Und wir Leser wollen natürlich weitere hocheloquente Schilderungen von Kampfszenen zwischen Indikativ und Konjunktiv!
Genau, niemand leidet so wunderbar öffentlich an den Folgen der eigenen Inkonsequenz wie Fitschi. Hoffentlich geht es ihm in der Vorbereitung auf NYC genauso schlecht wie z.B. weiland am Baggersee!
"Kletteräffchen auf Speed" ist für mich jetzt schon ein Klassiker. Der Ausdruck wäre mir auch gern eingefallen.
Ja, für mich auch und wenn man dann noch das Bild vor Augen hat, wie er mit dem Neo kämpft ... was gibt es hübschere Bilder, wenn man mal lange Läufe oder Ausfahrten in weniger reizvoller Landschaft macht. Einfach Kopfkino an und Kletteräffchen toben lassen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Wenn das hier so weitergeht, erzähle ich noch von meinem ständigen Kampf mit und gegen die Darmträgheit beim Laufen. Da gab es schon spektakuläre Szenen am Radweg entlang des Neckars zu bestaunen.
Frank H., einer besten Amateurtriathleten der Welt und zufällig ein Landsmann/Schulkamerad, nennt diesen ganz speziellen Laufstil den "Verhinderungsschritt"...
Frank H., einer besten Amateurtriathleten der Welt und zufällig ein Landsmann/Schulkamerad, nennt diesen ganz speziellen Laufstil den "Verhinderungsschritt"...
Wenn du mal keine Lust hast, zu schreiben, würde mir auch ein Video davon langen. Echt jetzt.
Darmgeschichten könnte ich auch zum Besten geben ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.