gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1956 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 13:45   #15641
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es gibt keine "Marktpreise" im Sinne eines freien Marktes bei den Energiepreisen. Die Energiepreise sind alle subventioniert. Auch die fossilen Energieträger und selbstverständlich auch die Atomenergie.
Bei Überangebot an PV gibt es trotzdem negative Strompreise an der Strombörse, die jemand bezahlt, aber nicht der, der die Überproduktion verursacht. Diese Kosten nicht an die Einspeiser weiterzugeben ist eine unnötige und schädliche Subvention, die zusätzlich die Kosten wegen des erhöhten Regelbedarfs in der Höhe hält.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:47   #15642
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
An der Atlantikküste fährt man Renault, an der Côte d’Azur einen Q5 e-tron, sagt mir mal ein Franzose augenzwinkernd.
Mir könnte das recht sein. Zuerst steigen die um, die es sich leisten können und dann zieht die Masse nach. Und wenn es deutsche Stromer sind, die ich hier sehe, passt das doch auch.
Ich fürchte, die ziehen erst nach, wenn es auch wieder deutsche Kleinwagen gibt. Ich hoffe schon allein wegen des sinn- und nutzlosen Ressourcenverbrauchs daß nicht alle auf Q5 e-tron umsteigen...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:58   #15643
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.894
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Bei Überangebot an PV gibt es trotzdem negative Strompreise an der Strombörse, die jemand bezahlt, aber nicht der, der die Überproduktion verursacht. Diese Kosten nicht an die Einspeiser weiterzugeben ist eine unnötige und schädliche Subvention, die zusätzlich die Kosten wegen des erhöhten Regelbedarfs in der Höhe hält.
Irgendwie solltest Du daran arbeiten, Deinen Post etwas verständlicher zu formulieren. Negative Strompreise "die jemand bezahlt" ergibt logisch erstmal überhaupt keinen Sinn. Ich vermute, ich weiss, was Du meinst - aber der ganze Hype um negative Strompreise ist völlig übertrieben, weil das sehr selten stattfindet.
Um es aber mal trotzdem aufzugreifen: das sind eben Folgen der Abnahmegarantie und teilweise noch fixer Einspeisevergütungen. Diese laufen aber irgendwann aus und das Problem wird sich mehr oder weniger von selbst lösen.
Man könnte es natürlich auch auf schlechte Planung bzw. Regelung der Kohlekraftwerke zurückführen.
Aber das wurde hier schon alles x-mal diskutiert und muss nun nicht erneut ausgebreitet werden.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:59   #15644
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist der Kampf verloren und wir stehen mit dem Rücken zur Wand.
Ja, es gab schon immer Menschen, die den Weltuntergand haben nahen sehen. ein Glück, daß es immer auch Menschen gibt, die für die Zukunft Hoffnung haben.

Ich halte es wie beim Bergsteigen: ich schaue selten auf den Gipfel (auf den ich vielleicht hochkomme, vielleicht auch nicht, je nach Wetter, Steinschlag, Zeit, Kraft, ...), sondern konzentriere auf den nächsten Wegabschnitt direkt vor mir. Da komme ich sicherer voran und habe mehr vom Leben.
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Alles auf Basis einer Ideologie, die religiös technologiegläubig ist
Alles auf eine Karte setzen, bzw. einem Gedanken unterzuordnen hat immer religiöse Züge, das gilt für die Technologiegläubikeit als Lösung für alles ebenso, wie für diejenigen, die überzeugt sind, daß ohne sofortige Umstellung auf E-Autos die Welt in 10 Jahren buchstäblich untergeht (habe ich wörtlich so gesagt bekommen bei einer entsprechenden Veranstaltung über E-Mobilität), oder für diejenigen, die glauben, alles was rechts der SPD ist, sei eine Bedrohung für unsere Welt. Leider rufen polarisierte Ideologien auch schnell gegengerichtete und ebenso übertriebene neue Ideologien hervor, statt zu rationaler Verständigung zu kommen.
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Immerhin wird es für einige dazu reichen, dass sie im Sterbebett das Gefühl haben, zu den Guten gehört zu haben. Is ja auch was.
Dieses Gefühl haben doch die meisten, die von ihren persönlichen Ansichten und Werten überzeugt sind, seine es Klimaschützer, Pflegekräfte oder Hamas-Terroristen. Daher sehe ich keinen allgemein positiven Wert darin.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:10   #15645
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
der ganze Hype um negative Strompreise ist völlig übertrieben, weil das sehr selten stattfindet.
Na ja, "selten" ist relativ.

