Sind halt erstmal ähnlich wie Mückenstiche, nur etwas kleiner und die Juckzeit ist deutlich länger (gefühlt 7-8 Tage).
Ist halt nervig, da man an der ein oder anderen Stelle doch mal zu viel kratzt und ne offene Stelle z.B. unter den Achseln ist halt dann fies beim Laufen...
@Luke: danke, so genau wollt ichs gar nicht wissen
Auf der Krone ist dass echt krass. Letztes WE sind wir mit ein paar Leuten eine Runde an der Havel gefahren, und alle (!) hatten am Montag das große Jucken. Vor allem ist es schlimm, wenn es vorher geregnet hat, so wie beim Berlinman vor zwei Jahren. Dann spritzen die Härchen mit dem Wasser hoch. Wenn du was dagegen findest, schreib doch mal. Fennistil Gel hilft ein wenig, den Juckreiz zu unterbinden.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.
"Das Einatmen der Gifthärchen kann eine Entzündung der Atemwege mit dem entsprechenden klinischen Krankheitsbild (Laryngitis, Pharyngitis, Bronchitis) hervorrufen"
passt...
Ich hol mir jetzt erstmal Lorano aus der Apotheke.
Leider steht in dem Artikel nicht, wann das aufhört (ok theoretisch nie, aber irgendwann werden da ja mal "schmetterlinge" draus).
@Luke: danke, so genau wollt ichs gar nicht wissen
Den Kopf in den Sand zu stecken hilft zumindest gegen den Befall der Kopf- und Gesichtshaut .
Gute Besserung. Und die hier wissen auch etwa über die Dauer der Gefährdung:
"Die akute Gefahr ist während der Raupenfraßzeit des Schädlings am größten. Alte Gespinstnester des Eichenprozessionsspinners, ob am Baum haftend oder am Boden liegend, stellen eine anhaltende Gefahrenquelle dar. Da die Raupenhaare eine lange Haltbarkeit besitzen, reichern sie sich über mehrere Jahre in der Umgebung, besonders im Unterholz und im Bodenbewuchs, an. Sie halten sich auch an den Kleidern und Schuhen und lösen bei Berührungen stets neue allergische Reaktionen aus."
Hauptsache, Du hast Dir keinen Zeckenbiss eingefangen, das kann auch ganz schön übel ausgehen.
Ich habe mir im Frühjahr eine Zecke an Beinchen getackert, aber zum Glück recht früh bemerkt. Bisher keine Anzeichen von Infektionen etc. Habe die Stelle damals ausreichend desinfiziert und mit Salbe behandelt. Habe seit dem keinerlei Problme [*aufholzklopf*], kontrolliere die Stelle aber immer noch täglich.
Meine Kette auf meinem TT hat jetzt ca. 4.000km runter (sofern sie wirklich neu war beim Kauf, was mir der Verkäufer zumindest bestätigte).
Ich habe keinerlei Probleme beim Schalten (ich schalte ohne Indexierung, finde ich a) angenehmer und b) kann ich problemlos 9fach oder 10fach Kassette fahren ohne was umzustellen).
Soll ich mir vor Roth noch eine neue Kette draufmachen lassen?
In Roth werden es dann ca. 5.000km sein.
Die Kassette der Scheibe hingegen ist neu, gab/gibt auch damit keine Probleme.