gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 270 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2019, 08:24   #2153
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das klingt, als gäbe es keine geschmacklich attraktiven Alternativen zur Butter beim Kochen. Dem würde vermutlich kein guter Koch zustimmen. Alternativen wären beispielsweise Olivenöl, Kokosöl und so weiter.
LidlRacer schrieb: [Butter]Kann man auch sofort ersetzen.
Daran habe ich mich "hochgezogen". Ich erwarte in einem Pizzateig keine Butter. Ich erwarte in einer gewokten Gemüsepfanne (mit vielleicht ein paar Rindfleischstreifen) keine Butter. Aber der Vergleich von zwei Scheiben frischen Sauerteig-Roggenbrot, einmal mit Butter und einmal mit Magarine bestrichen beweist, dass man Butter eben nicht sofort ersetzen kann. Wer mag kann den Unterschied in ein paar Monaten auch an einem, bzw. zwei Stücken Christstollen feststellen.

Was die guten Köche betrifft, die treiben es bei der Butter gerne auch mal auf die Spitze: AOC und AOP-Butter

Welche Butter man wohl im Restaurant des Yachtclub de Monaco, Heimathafen der Malizia II (A race we must win) verwendet? Kleiner Blick auf die Speisekarte gefällig?
https://www.yacht-club-monaco.mc/wp-...c-prix-1-3.pdf

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...Sondern die Tiere haben eigene Rechte, ganz unabhängig von unseren Interessen oder dem Klimawandel...
Das ist unbestritten. Aber Butterflöckchen auf den Erbsen nehmen grundsätzlich noch keinem Tier irgendeines seiner Rechte. Oder doch?

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 09:24   #2154
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Aber der Vergleich von zwei Scheiben frischen Sauerteig-Roggenbrot, einmal mit Butter und einmal mit Magarine bestrichen beweist, dass man Butter eben nicht sofort ersetzen kann.
Klar kann man sie sofort ersetzen. Für Deinen Geschmack kann man sie nicht durch Margarine ersetzen. Aber gewiss durch etwas anderes. Margarine ist ja beileibe nicht die einzige Alternative.

Ein guter Freund von mir leidet an Zöliakie. Er kann noch nicht mal einen Krümel normales Brot essen, kein Bier trinken und weder Nudeln noch Pizza verzehren. Für viele klingt das nach schwerer Entbehrung, aber das täuscht. Es gibt sehr viele, leckere und praktische Alternativen zu fast allen Lebensmitteln. Man muss nur bereit sein, seine Gewohnheiten etwas zu ändern.

Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Butterflöckchen auf den Erbsen nehmen grundsätzlich noch keinem Tier irgendeines seiner Rechte. Oder doch?
Selbstverständlich tun sie das. Die Tiere geben ihre Milch ja nicht freiwillig dem Menschen statt ihren Kälbern.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 09:39   #2155
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Aber Butterflöckchen auf den Erbsen nehmen grundsätzlich noch keinem Tier irgendeines seiner Rechte. Oder doch?
Nach spätestens drei Tagen werden Kälbchen von der Mutter getrennt, damit sie den Menschen die Milch nicht wegtrinken.
Ausserdem werden Kühe immer wieder künstlich befruchtet, damit sie überhaupt durchgängig Milch produzieren.

Ist das Deiner Meinung nach richtig und gerecht, damit Du Butterflöckchen auf den Erbsen essen kannst?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 09:41   #2156
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
....Aber der Vergleich von zwei Scheiben frischen Sauerteig-Roggenbrot, einmal mit Butter und einmal mit Magarine bestrichen beweist, dass man Butter eben nicht sofort ersetzen kann
.....
Das ist unbestritten. Aber Butterflöckchen auf den Erbsen nehmen grundsätzlich noch keinem Tier irgendeines seiner Rechte. Oder doch?
Mir fällt gerade gar kein Lebensmittel ein, das nicht zu ersetzen wäre. Sobald menschliche Lebensmittelherstellung massive Umweltschäden oder unnötiges Tierleid verursachen, muss man das kritisieren und für Veränderung einstehen - auch mit dem eigenen Verhalten.
Ich finde es nicht okay, wenn ich durch meine Essensvorlieben andere Lebewesen oder die Umwelt dadurch UNNÖTIG belaste.


Wenn Du (N. ) die Rechte von Tieren anerkennst, solltest Du Dich dem Tier gegenüber genauso verhalten. Mit Butter vom Bauernhof nebenan, bei dem Tiere den halben Tag auf der Weide stehen und es Butter nur dann gibt, wenn eben auch zufällig gerade ein paar Kälbchen (für diese ist die Milch übrigens bestimmt) in der Herde gibt.

