Klar kann man auch heute noch Mauern 4 m dick bauen.
Ob das allerdings wirklich nachhaltiger ist als z.b.. alle 50 Jahre ein 30 cm dicke neu?
Klar kann man ein Auto bauen, dass auch in 100 Jahren noch fährt, halt nicht zum Preis heutiger Massenautos und in 100 Jahren ist die Kiste komplett veraltet und eigentlich will sie in 20 Jahren schon keiner mehr haben.
Im Übrigen haben die Römer für ihre Badekultur riesige Wälder abgeholzt und am Schluss ihre Lebensgrundlage zerstört, weil Ackerboden an den Hängen des Mittelmeers abgeschwemmt wurden, wg. fehlender Wälder darüber. Kann man z.b. da nachschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=tA7OajIN9Co
(geht zwar eigentlich ums Mittelalter, erstmal erklärt er aber, wieso das römische Reich endete. Sehr interessant)