gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1354 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2023, 15:55   #10826
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
In diesem Podcast meint der Berater bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, eine Wärmepumpe sollte sich im Vergleich zu einer Gasheizung (wenn beide jetzt eingebaut würden) nach ca. 18 Jahren amortisieren.
Dazu müsste der Gaspreis inklusive CO2-Abgabe für die nächsten 18 Jahre bekannt sein, was nicht der Fall ist.

Außerdem: Geht es denn nur ums Geld und den persönlichen finanziellen Vorteil?

Man stelle sich eine solche Debatte bei der Eindämmung der Kinderarbeit vor. Es ist doch vollkommen schnurz, wann sich die elektrischen Wärmepumpen im Vergleich zu den Methan-Heizungen finanziell amortisieren. Selbst wenn sie auf alle Zeit teurer blieben als eine fossile Heizung, müssen wir die fossilen trotzdem abschaffen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 16:08   #10827
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Außerdem: Geht es denn nur ums Geld und den persönlichen finanziellen Vorteil?
Warum gehst Du so auf qbz ein? Du hast die Wirtschaftlichkeit ins Spiel gebracht. Er hat aufgezeigt, daß dazu auch andere Meinungen gibt.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 16:13   #10828
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Warum gehst Du so auf qbz ein?
Um seine Argumente kritisch zu würdigen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 16:35   #10829
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.422
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Dazu müsste der Gaspreis inklusive CO2-Abgabe für die nächsten 18 Jahre bekannt sein, was nicht der Fall ist.
.
Sicher, das ging mir auch durch den Kopf. Trotzdem stellen natürlich die meisten Betroffenen und Fachleute solche Schötzungen und Prognosen an.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Außerdem: Geht es denn nur ums Geld und den persönlichen finanziellen Vorteil?
Natürlich nicht. Es geht allerdings darum, die Energiewende in allen Bereichen sozial gerecht zu gestalten, weshalb man auch wirtschaftliche Betrachtungen braucht.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Man stelle sich eine solche Debatte bei der Eindämmung der Kinderarbeit vor. Es ist doch vollkommen schnurz, wann sich die elektrischen Wärmepumpen im Vergleich zu den Methan-Heizungen finanziell amortisieren. Selbst wenn sie auf alle Zeit teurer blieben als eine fossile Heizung, müssen wir die fossilen trotzdem abschaffen.
Die Tatsache der geforderten Klimaneutralität ab 2050 macht in meinen Augen wirtschaftliche und soziale Betrachtungen überhaupt nicht überflüssig, im Gegenteil macht es solche besonders wichtig in vielerlei Hinsicht, innerstaatlich und aussenpolitisch.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 17:02   #10830
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Die Tatsache der geforderten Klimaneutralität ab 2050 macht in meinen Augen wirtschaftliche und soziale Betrachtungen überhaupt nicht überflüssig, im Gegenteil macht es solche besonders wichtig in vielerlei Hinsicht, innerstaatlich und aussenpolitisch.
Sie sind nicht überflüssig. Aber an der gesetzlich festgeschriebenen Klimaneutralität ändern die sozialen und wirtschaftlichen Betrachtungen nichts.

Ich kann jedem Interessierten nur empfehlen, sich das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes 2021 zu diesen Fragen durchzulesen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 17:24   #10831
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.422
Die Wirtschaftsweisen und das Potsdamer Institut weisen heute auf nichts anderes als das hin, worauf ich heute auch aufmerksam gemacht habe, nämlich die Bepreisung der Energiearten als ausschlaggebenden Hebel für die notwendigen Umstellungen einzusetzen.

Wirtschaftsweise plädiert für Vorziehen des Emissionshandels
Geld für den Heizungstausch: Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm will Anreize setzen für Hausbesitzer, die auf klimafreundliche Alternativen umsteigen – und macht einen Vorschlag zur Finanzierung solcher Pläne.


Zitat:
"Die Bundesregierung regelt den CO₂-Preis seit 2021 mit einem eigenen Gesetz. Edenhofer sagte, das müsse jetzt deutlich schneller scharf gestellt werden. Dadurch werde das Heizen mit Gas automatisch teurer und die Menschen in Deutschland würden von sich aus auf andere Heizarten umstellen.

Die steigenden Preise müssten dann sozial abgefedert und Leute mit geringem Einkommen unterstützt werden. Strom, sagt Edenhofer, müsse im Gegensatz zu Gas billiger werden – zum Beispiel durch den Ausbau von erneuerbaren Energien."
Oder durch eine sofortige Anpassung der Merrit-Order.

Geändert von qbz (24.05.2023 um 00:56 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.