Ich rede sehr gerne und oft mit Frauen. Der Niedergang der amerikanischen Automobilindustrie ist jedoch eher selten Thema.
Du setzt die Prioritäten falsch, ich habe mich heute in der Mittagspause mit einer Kauffrau aus der Personalabteilung über eletromagnetische Felder unterhalten, dass macht die Mädels ganz heiß
es fing an als in den 70ern die Kleiderfabriken hier zumachten und die Klamotten aus China kamen
--ich dachte mir damals,
"wie stellen die sich das vor? die wollen dort nur billiger produzieren aber hier zum gleichen Preis wie vorher verkaufen--das kann nicht gut gehn" es ging länger gut als gedacht, dann gings aber eben auch schneller als vermutet
bin gespannt aufs Jahr 2009
zum Glück bin ich in den 80ern nicht zur Industrie, obwohl ich damals immer neidisch war das die 50% mehr hatten als ich
------
..... das größte Gejammere bekomme ich ausschließlich in den Medien mit
die Menschen in meinem Umfeld sehen das ganze eher unaufgeregt und pragmatisch, hab allerdings mit der KFZ Wirtschaft nur in der Peripherie zu tun
Habe gestern auf dem Heimflug über Detroit im Flugzeug neben einem Mitarbeiter eines Automobilzulieferers gesessen. Auf die Frage nach der Stimmung in Detroit antwortete er "am Boden".
Das kann nicht sein - frag den dude. Der Ami sieht die Sache positiv und freut sich auf die neuen Chancen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."