Dafür könnte ich beim Laufen nie und nimmer auf dem Laufband laufen, das finde ich jetzt wieder total ätzend
Auch daran gewöhnt man sich. Als es draussen total vereist war, habe ich ein paar Wochen lang Intervalle auf dem Band trainiert (für Frühjahrs-HM).
Bis der Chef vom Fitness Club was von "mach mal halblang, der Aufzug ist wegen Dir schon zweimal steckengeblieben" gemurmelt hat.
90 kg mit Dromedarlaufstil gibt den anderen Trainierenden schon mal das Feeling einer Büffelstampede.
Ich hab einmal in meinem Leben einen 20km Lauf aufm Laufband gemacht, danach tat mir eine Woche alles weh!
Ich war ja auch schon immer so ein Antizyklustrainierer, soll heißen wenn die anderen in Winterpause gingen, begann mein Training (weil ich es beim Laufen nicht mag wenn es warm/heiss ist).
Aber auch bei Eis gab es irgendwo stellen, die mit Tempo gemacht werden konnten und wenn die Überziehspikes rausgeholt werden mussten .
Pannensicher? Das hat doch nicht erste Priorität bei den Rädern.
Ich dachte, dass du einen Hochprofilfelgensatz für Wettkämpfe angeschafft hast? Dann gehört da auch ein Wettkampfreifen drauf.
Ich würd da eher was leichtest rollendes draufpappen und für Fall einen vorgeleimten Ersatzreifen mitnehmen.
Angesehen davon: ich lese immer wieder, dass das Einfärben der Reifen der Haltbarkeit nicht gut tut.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
Wäre es ein Satz ZIPPs für 2000-2500 Euro wäre der Einsatz sicherlich nur bei Wettkämpfen. Bei 450 Euro für den LRS werde ich die sicherlich auch im Training fahren, wüsste nicht was dagegen spricht.
Daher finde ich Pannensicherer besser (wenn es denn überhaupt gravierende Unterschiede gibt)
Carlos - bisher von Platten verschont *aufholzklopf*