Zitat:
Zitat von hazelman
Aber genaso isses!
Denn unstreitig musst Du für Wales doch auch anders trainieren als für Kona.
Wales = Bergintervalle
Kona = flaches drücken.
Also brauchst Du für Kona verlässliche Werte fürs flache drücken, für Wales die für Bergintervalle.
|
Ich sehe es genau so wie Nik: es gibt nur eine FTP, und das ist der maximale Output über eine Stunde. Von diesem Wert wird dann abgeleitet, wie die Vorbereitung auf ein Rennen aussehen kann - damit sind wir wieder bei deiner Interpretation. Du sprichst von Trainingsformen, die FTP ist aber trotzdem immer die selbe (schätze ich bei Dir auf mindestens 340 Watt am Berg).
Abgeleitet vom Testwert wird jedenfalls die WK-Pace bestimmt. Diese ist abhängig von Länge, Profil usw des Rennens sowie den klimatischen Bedingungen. Insofern also in Hawaii niedriger anzusetzen als zB in Wales.
Da Du die Ftp im Flachen und Aero ermittelt hast, sollten 75 % absolut passen und nicht der Grund für den langsameren Lauf sein.