D.h. in 2019 war es 1 % der Zeit, 2024 war es 5 % der Zeitl, im ersten Halbjahr 2025 bereits fast 9 % der Zeit. Sehr selten ist für mich anders zu verstehen, als es aktuell vorkommt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:43   #15646
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.894
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Na ja, "selten" ist relativ.





D.h. in 2019 war es 1 % der Zeit, 2024 war es 5 % der Zeitl, im ersten Halbjahr 2025 bereits fast 9 % der Zeit. Sehr selten ist für mich anders zu verstehen, als es aktuell vorkommt.
OK, das war mir so nicht bewusst, da hatte ich die alten Zahlen noch im Kopf (auch wenn es immer wieder unschön ist, wenn Journalisten den Unterschied zwischen "um das Fünffache" und "auf das Fünffache" nicht kennen).
Man muss aber sehen, dass das zwar offensichtlich viele Stunden betrifft, aber schlussendlich nur einen sehr kleinen Teil des gesamten Stroms, da ja nur relativ geringe Mengen zu diesen Preisen gehandelt werden. Interessant wäre dann auch, wieviel Strom wirklich zu diesen Preisen gehandelt wird.
Was diie Häufigkeit in diesem Jahr angeht: ich weiss, dass der Schluchsee, Deutschlands grösstes Pumpspeicherkraftwerk schon länger ausser Betrieb ist - eventuell hat das auch einen signifikanten Einfluss auf die Regelkapazität, denn die würden diese Spitzen normalerweise zumindest teilweise abpuffern. Warten wir also mal ab, wie das aussieht, wenn die wieder am Netz sind.
Ausserdem kann man als Verfechter des freien Marktes auch argumentieren, dass das ein Teil des Regelungsmechanismus ist: es muss sich ja lohnen in entsprechende Technologien zu Speicherung oder schnelleren Regelung zu investieren.
Es bleibt spannend.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:44   #15647
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.655
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ja, es gab schon immer Menschen, die den Weltuntergand haben nahen sehen. ein Glück, daß es immer auch Menschen gibt, die für die Zukunft Hoffnung haben.
Hier geht es nicht um etwaige Zukunftsvorhersagen, sondern um konkret klimaschädliche Investitionen. Schon gar nicht geht es um den Weltuntergang.

Diese Investitionen passieren längst und auch gerade jetzt wieder. Und zwar in Dimensionen, die buchstäblich unvorstellbar sind. Selbst die Chinesen, die massiv EE zubauen, machen das. Halt nicht in ihrem Land, sonst wäre die Green-Statistiken nix, sondern im Rahmen der BIR/DSR Initiative/Projekte global und auch geopolitisch motiviert.

Das geilste an den Chinesen ist jedoch, dass die bereits n KI Rechenzentrumsprojekt im All gestartet haben. 2800 Satelliten will ADA Space da hochschießen (aktuell sind es nach meinem Kenntnisstand 12 St. Aber: China 12 - EU 0) die amtliche Rechenpower haben. Energie gibt es von der Sonne, Wärme wird ins All abgegeben und Kommunikation untereinander läuft über Laser.

Immerhin mal n Ansatz um das KI Thema anders zu denken als die Amis, die 100te Milliarden hier auf der Erde in AI RZs investieren und CO2 raus hauen als gäbe es kein morgen. Ok. Während wir hier in EU uns über Details streiten, versuchen kleiner Firmen auch in den US was zu tun (e.g. Starcloud). Why not?

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:53   #15648
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
D.h. in 2019 war es 1 % der Zeit, 2024 war es 5 % der Zeitl, im ersten Halbjahr 2025 bereits fast 9 % der Zeit. Sehr selten ist für mich anders zu verstehen, als es aktuell vorkommt.
Wofür soll das ein Argument sein?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.