Beschäftigst Du Dich auch nur aus dem einen Grund auf diesem Niveau mit dem edlen Getränk, damit die Leute nicht merken, dass Du in Wirklichkeit schon restlos enthemmter Alkoholiker bist?
Hehehe
Ich hole mir Winzerchampagner direkt vom Erzeuger beim Erbfeind. Hervorragende Qualitäten liegen bei 12 -15€ inkl. frz. MwSt.
Das Preisniveau gleicht also ungefähr dem der deutschen Spitzenwinzersekte.
Unter ca. 8€ wird es sehr schwer brauchbare Schäumer zu finden. Für Tipps, die das Gegenteil beweisen bin ich immer aufgeschlossen.
Meine Expertise schwindet übrigens fortlaufend. Bedingt durch den ganzen Sportscheiss kommen Degustationsausfälle von bis zu 31 Tagen pro Monat vor.
Das kann man kaum wieder aufholen
Meine Referrenzflasche ist Carte Blanche von Geldermann, ein Sekthaus, das mitlererweile bedauerlicherweise zu Rotkäppchen Mumm gehört. Es ist aber immer noch ein Sekt der traditionellen Flaschengärung. Liegt exakt in Deinem Preisrahmen.
Grundsätzlich kann ich jedem Hobbyönologen nur raten: such Dir in Deutschland in einer Gegend, die Du magst, ob das nun Rheinhessen, Baden oder ... ist, ist egal, einen kleinen, netten Familienbetrieb, der einfache, saubere Weine macht. Da bekommst Du für kleines Geld einen astreinen Stoff, der zwar nicht zum Aufbewahren, wohl aber zum jung trinken perfekt ist!
Grundsätzlich kann ich jedem Hobbyönologen nur raten: such Dir in Deutschland in einer Gegend, die Du magst, ob das nun Rheinhessen, Baden oder ... ist, ist egal, einen kleinen, netten Familienbetrieb, der einfache, saubere Weine macht. Da bekommst Du für kleines Geld einen astreinen Stoff, der zwar nicht zum Aufbewahren, wohl aber zum jung trinken perfekt ist!
Endlich werden hier 'mal die wirklich wichtigen Thermen beackert!
Beiden Tipps kann man nur vorbehaltlos zustimmen. Vor allem Raumland ist einfach spitze, deren Triumvirat ist einer der besten deutschen Winzersekte, die ich bislang getrunken habe. Sprengt allerdings auch den hier gesetzten Preisrahmen. Und der Knipser kann sowieso alles.
Als Tipps würde ich Kirsten in Klüsserath/Mosel nennen und Johann Peter Mertes in Kanzem/Saar. Beide super, wenn man auf die Stillweine dieser Ecke steht.