gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1315 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2023, 08:58   #10513
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.655
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Leistung von 200 AKW:
Größtes Kraftwerk der Welt entsteht in der Nordsee
Die Nordsee soll das „grüne Kraftwerk Europas“ werden. Bis 2050 soll die Windenergie 300 Gigawatt betragen – das wurde auf dem Nordsee-Gipfel beschlossen. [...]
Aus dem Artikel:

Zitat:
Nun gehe es darum, diese Ziele umzusetzen.

[...]

Es sei noch einiges zu tun, betonte Scholz beim Treffen. „Wir müssen schneller werden“, sagte der SPD-Politiker. „Bei der Identifikation von Flächen, bei Genehmigungen, beim Bau von Anlagen und Netzen dürfen wir keine Zeit mehr verlieren.“ Viele Gesetze in der EU und in Deutschland müssen geändert werden, um den Ausbau erneuerbarer Energie anzukurbeln.
Das ist der Punkt. Es dreht sich dabei (Wortspiel ) um ein europäisches Projekt. Schau ma mal, ob es gelingt die eine oder Stromtrasse wenigstens hier in D genehmigen und zu bauen. Ich "freue" mich schon auf die nächste Bürgerinitiative.

Aus meiner Sicht fehlt dem gesamten Thema eine positives Narrativ um die Menschen mitzunehmen.

Was wir in D m.E. benötigen ist ein Wohlstandsversprechen a la Erhardt "Wohlstand für alle". Ich bin überzeugt davon, dass eine Transformation zur ökologischen und digitalen Marktwirtschaft enormes Wohlfahrtspotential für unsere Gesellschaft hätte. Freilich muss von Bildung, Steuersystem, F&E Investitionen, Standortpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Digitalisierung, Sozialpolitik usw. usw. jeder Stein umgedreht werden. Dafür benötigt man m.E. a) eine unglaublich große Menge an Geld und b) Zeit.

Anstatt so einen positiven Wandel zu finanzieren, schmeißen das Geld, dass wir für die Bekämpfung der größte Bedrohung der Menschheit so dringend benötigen, für "werteorientierte" Kriegsunterstützung zum Fenster raus, erzeugen unglaubliche Opportunitätskosten, rechtfertigen das auch noch mit der Kindergrundsicherung, legen uns mit China an (was wir uns wegen des Kapitalbedarfs bzgl. des Themas überhaupt nicht leisten können) und fallen seit Jahren auf deren strategisch hervorragenden "e-Mobilitäts Move" rein.

Blöderweise ist demokratische Politik mit solchen Veränderungen vollkommen überfordert. Alleine in der technischen Umsetzung einfachster Dinge scheitern wir. Egal bei was ... es sind Server überlastet und nicht erreichbar ... Mittel können nicht ausbezahlt werden ... Schlauchboote können nicht beschafft werden ... usw. usw.

Deshalb bin ich überzeugt davon, dass genau das eintreten wird:

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn wir das nicht tun, werden die oben skizzierten Entwicklungen von selbst diese Veränderungen erzwingen.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 09:02   #10514
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Lieber eine etwas langsamere Strategie, die tragbar ist. Den Klimwandel werden wir nicht mehr stoppen können. Wenn das alles nicht sozialverträglich ist, wird es in die Hose gehen.
Je langsamer wir sind, desto teurer wird es am Ende. Denn die Folgen des Klimawandels kommen uns teurer zu stehen als die Verhinderung des Klimwandels.

Das wurde in zahlreichen rein wirtschaftlichen Studien gezeigt. Die bekannteste davon wurde im Auftrag der britischen Regierung vom Chefökonom der Weltbank verantwortet. Nicholas Stern ist sicher kein linksgrüner Öko.

Der Stern-Report sagt, dass eine Begrenzung des Klimawandels auf 2-3°C jährlich cirka 1% des globalen Bruttoinlandsprodukts kosten wird. Wenn nicht gehandelt wird, kann die Bewältigung der Folgen jährlich bis zu 20% des globalen Bruttoinlandsprodukts kosten.
Wikipedia: Stern-Report
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 09:08   #10515
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.507
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Je langsamer wir sind, desto teurer wird es am Ende. Denn die Folgen des Klimawandels kommen uns teurer zu stehen als die Verhinderung des Klimwandels.
Das haben hier schon einige immer mal wieder runtergebetet. Ich weiß auch nicht was daran so schwer zu begreifen ist.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 09:12   #10516
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.655
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Denn die Folgen des Klimawandels kommen uns teurer zu stehen als die Verhinderung des Klimwandels.
Is es nicht vielmehr so, dass den bisher jungen und bereits geborenen Genrationen und den nachfolgenden bisher ungeborenen Generationen die folgen des Klimawandels teurer zu stehen kommen und nicht den jetzigen Generationen?

Das ist m.E. eines der aller größten Probleme: Diejenigen die es von den Lebensumständen her und und vom finanziellen her am stärksten trifft, sind nicht diejenigen, die den Wandel jetzt bezahlen müssten.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 09:28   #10517
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Naja, ist mir ein wenig zu grün, was du da schreibst ;-)
Ich war nie ein großer Fan von Helmut Kohl. Aber z.b. die deutsche Einigung, das NIE-WIEDER-KRIEG in Europa, das war deren Herzensangelegengheit (Hans-Dietrich Genscher, Francois Mitterrand, Richard von Weizsäcker). Da zogen alle dran und dann klappte es.
Aber das habe ich doch ziemlich genauso in meinem Beitrag weiter oben geschrieben. Das war aber als im letzten Jahrhundert.

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Solche Personen brauchst du einfach, um so etwas Großes durchzuziehen, diese Kapitäne.
Ich sehe sie aktuell nicht mehr. Wer ist Führungsperson bei den Grünen?
Kürzlich unterhielt ich mich mit einer chinesichen Nachbarin, die meinte, der Westen hätte eine Führungsschwäche.
Sehe ich nicht so. Die Grünen funktionieren über die Idee, nicht über die Personen. Personen kommen und gehen, die Ideen bleiben. Das ist doch viel kalkulierbarer als Parteien, die vom Handeln einiger weniger Personen (z.B. die FDP) abhängen. Was passiert mit der FDP, wenn Lindner Morgen nicht mehr da ist? Sowas kann man doch nicht unterstützen. Ich will keine "Führer", hat sich nicht bewährt.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 09:57   #10518
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.056
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Solche Personen brauchst du einfach, um so etwas Großes durchzuziehen, diese Kapitäne.
Das war eine andere Zeit, diese "Kapitäne" würden heute nicht mehr bestehen, entweder die Journaille oder der Plebs oder beide zusammen würden sich auf jeden noch so kleinen Fehler stürzen wie bei allen anderen auch, siehe zB die Lebenslaufstory von unserer Außenministerin.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 09:59   #10519
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.056
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ja, so ist es leider. Man muss aber auch aufpassen, dass man nicht zu viel auf einmal will. Man kann nicht Versäumtes in wenigen Jahren aufholen.
Lieber eine etwas langsamere Strategie, die tragbar ist. Den Klimwandel werden wir nicht mehr stoppen können. Wenn das alles nicht sozialverträglich ist, wird es in die Hose gehen.
Mittlerweile kenne ich einige Zeitgenossen, die schon in Endzeitstimmung sind und noch möglichst viel Leben genießen wollen. "Die Grünen" kommen ihnen da gerade recht, die sind jetzt irgendwie an allem Schuld.
Hattest du die weiter ober verlinkte Spiegelkolumne gelesen?
Du lieferst hier gerade ein Beispiel dafür.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 10:01   #10520
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.056
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das ist m.E. eines der aller größten Probleme: Diejenigen die es von den Lebensumständen her und und vom finanziellen her am stärksten trifft, sind nicht diejenigen, die den Wandel jetzt bezahlen müssten.
Ja, stimme ich völlig zu.
Empathie und Altruismus sind seltene Eigenschaften.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.