gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1963 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Heute, 08:58   #15697
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 530
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
.. Das eine ist die Kommunikation mit den Aktionären (Risiken bezogen auf ihr Investment), etwas ganz anderes ist die "öffentliche Kommunikation" über ein Thema, das weit über die Aktien selbst hinausgeht, auch wenn es sie betrifft. Und nur weil "viele Juristen" ein Problem sehen, hat es noch lang keine Konsequenzen. ..
Im Geschäftsbericht meines Arbeitgebers (eine AG) und nicht nur bei dieser AG gibt es den Punkt "Chancen und Risiken". Den Geschäftsbericht könntest auch Du herunterladen. Wie differenzierst Du zwischen "öffentlicher Kommunikation" und "Kommunikation mit den Aktionären"?
StefanW. ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 10:27   #15698
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Es ist aber belegt, dass wir ohne die fossilen Energien heute eine deutlich geringere Lebensqualität hätten, wenn wir Kriterien wie Kindersterblichkeit, Hygiene, Hunger, etc. ansetzen.
Der Metzger denkt, das Fleisch habe ihn reich gemacht. Was er nicht sieht: Auch als Gemüsehändler wäre er zu Wohlstand gekommen.

Ich denke, Du ähnelst in diesem Punkt dem Metzger.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 12:16   #15699
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.570
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Metzger denkt, das Fleisch habe ihn reich gemacht. Was er nicht sieht: Auch als Gemüsehändler wäre er zu Wohlstand gekommen.

Ich denke, Du ähnelst in diesem Punkt dem Metzger.
Nun ja, vielleicht folge ich auch einfach Wirtschaftshistorikern. Sehr hllfreich zum Verständnis sind hier "Energy and Civilization: A History" von Vaclav Smil. Noch besser finde ich persönlich von Daniel Yergin "The Prize: The Epic Quest for Oil, Money & Power". Dafür hat er auch den Pulitzer-Preis bekommen.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 13:05   #15700
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.270
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Metzger denkt, das Fleisch habe ihn reich gemacht. Was er nicht sieht: Auch als Gemüsehändler wäre er zu Wohlstand gekommen.

....
Das ist erst mal nur eine These, mehr nicht. Ich ess sehr gern Fleisch, du nicht. Dafür lässt du dir billige Radklamotten aus Bangladesh schicken und ich nicht (alles fiktive Beispiele)

Ich will sagen: Die Welt ist so, wie sie ist, weil wir sie so gemacht haben, wie sie ist. Und das hat oft handfeste Gründe, die uns Fortschritt und Wohlstand oder einfach einen höheren Lebensstandard brachten.

Aktuelle lese ich in DE von Firmenpleiten auf Rekordniveau. Mag sein, dass dadurch der CO2-Ausstoß von DE langfristig sinkt, bei der Klimawende werden wir so aber keine Rolle mehr spielen. Da lege ich mich fest. Das werden dann andere Länder und Regionen übernehmen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 13:29   #15701
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.570
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Aktuelle lese ich in DE von Firmenpleiten auf Rekordniveau. Mag sein, dass dadurch der CO2-Ausstoß von DE langfristig sinkt, bei der Klimawende werden wir so aber keine Rolle mehr spielen. Da lege ich mich fest. Das werden dann andere Länder und Regionen übernehmen.
Böse Zungen behaupten, dass die Produktion in andere Länder gewandert ist. Und dann gibt es noch Libertäre, die behaupten sogar, dass die Produktion dort auch wieder mit fossilen Energien erfolgt. Dabei wissen wir doch, das Hand auflegen reicht
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.