gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1881 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.12.2024, 10:57   #15041
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Mein Hauptpunkt bzgl. Kernkraft ist, daß mit den (im Jahr 2011) vorhandenen KKW und deren maximalen Ausnutzung bzw. Laufzeitstreckung man wesentlich mehr zum Ziel CO2-Reduktion hätte beisteuern können, als mit der stattdessen verfolgten Strategie.
Ich habe eine künstliche Intelligenz befragt:

Wie viele Prozent der deutschen Bevölkerung waren 2011 für den Atomausstieg?
Im Jahr 2011 war eine überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung für den Atomausstieg.
  • Laut einer Umfrage des ARD-DeutschlandTrends im April 2011 plädierten fast neun von zehn Deutschen für einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie. Genauer gesagt, 43% der Befragten wollten den Ausstieg etwa um 2020, und weitere 43% noch früher als 20204.

  • Eine andere Umfrage ergab, dass 60% der Deutschen für einen Atomausstieg so schnell wie möglich waren.

  • Zudem unterstützten 72% der Deutschen den Vorschlag, die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke sofort vom Netz zu nehmen.
Insgesamt zeigt sich, dass zwischen 60% und 90% der deutschen Bevölkerung für einen Atomausstieg waren, je nach spezifischer Fragestellung und Umfrage.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 12:01   #15042
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
ich habe immer nur die geringe Relevanz von Gestehungskosten für die Endverbraucherpreise hervorgehoben, und auf die tatsächlichen Endverbraucherpreise in verschiedenen Ländern und Versorgungsstrukturen hingewiesen.
Die Gestehungskosten habe nur geringe Relevanz für den Endverbrauchepreis
Die in Frankreich ja mittlerweile z.B. höher sind als für Neuverträge bei uns und sicherlich bald weiter steigen dürften. Steigen die dann weil die günstigen Gestehungskosten von Strom aus AKWs geringe Relevanz haben oder weil der geschenkte Solar/Windstrom noch zu teuer ist?

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Mein Hauptpunkt bzgl. Kernkraft ist, daß mit den (im Jahr 2011) vorhandenen KKW und deren maximalen Ausnutzung bzw. Laufzeitstreckung man wesentlich mehr zum Ziel CO2-Reduktion hätte beisteuern können, als mit der stattdessen verfolgten Strategie.
Dann solltest Du aber auch Roß und Reiter korrekt benennen. Das haben CDU/CSU mit der FDP zu verantworten.
Die haben die AKWs abgeschaltet und nichts in Richtung Erneuerbare Energie auf den Weg gebracht. Schlimmer noch Windkraft in Bayern, so wie Netzausbau in ganz Deutschland wurden und Windkraft in Bayern wird weiter blockiert.
Herr Söder hat bisher in 2024 4 Windräder neu ans Netz gebracht. Dafür wurden ganze 4 auch vom Netz genommen.
Obendrein haben wir 2023 als die letzten Meiler vom Netz gegangen sind daß der CO2 Ausstoß zur Stromerzeugung sogar runter gegangen ist. Das spricht gegen Deine Behauptung daß wir mit mehr Atomkraft aktuell viel mehr CO2 einsparen könnten.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Diese Chance ist für immer vertan und zerstört in Deutschland, ohne einen auch nur annähernd adäquaten Ersatz für die Kombination CO2 Reduktion plus Versorgungssicherheit anbieten zu können. Das wird uns noch bös auf die Füße fallen, fürchte ich.
Ja, daher haben wir ja auch gerade überall im Land Blackouts.
Auf die Füße fällt uns daß nur wenn wir nach dem 25.02.2025 einer Regierung haben werden die alles was gerade so gut angestossen wurde zurückdrehen wird.
Die Versorgungssicherheit ist jedenfalls aktuell & und mitttelfristig locker gegeben.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 12:16   #15043
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.576
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Die haben die AKWs abgeschaltet und nichts in Richtung Erneuerbare Energie auf den Weg gebracht.
Nicht nur nichts in Richtung EE sondern einfach gar nichts, auch in keine andere Richtung. Wenn man sich Bauzeiten in D anguckt, das alter der meisten großen Meiler (egal ob Kohle oder Atom) dann ist es überfällig dass wir investieren müssen, wo auch immer. Sonst fällt uns ähnlich wie im Straßenverkehr die ganzen Brücken die Strominfrastruktur vor die Füße. Wenn man auf AKWs setzen will muss man auch jetzt angangen Neue oder Ersatzkraftwerke am gleichen Standort zu bauen.

Konnte ja keiner mit Rechnen dass die nach 60 Jahren mal kaputt gehen ...

Und wenn wir investieren, in die Techniken die wenig kosten oder die die extrem teuer sind? Klar, bei manchen sind Steuergelder ja nicht unser Geld
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2024, 08:58   #15044
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen 1881, wie schon die Jahre zuvor die wärmsten waren….
https://www.deutschlandfunk.de/fuer-...eginn-100.html
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2024, 09:26   #15045
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
An Schwarzfahrer und alle die wieder nach Atomenergie rufen:
Habt Ihr eigentlich alle vergessen was nach Fukushima und auch schon nach Tschernobyl los war.

In Bayern muss heute noch jedes vom Jäger geschossene Wildschwein zum Veterinäramt zur Zählung (ja Trichinen werden auch geprüft aber Geiger-Zähler kam erst nach Tschernobyl). In bestimmten Regionen dürfen mehr als 80% der Säue nicht in den Verzehr, da die Strahlungsbelastung immer noch zu hoch ist. Wie gesagt, das sind noch Folgen von Tschernobyl und das war 1986!
Drei Wochen nach der Katastrophe von Fukushima sind radioaktiv verseuchte Fische in Kalifornien angeschwemmt worden. Das ist bekanntermaßen auf der anderen Seite des Ozeans.

Das sind nur zwei Beispiele, die zeigen, daß diese Technologie einfach zu gefährlich ist!
Zu den Kosten von Planung, Bau und Müllentsorgung wurde hier schon genug geschrieben aber zur Gefahr fehlt offensichtlich jede Erinnerung. Zwei Katastrophen hatten globale Auswirkungen.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2024, 09:40   #15046
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
'Fressen' wir Wildschweine, wohnen wir in Kalifornien?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2024, 09:53   #15047
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
'Fressen' wir Wildschweine, wohnen wir in Kalifornien?
Guter Einwand!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2024, 15:34   #15048
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Positive Kipppunkte:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...x-newtab-de-de

Zitat:
Die installierte Kapazität für Solarstrom wird 2024 dort voraussichtlich um 17 Gigawatt wachsen, das ist etwa die Leistung von zehn durchschnittlichen Kohlekraftwerken – oder ein Drittel der gesamten Stromerzeugungskapazität Pakistans.
...
Zitat:
Gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern, in denen die Stromversorgung ähnlich prekär wie in Pakistan ist, werden sich in den kommenden Jahren Entwicklungen vollziehen, die in Deutschland kaum jemand vorhergesehen hat. Hierzulande erzählt man sich ja gegenseitig weiterhin, der Ausbau der erneuerbaren Energien sei ein »deutscher Alleingang«.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.