Jeder kann mit seinem Privatvermögen machen was er will. Vor allem, wenn er das nur hat, weil andere dies für ihn erwirtschaften. Genau aus diesem Grund stehen wir jetzt so da.
Es wird keiner gezwungen bei Herrn Würth zu arbeiten, jeder kann sich selbständig machen wie Herr Würth, und der Grund weshalb wir jetzt dieses Desaster haben liegt nicht daran das Herr Würth Arbeitsplätze anbietet und andere für sich Arbeiten lässt.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
Jeder kann mit seinem Privatvermögen machen was er will. Vor allem, wenn er das nur hat, weil andere dies für ihn erwirtschaften. Genau aus diesem Grund stehen wir jetzt so da.
Jeder kann mit seinem Privatvermögen machen was er will. Vor allem, wenn er das nur hat, weil andere dies für ihn erwirtschaften. Genau aus diesem Grund stehen wir jetzt so da.
mit dem gleichen kann man die Goldmienen in Afrika und die Erz und Kohle Bergwerke in China und und und rechtfertigen
kommt immer auf ein gesundes Verhältnis drauf an, man kann immer wenn man die Möglichkeit hat, seine Arbeiter ausssaugen und ausspucken
man kann es auch anders machen
Es wird keiner gezwungen bei Herrn Würth zu arbeiten, jeder kann sich selbständig machen wie Herr Würth, und der Grund weshalb wir jetzt dieses Desaster haben liegt nicht daran das Herr Würth Arbeitsplätze anbietet und andere für sich Arbeiten lässt.
DAS ist dann aber genauso Geschwätz.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.
19:00 Uhr live!
Hawaii-Drama 2025: Was können wir lernen?
Lucy Charles und Taylor Knibb hatten die Hawaii-Krone fast schon auf dem Kopf -- und brachen vor dem Ziel zusammen. Was genau ist da passiert und was können wir daraus lernen? Außerdem werfen wir einen fachkundigen Blick auf das Material der Schnellsten. Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad