Ok - ich hab noch nie was von Haien gehört und gehe davon aus, daß sich die U-Boot-Touren die Hai-Touristen nicht nehmen lassen würden - aber dort erscheint selbst beim Anfüttern mit Fisch nichts außergewöhnliches. Ich kann keine Garantie geben, denke es gibt sicher bedenklichere Gewässer als die vor Lanza (einer Insel, auf der es übrigens kein natürliches Vorkommen giftiger Tiere gibt)
Wie ist das denn so mit der Haigefahr beim Schwimmen ?
Dies ist eine durchaus ernst gemeinte Frage !
Ich treffe nicht so gerne Artgenossen im Wasser...
Grüße Sissi
Hömma du Sissi, in offenen Gewässern gibt es immer eine Menge Viehzeug und natürlich gibt es da auch kleine Haie. Dein Mann hat aber die richtige Frage gestellt.
Schon in der Woche vor dem IM verkrümeln sich die ganzen Tiere, weil lauter Bekloppte dauern im Meer herum schwimmen und Motorboote Bojen montieren et.pepe. MELD...DICH...AN!!!
Wenn ich Langsdistanzler wäre, würde mich nix mehr halten!!! Du bist viel größer und schneller als die Hais dort!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Hömma du Sissi, in offenen Gewässern gibt es immer eine Menge Viehzeug und natürlich gibt es da auch kleine Haie. Dein Mann hat aber die richtige Frage gestellt.
Schon in der Woche vor dem IM verkrümeln sich die ganzen Tiere, weil lauter Bekloppte dauern im Meer herum schwimmen und Motorboote Bojen montieren et.pepe. MELD...DICH...AN!!!
Wenn ich Langsdistanzler wäre, würde mich nix mehr halten!!! Du bist viel größer und schneller als die Hais dort!
Sehr cooles Statement.. Schwimmen echt kein Problem, glaubs mir, was danach kommt, sollte weitaus mehr Aufmerksamkeit benötigen.
Heute haben sich 3 Bekannte von uns gemeldet, das sie sich schon wieder angemeldet haben... sehr lustig.
@ Drullse, ich denke Deine grosse Erfahrung war dabei ein Vorteil (ausserdem bist Du etwas weniger Windanfällig als andere Leute.. ), wenn man die Strecke noch nie gefahren ist wirkt der Wind viel bedrohlicher, als wenn man sie kennt, was hat Deine Maus eigentlich so gemeint dazu? Der Wind war stramm, aber hat gepasst, ohne Angst wars völlig in Ordnung, mir hat das Radfahren einen riesen Spass gemacht, ich war 20 min schneller als beim ersten mal vor 2 J und es war sicher nicht optimal.
@ Drullse, ich denke Deine grosse Erfahrung war dabei ein Vorteil (ausserdem bist Du etwas weniger Windanfällig als andere Leute.. )
Dafür das Rad etwas mehr wie ich erfahren musste...
Zitat:
wenn man die Strecke noch nie gefahren ist wirkt der Wind viel bedrohlicher, als wenn man sie kennt, was hat Deine Maus eigentlich so gemeint dazu? Der Wind war stramm, aber hat gepasst, ohne Angst wars völlig in Ordnung, mir hat das Radfahren einen riesen Spass gemacht, ich war 20 min schneller als beim ersten mal vor 2 J und es war sicher nicht optimal.
Die fand es klasse und hatte auch keine Windprobleme (und in Portugal hat sie noch das Rad geschoben als wir einen Tag Windstärke 5 mit Böen hatte und dementsprechend Respekt). Aber wie schon gesagt: an der Abzweigung nach Tabayesco runter eine richtige Böe von der Seite und Du hast nachhaltig ein Zittern in den Händen - passiert nix, hast Du leicht reden. Ich kenn das ja...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.