Vom professionellen Biobauer, der für seinen Unterhalt produzieren muss, ist Warten und Hoffen, das die Kälber etwas von ihrer Milch übrig lassen, nicht zu erwarten. Er wird also Kühe produzieren, um sein Geschäft voran zu treiben.


.................................

Eine weitere Perversität in unserer Gesellschaft steht in den Regalen im Supermarkt. Weine aus aller Welt, Biere aus dem ganzen Land, Knabbereien von 10 verschiedenen Chipsherstellern .....alles mit teils extremen Transportwegen in die Märkte geschippert, um dem Kunden dann einen 10minütigen Auswahlaufenthalt vorm (Wein)regal zu verschaffen, weil (z.B. ich ) ..als Gelegenheitsweintrinker nicht mehr weiß was ich nehmen soll. Der Clou, es stehen auch mind. 20 Weine von 3 bis 4 (oder auch mehr) Winzern darunter, die ich theoretisch zu Fuß besuchen könnte.
Ich will damit sagen, das wir bei vielen Produkten auch eine regionale Auswahl hätten und den Rest nicht zwingend benötigen.


P.S.
Das der Mensch dem Tier verschiedenartige Rechte zugesteht und aberkennt, halte ich übrigens für Grundverkehrt. Schon alleine weil Rechte durch den Mensch festgelegt sind.
Im Grunde ist es das Recht des Wolfs, den Menschen anzugreifen und zu zerreißen, wenn er hungrig ist.
Dieses Recht nehmen wir Menschen uns schließlich auch raus.
.....Wir haben unsere Art über die der anderen Arten gestellt ! Das bedeutet nicht, das es überhaupt Arten gibt, die mehr oder weniger Rechte hätten oder wertiger als andere Arten wären.

Geändert von FlyLive (19.08.2019 um 09:56 Uhr).
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 09:43   #2157
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Nobodyknows:
Butterflöckchen auf den Erbsen nehmen grundsätzlich noch keinem Tier irgendeines seiner Rechte. Oder doch?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...
Selbstverständlich tun sie das. Die Tiere geben ihre Milch ja nicht freiwillig dem Menschen statt ihren Kälbern.
Mein obiges "grundsätzlich" deutet an, dass es ja Methoden der Milchproduktion gibt in der Kalb und Mensch etwas von der Milch abbekommen: Muttergebundene Kälberaufzucht.

Gegen welche §§ von Gesetzen die Tierrechte verbriefen wird verstoßen, wenn Kühe gemolken werden? Könnte da nicht die Deutsche Umwelthilfe, deren Anwälte sogar die mächtige deutsche Automobilindustrie in Angst und Schrecken versetzt haben, tätig werden?

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 10:00   #2158
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Mein obiges "grundsätzlich" deutet an, dass es ja Methoden der Milchproduktion gibt in der Kalb und Mensch etwas von der Milch abbekommen.........
Auf dem Weg kann man aber nur einen Bruchteil der Nachfrage in Deutschland decken.

---------------------
Artikel zum Thread, keine Antwort auf Nobodyknows Post:

Verhalten der Agrarlobby : Was kostet die Wurst?

Tiere leiden, der Planet auch. Dabei wäre das leicht zu ändern – ganz ohne Fleischsteuer. Die meisten deutschen Fleischesser sind hier längst weiter als die Bauern und ihre Bundesministerin.
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-16338458.html
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 10:03   #2159
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.458
Nur mal kurz zum Bereich Brennstoffzelle und "so einfach ist es nicht"

Guter Freund von mit arbeitet seit kurzem in einer Firma, welche kleine Turbolader herstellt, die vor allem für die Brennstoffzellentechnologie von hohem Interesse sind.

Diese Jungs haben es drauf, die Verdichterräder auf bis zu 1 Mio Umdrehungen pro Minute zu bringen. Und das komplett kontaminationsfrei, da jeder Eintrag von Fremdmaterial in die Zelle gar nicht gut wäre.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 10:04   #2160
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Gegen welche §§ von Gesetzen die Tierrechte verbriefen wird verstoßen, wenn Kühe gemolken werden?
Das Argument zieht nicht, denn diese "Gesetze" machen ja wir Menschen nach unseren kurzfristigen Interessen.

Über den ethischen Aspekt der Tierhaltung sollten wir besser in einem anderen Thread diskutieren.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.