem FC25?

Hat jemand vielleicht andere Vorschläge zur Anschaffung welche ich in Betracht ziehen sollte? Wenn ja welche?

Fragen über Fragen.... Vielleicht kann ja jemand aushelfen.

Bin über alles Dankbar!
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 12:55   #34
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Guckst du:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...highlight=fc25
  Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 14:58   #35
floehaner
Szenekenner
 
Benutzerbild von floehaner
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Flöha
Beiträge: 527
Hab z.Z. das FC25 montiert, mit all den Vor/Nachteilen (siehe Link von Mattes87).

Vorher hatte ich das: http://www.xlab-usa.com/torpedo-system.html

War noch schlimmer als der FC25. Mit dem nicht fest positionierten Trinkhalm konnte man die Flasche nur zu 75% leer trinken. Großer Vorteil: auf den Halter einen normalen Flaschenhalter montieren und eine einfache Trinkflasche verwenden.
floehaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 15:26   #36
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Zitat:
Zitat von floehaner Beitrag anzeigen
Hab z.Z. das FC25 montiert, mit all den Vor/Nachteilen (siehe Link von Mattes87).

Vorher hatte ich das: http://www.xlab-usa.com/torpedo-system.html

War noch schlimmer als der FC25. Mit dem nicht fest positionierten Trinkhalm konnte man die Flasche nur zu 75% leer trinken. Großer Vorteil: auf den Halter einen normalen Flaschenhalter montieren und eine einfache Trinkflasche verwenden.
Das FC25 war mein Favorit (auch preislich), hat nicht an meinen Lenker gepasst, habe ihn wieder verkauft.
Jetzt habe ich das Torpedo 400 System und muss lesen, dass man es nur zu 75% leer trinken kann
Ich habe es bisher nur montiert aber noch nicht getestet, dachte mir aber schon, dass es vermutlich nicht komplett leer zu bekommen ist. Außer bei einem leichten Gefälle schnell den letzten Schluck nehmen
Wir werden sehen. Denke es wird kein System geben das du so schön wie eine normale Trinkflasche leer trinken kannst, aber muss das auch sein?
Wenn ja hast du dich etwas verkalkuliert oder eine Trinkflasche verloren
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 16:02   #37
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.727
Ich hab mir das Profile Design Aero HC Teil geholt, hauptsächlich aber wegen der Haltevorrichtung. Die hält bei mir gut, wackelt nicht. (Gab's als Angebot für 25 €. Das fand ich unschlagbar).

Die Flasche selbst nutze ich aber nicht sondern nehme eine normale Trinkflasche. Der Vorteil ist, dass ich die im Rennen einfacher tauschen kann. Kein Nachfüllen, Rumschwappen, etc.
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 16:08   #38
floehaner
Szenekenner
 
Benutzerbild von floehaner
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Flöha
Beiträge: 527
Das ganze Problem hab ich jetzt gelöst, dass ich die Ernährung umgestellt habe. Konzentratflasche normal an den Rahmen. Auf dem Auflieger den FC25, wo nur Wasser drin ist. Das wird dann bei jedem Versorgungspunkt bis Oberkante aufgefüllt, egal wie viel drin ist. Reicht dann im Notfall auch bis zum übernächsten Versorgungspunkt. Das austretende Wasser verunreinigt nicht das Fahrrad und die Beine werden immer leicht befeuchtet.
Für diesen Einsatzzweck würde auch die Torpedo-Flasche geeignet sein. Notfalls muss man dann während der Fahrt den Trinkhalm nach hinten weg biegen, um an den letzten Schluck Wasser ran zu kommen.
Erspare mir dadurch auch den Halter am Sattel. Alles was weniger als eine MD ist, reicht eine Wasserflasche am Rahmen
floehaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 16:14   #39
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Danke für die Antworten!
Ist das Gesudel mit dem FC25 denn wirklich so arg? Ich hatte mir das auch so vorgestellt, diesen nur für Wasser zu benutzen und Konzentratflasche auf Rad zu halten. Aber wenn ich dann ständig begossen werde hab ich da kein Bock drauf.
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 20:22   #40
floehaner
Szenekenner
 
Benutzerbild von floehaner
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Flöha
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von Mattes87 Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten!
Ist das Gesudel mit dem FC25 denn wirklich so arg? Ich hatte mir das auch so vorgestellt, diesen nur für Wasser zu benutzen und Konzentratflasche auf Rad zu halten. Aber wenn ich dann ständig begossen werde hab ich da kein Bock drauf.
Kennst das doch: Jammern auf hohem Niveau. Bei einer holperfreien MD-Strecke war alles Trocken geblieben. Bei Kopfsteinpflasterpassagen kann man sich die Folgen ja denken. Am Ende alles halb so wild.
floehaner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.